Aktuelle News
07.05.2023
weibl. B-Jugend
B-Jugend stürmt durch die ÜBOL-Qualifikation
Am Sonntag fand in heimischer Halle die zweite Qualifikationsrunde zur übergreifenden Bezirksoberliga statt. Nachdem die Berger Mädels bereits vor zwei Wochen in Schwabach keinen Punkt abgeben mussten und mit einer Tordifferenz von 48:29 deutlich als Turniersieger hervor ging, wollte man das in eigener Halle auf alle Fälle wiederholen.
Durch die vielen fleißigen Helfer war die Berger Halle bestens vorbereitet um Ihre Gäste der HSG Pyrbaum/Seligenporten, des TSV Weissenburg und des SC 04 Schwabach mit vielen Leckereien willkommen zu heißen. Das sollte es dann aber auch mit der Gastfreundschaft gewesen sein!
Klares Ziel der Berger Mädels und dem Trainerteam Berthold/ Schmidbauer/Haubold war der Turniersieg. Die Spielzeit bei den Qualifikationsturnieren betrug zweimal 15 Minuten, wenig Zeit um Fehler auszubügeln, also war es wichtig, gleich die Weichen auf Sieg zu stellen.
Gleich zu Beginn stand das Derby gegen die Jugend der HSG Pyrbaum/Seligenporten an. Die Nervosität des Derby´s war zu Beginn beiden Mannschaften anzumerken. Erst in der vierten Spielminute erzielte Eva Mersch das erlösende 1:0, vorangegangen waren viele technische Fehler im Spielaufbau. Mit diesem „Dosenöffner“ fanden die Berger zu etwas mehr Sicherheit und zogen schnell auf 3:0 davon. Die Abwehr stand nicht wirklich gut, so konnte die HSG durch leichte Tore ein weiteres davonziehen der Hausherrinnen verhindern. Auch in der zweiten Halbzeit verhinderte das Nervenkostüm ein klares Absetzten der Berger, sogar zwei 7-Meter-Strafwürfe ließen die Berger ungenutzt. So trennte man sich mit 14:10 im Nachbarschaftsduell.
Die zweite Begegnung stand um 13 Uhr gegen die Mannschaft des TSV Weissenburg an. Die Zeit nutzte das Trainerteam um die Nerven zu beruhigen und eine klare Marschrute auszugeben.
Es fruchtete. Die Berger Abwehr stand gegen die guten Gäste aus Weissenburg überragend und im Angriff konnte man endlich die einstudierten Spielzüge durchspielen und kam so zu sehenswerten Treffern. Mit 8:1 fegte man förmlich über die überforderten Gäste hinweg, die kaum noch Ambitionen zeigten zum Abschluss zu kommen, da die Berger eine überragend starke 6:0 Abwehr präsentierten. Die zweite Halbzeit nutzten die Trainer um Ihre neuen Spieler Spielpraxis zu geben. Jedoch klappte auch dies sehr gut, sogar eine doppelte Unterzahl überstanden die Mädels aus Berg mit nur einem Gegentor. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein sehr starkes 11:4.
Die dritte Partie der Berger wurde um 15 Uhr angepfiffen. Gegen den Sportclub aus Schwabach, die bereits als Turnierletzter feststanden kamen überwiegend die Spieler zu Spielzeit, die im Turnierverlauf nicht so viel Spielzeit erhalten hatten. Aber auch sie machten Ihre Aufgabe ordentlich. Angeführt durch Leonie Kreutzer die alleine fünf Treffer erzielte konnte der „zweite Anzug“ Spielpraxis sammeln und man siegte auch hier verdient mit 10:6.
Am Ende stand erneut der Turniersieg ohne Punktverlust und einem Torverhältnis von 35:20. Ein sehr gutes Ergebnis. Nun gilt es schnell die Leistungsunterschiede im Kader anzugleichen, das wird wichtiger Bestandteil der Vorbereitung sein.
Für junge Frauen zwischen 15 und 16 Jahren, die bereits Handball spielen und eine neue Herausforderung suchen, ist Berg wohl eine sehr gute Adresse. Die Berger Mädels freuen sich sehr über Neuzugänge!
Am Sonntag fand in heimischer Halle die zweite Qualifikationsrunde zur übergreifenden Bezirksoberliga statt. Nachdem die Berger Mädels bereits vor zwei Wochen in Schwabach keinen Punkt abgeben mussten und mit einer Tordifferenz von 48:29 deutlich als Turniersieger hervor ging, wollte man das in eigener Halle auf alle Fälle wiederholen.
Durch die vielen fleißigen Helfer war die Berger Halle bestens vorbereitet um Ihre Gäste der HSG Pyrbaum/Seligenporten, des TSV Weissenburg und des SC 04 Schwabach mit vielen Leckereien willkommen zu heißen. Das sollte es dann aber auch mit der Gastfreundschaft gewesen sein!
Klares Ziel der Berger Mädels und dem Trainerteam Berthold/ Schmidbauer/Haubold war der Turniersieg. Die Spielzeit bei den Qualifikationsturnieren betrug zweimal 15 Minuten, wenig Zeit um Fehler auszubügeln, also war es wichtig, gleich die Weichen auf Sieg zu stellen.
Gleich zu Beginn stand das Derby gegen die Jugend der HSG Pyrbaum/Seligenporten an. Die Nervosität des Derby´s war zu Beginn beiden Mannschaften anzumerken. Erst in der vierten Spielminute erzielte Eva Mersch das erlösende 1:0, vorangegangen waren viele technische Fehler im Spielaufbau. Mit diesem „Dosenöffner“ fanden die Berger zu etwas mehr Sicherheit und zogen schnell auf 3:0 davon. Die Abwehr stand nicht wirklich gut, so konnte die HSG durch leichte Tore ein weiteres davonziehen der Hausherrinnen verhindern. Auch in der zweiten Halbzeit verhinderte das Nervenkostüm ein klares Absetzten der Berger, sogar zwei 7-Meter-Strafwürfe ließen die Berger ungenutzt. So trennte man sich mit 14:10 im Nachbarschaftsduell.
Die zweite Begegnung stand um 13 Uhr gegen die Mannschaft des TSV Weissenburg an. Die Zeit nutzte das Trainerteam um die Nerven zu beruhigen und eine klare Marschrute auszugeben.
Es fruchtete. Die Berger Abwehr stand gegen die guten Gäste aus Weissenburg überragend und im Angriff konnte man endlich die einstudierten Spielzüge durchspielen und kam so zu sehenswerten Treffern. Mit 8:1 fegte man förmlich über die überforderten Gäste hinweg, die kaum noch Ambitionen zeigten zum Abschluss zu kommen, da die Berger eine überragend starke 6:0 Abwehr präsentierten. Die zweite Halbzeit nutzten die Trainer um Ihre neuen Spieler Spielpraxis zu geben. Jedoch klappte auch dies sehr gut, sogar eine doppelte Unterzahl überstanden die Mädels aus Berg mit nur einem Gegentor. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein sehr starkes 11:4.
Die dritte Partie der Berger wurde um 15 Uhr angepfiffen. Gegen den Sportclub aus Schwabach, die bereits als Turnierletzter feststanden kamen überwiegend die Spieler zu Spielzeit, die im Turnierverlauf nicht so viel Spielzeit erhalten hatten. Aber auch sie machten Ihre Aufgabe ordentlich. Angeführt durch Leonie Kreutzer die alleine fünf Treffer erzielte konnte der „zweite Anzug“ Spielpraxis sammeln und man siegte auch hier verdient mit 10:6.
Am Ende stand erneut der Turniersieg ohne Punktverlust und einem Torverhältnis von 35:20. Ein sehr gutes Ergebnis. Nun gilt es schnell die Leistungsunterschiede im Kader anzugleichen, das wird wichtiger Bestandteil der Vorbereitung sein.
Für junge Frauen zwischen 15 und 16 Jahren, die bereits Handball spielen und eine neue Herausforderung suchen, ist Berg wohl eine sehr gute Adresse. Die Berger Mädels freuen sich sehr über Neuzugänge!
Mehr...
26.03.2023
weibl. B-Jugend
Ein Sieg und ein Spielabbruch
Am vergangenen Wochenende mussten die Mädels vom DJK-SV Berg doppelt ran. Am Samstag um 16 Uhr spielten Sie in eigener Halle gegen die Mädels der HV Oberviechtach.
Die Berger wollten mit schnellem Spiel die Gäste konditionell fordern, dies gelang anfänglich nicht so gut, jedoch stand die Abwehr gegen die großgewachsenen Rückraumspieler gerade im Mittelblock sehr gut. So konnte Oberviechtach das Spiel bis zur achten Minute ausgeglichen gestalten (3:3), dann kamen die Berger besser in Spiel und zogen auf 6:3 davon. Spielerisch konnte man sehr zufrieden sein, die Mannschaft zeigte schöne Spielzüge und auch das schnelle Spiel funktionierte gut, nur die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Die gute Torfrau der Gäste vereitelte reihenweise gute Chancen, so konnte sich die Heimmannschaft bis zur Pause nicht weiter absetzen (10:7). Trotzdem war das Trainerteam mit der Leistung zufrieden, da die Berger bereits in der ersten Halbzeit von jeder Position zum Torerfolg kamen.
In der Pause war die Marschrichtung klar, die zwei Punkte in Berg behalten! Und die Berger konnten Ihr Ziel umsetzen, zu keiner Zeit drohte das Spiel zu kippen. Jedoch konnte man sich nicht weiter absetzen. Grund hierfür war die sehr gute Torfrau der Gäste, die unter anderem 2 Strafwürfe verhindern konnte. So spielten die Berger das Ergebnis sicher nach Hause, auch wenn ein deutlicherer Sieg durchaus möglich gewesen wäre. Endstand 20:16.
Das letzte Heimspiel und die rrfolgreiche Saison feierten die Mannschaft und Eltern anschließend gemeinsam in der Sportgaststätte des DJK-SV Berg.
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (1), Mersch Eva (6), Rupp Antonia (1) , Kreutzer Leonie (3), Thiel de Manrique Luciana (1) , Haubold Ida (1), Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Kühner Annika, Bommersbach Hannah (4), Albert Ronja (2)
Mit der Zeitumstellung in den Augen ging es bereits am Sonntagmorgen um 8 Uhr zum Auswärtsspiel in Marktredwitz.
Weniger als 20 Stunden nach Abpfiff der Partie gegen Oberviechtach standen die Mädels um 11 Uhr in der oberfränkischen Gemeinde wieder auf der Platte. Die frühe Anwurfzeit und die vorhergehende Partie hing den Mädels aus Berg noch sehr in den Knochen und man verschlief die ersten Minuten. Während die Heimmannschaft sofort auf 3:0 davon zog, ließen die Berger erneut beste Chancen liegen. Erst in der sechsten Spielminute brach Hannah Bommersbach den Bann und erzielte das erste Gästetor zum 3:1.
Nun kamen die Berger besser ins Spiel und konnten immer wieder Ihre Aussenangreifer gut einsetzen.
Zur Pause arbeitete man sich auf ein 11:10 heran.
Bis zur 41 Minute wogte das Spiel hin und her, die Mädels aus Berg schafften mehrmals den Ausgleich, jedoch konnte man nie in Führung gehen. Dann der Schock, ohne Fremdeinwirkung verletzte sich eine Spielerin der HSG Fichtelgebirge schwer am Sprunggelenk, der gerufene Rettungsdienst musste Emely Rosner mit Verdacht auf Sprunggelenksbruch in die Klinik überführen. Die Berger Handballer wünschen von Herzen gute Genesung.
In der daraus resultierenden 30 Minuten Verletzungspause, einigten sich Trainer auf Vorschlag von Berg, das Spiel beim Stande von 21:19 abzubrechen und unentschieden zu werten. Auch wenn die Berger sicherlich noch in der Lage gewesen wären, das Spiel zu gewinnen war in Anbetracht der psychischen Belastung der Kinder und der Tatsache, dass alle Spieler ausgekühlt waren, dies die einzig richtige Entscheidung. Dafür ernteten die Berger sogar Applaus von den gegnerischen Fans.
Wie das Spiel nun gewertet wird, hängt vom Bayrischen Handballverband ab, ist jedoch auch zweitrangig. Hier geht es um die Gesundheit der Spieler!
Grundsätzlich haben die Berger bewiesen, dass sie eine Mannschaft sind. Sie können von jeder Position zum Torerfolg kommen, und sich nicht, wie andere Mannschaften von ein/zwei Spielern abhängig.
Die Entwicklung ist klar erkennbar und man kann, egal wie das Spiel nun gewertet wird, mit dem Verlauf der Saison absolut zufrieden sein. In einer höheren Liga, als junger Jahrgang haben sich die Berger sehr gut behauptet.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge müssen wir drei verdiente Spielerinnen zum HC Erlangen verabschieden. Mia Subke, Ronja Albert und Johanna Meyer werden nächstes Jahr beim bayrischen Aushängeklub absolvieren und verlassen damit die Berger in eine höhere Spielklasse.
Die ganze Berger Handballfamilie wünscht den Dreien viel Erfolg und Spaß in Erlangen. Die Berger Hallentür ist jederzeit für euch geöffnet!
Am vergangenen Wochenende mussten die Mädels vom DJK-SV Berg doppelt ran. Am Samstag um 16 Uhr spielten Sie in eigener Halle gegen die Mädels der HV Oberviechtach.
Die Berger wollten mit schnellem Spiel die Gäste konditionell fordern, dies gelang anfänglich nicht so gut, jedoch stand die Abwehr gegen die großgewachsenen Rückraumspieler gerade im Mittelblock sehr gut. So konnte Oberviechtach das Spiel bis zur achten Minute ausgeglichen gestalten (3:3), dann kamen die Berger besser in Spiel und zogen auf 6:3 davon. Spielerisch konnte man sehr zufrieden sein, die Mannschaft zeigte schöne Spielzüge und auch das schnelle Spiel funktionierte gut, nur die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Die gute Torfrau der Gäste vereitelte reihenweise gute Chancen, so konnte sich die Heimmannschaft bis zur Pause nicht weiter absetzen (10:7). Trotzdem war das Trainerteam mit der Leistung zufrieden, da die Berger bereits in der ersten Halbzeit von jeder Position zum Torerfolg kamen.
In der Pause war die Marschrichtung klar, die zwei Punkte in Berg behalten! Und die Berger konnten Ihr Ziel umsetzen, zu keiner Zeit drohte das Spiel zu kippen. Jedoch konnte man sich nicht weiter absetzen. Grund hierfür war die sehr gute Torfrau der Gäste, die unter anderem 2 Strafwürfe verhindern konnte. So spielten die Berger das Ergebnis sicher nach Hause, auch wenn ein deutlicherer Sieg durchaus möglich gewesen wäre. Endstand 20:16.
Das letzte Heimspiel und die rrfolgreiche Saison feierten die Mannschaft und Eltern anschließend gemeinsam in der Sportgaststätte des DJK-SV Berg.
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (1), Mersch Eva (6), Rupp Antonia (1) , Kreutzer Leonie (3), Thiel de Manrique Luciana (1) , Haubold Ida (1), Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Kühner Annika, Bommersbach Hannah (4), Albert Ronja (2)
Mit der Zeitumstellung in den Augen ging es bereits am Sonntagmorgen um 8 Uhr zum Auswärtsspiel in Marktredwitz.
Weniger als 20 Stunden nach Abpfiff der Partie gegen Oberviechtach standen die Mädels um 11 Uhr in der oberfränkischen Gemeinde wieder auf der Platte. Die frühe Anwurfzeit und die vorhergehende Partie hing den Mädels aus Berg noch sehr in den Knochen und man verschlief die ersten Minuten. Während die Heimmannschaft sofort auf 3:0 davon zog, ließen die Berger erneut beste Chancen liegen. Erst in der sechsten Spielminute brach Hannah Bommersbach den Bann und erzielte das erste Gästetor zum 3:1.
Nun kamen die Berger besser ins Spiel und konnten immer wieder Ihre Aussenangreifer gut einsetzen.
Zur Pause arbeitete man sich auf ein 11:10 heran.
Bis zur 41 Minute wogte das Spiel hin und her, die Mädels aus Berg schafften mehrmals den Ausgleich, jedoch konnte man nie in Führung gehen. Dann der Schock, ohne Fremdeinwirkung verletzte sich eine Spielerin der HSG Fichtelgebirge schwer am Sprunggelenk, der gerufene Rettungsdienst musste Emely Rosner mit Verdacht auf Sprunggelenksbruch in die Klinik überführen. Die Berger Handballer wünschen von Herzen gute Genesung.
In der daraus resultierenden 30 Minuten Verletzungspause, einigten sich Trainer auf Vorschlag von Berg, das Spiel beim Stande von 21:19 abzubrechen und unentschieden zu werten. Auch wenn die Berger sicherlich noch in der Lage gewesen wären, das Spiel zu gewinnen war in Anbetracht der psychischen Belastung der Kinder und der Tatsache, dass alle Spieler ausgekühlt waren, dies die einzig richtige Entscheidung. Dafür ernteten die Berger sogar Applaus von den gegnerischen Fans.
Wie das Spiel nun gewertet wird, hängt vom Bayrischen Handballverband ab, ist jedoch auch zweitrangig. Hier geht es um die Gesundheit der Spieler!
Grundsätzlich haben die Berger bewiesen, dass sie eine Mannschaft sind. Sie können von jeder Position zum Torerfolg kommen, und sich nicht, wie andere Mannschaften von ein/zwei Spielern abhängig.
Die Entwicklung ist klar erkennbar und man kann, egal wie das Spiel nun gewertet wird, mit dem Verlauf der Saison absolut zufrieden sein. In einer höheren Liga, als junger Jahrgang haben sich die Berger sehr gut behauptet.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge müssen wir drei verdiente Spielerinnen zum HC Erlangen verabschieden. Mia Subke, Ronja Albert und Johanna Meyer werden nächstes Jahr beim bayrischen Aushängeklub absolvieren und verlassen damit die Berger in eine höhere Spielklasse.
Die ganze Berger Handballfamilie wünscht den Dreien viel Erfolg und Spaß in Erlangen. Die Berger Hallentür ist jederzeit für euch geöffnet!
Mehr...
18.03.2023
weibl. A-Jugend
Saisonabschluss gegen den TV Gunzenhausen
Die Berger A-Mädels bestritten am Samstag auswärts gegen den TV Gunzenhausen ihr letztes Saisonspiel. Mit 6 Spielerinnen reisten die Berger zu diesem Spiel an und konnten, dank des fairen Entgegenkommens des Gegners, das Spiel mit der gleichen Anzahl an Spielerinnen bestreiten.
Zu Beginn des Spiels gab es jedoch zunächst eine kleine Hürde, da kein offizieller Schiedsrichter für dieses Spiel eingeteilt war und somit im Vorfeld geklärt werden musste, wer die Spielleitung übernimmt. Freundlicherweise erklärte sich schließlich der Trainer von Gunzenhausen dazu bereit.
Nun konnte das Spiel planmäßig beginnen und die Mädchen gingen voller Selbstvertrauen in die Partie. Jedoch gelang es Gunzenhausen durch ihre stärkste Spielerin in diesem Spiel - Annemarie Laubinger - bereits nach 8 Spielminuten mit 5:1 in Führung zu gehen. Davon ließen sich die Mädels aber nicht unterkriegen und durch eine kleine Umstellung in der Abwehr konnte man von nun an gut dagegen halten und die Angriffe der Gegner besser kontrollieren. Auch im Angriff fanden die Berger besser ins Spiel und konnten ihre Stärken ausspielen. So gelang es ihnen, den Rückstand zu verkürzen und mit einem 17:13 in die Halbzeitpause zu gehen.
In der zweiten Halbzeit wollten die konditionell schon angeschlagenen Mädels noch einmal alles geben und versuchen das Spiel zu drehen. Konzentriert starteten die Mädls in die Fortsetzung und konnten den Spielstand innerhalb der ersten 5 Spielminuten auf einen 1 Tore Rückstand von 18:17 verkürzen.
Im weiteren Verlauf des Spiels verließ die Mädels dann aber leider das Glück beim Torabschluss. Zudem machte sich nun leider die Tatsache bemerkbar, keinen Auswechselspieler zu haben und die Berger konnten dem sehr schnellen und in der Abwehr sehr kräftezehrenden Spiel konditionell nicht mehr mithalten. Gunzenhausen nutzte dies direkt aus und zog, wiederum durch überwiegende Anspiele auf ihre stärkste Spielerin, davon. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Ergebnis von 36:23.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Sophia Bergler (2), Julia Hierl (1), Julia Sellerer (5), Leonie Eder (12), Tamina Lerzer (3)
Damit sind alle Spiele der Saison in der Spielklasse ÜBOL Nord-West beendet.
Von den ursprünglich 9 Mannschaften hatten in dieser Saison leider vier überwiegend nah gelegene Teams zurückgezogen, so dass für die Berger am Ende nur sehr weit entfernte Auswärtsspiele übrig blieben.
Trotz des kleinen Kaders und der zumeist ohne Auswechselspieler absolvierten Spiele kämpften die Mädels in jedem Spiel bis zum Schluss und beendeten die Saison verdient im Mittelfeld mit dem 3. Platz.
Auf die gezeigten Leistungen, auch unter den gegebenen Voraussetzungen, und den unermüdlichen Kampfgeist in allen Spielen können die Berger A-Mädels sehr stolz sein.
Die Berger A-Mädels bestritten am Samstag auswärts gegen den TV Gunzenhausen ihr letztes Saisonspiel. Mit 6 Spielerinnen reisten die Berger zu diesem Spiel an und konnten, dank des fairen Entgegenkommens des Gegners, das Spiel mit der gleichen Anzahl an Spielerinnen bestreiten.
Zu Beginn des Spiels gab es jedoch zunächst eine kleine Hürde, da kein offizieller Schiedsrichter für dieses Spiel eingeteilt war und somit im Vorfeld geklärt werden musste, wer die Spielleitung übernimmt. Freundlicherweise erklärte sich schließlich der Trainer von Gunzenhausen dazu bereit.
Nun konnte das Spiel planmäßig beginnen und die Mädchen gingen voller Selbstvertrauen in die Partie. Jedoch gelang es Gunzenhausen durch ihre stärkste Spielerin in diesem Spiel - Annemarie Laubinger - bereits nach 8 Spielminuten mit 5:1 in Führung zu gehen. Davon ließen sich die Mädels aber nicht unterkriegen und durch eine kleine Umstellung in der Abwehr konnte man von nun an gut dagegen halten und die Angriffe der Gegner besser kontrollieren. Auch im Angriff fanden die Berger besser ins Spiel und konnten ihre Stärken ausspielen. So gelang es ihnen, den Rückstand zu verkürzen und mit einem 17:13 in die Halbzeitpause zu gehen.
In der zweiten Halbzeit wollten die konditionell schon angeschlagenen Mädels noch einmal alles geben und versuchen das Spiel zu drehen. Konzentriert starteten die Mädls in die Fortsetzung und konnten den Spielstand innerhalb der ersten 5 Spielminuten auf einen 1 Tore Rückstand von 18:17 verkürzen.
Im weiteren Verlauf des Spiels verließ die Mädels dann aber leider das Glück beim Torabschluss. Zudem machte sich nun leider die Tatsache bemerkbar, keinen Auswechselspieler zu haben und die Berger konnten dem sehr schnellen und in der Abwehr sehr kräftezehrenden Spiel konditionell nicht mehr mithalten. Gunzenhausen nutzte dies direkt aus und zog, wiederum durch überwiegende Anspiele auf ihre stärkste Spielerin, davon. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Ergebnis von 36:23.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Sophia Bergler (2), Julia Hierl (1), Julia Sellerer (5), Leonie Eder (12), Tamina Lerzer (3)
Damit sind alle Spiele der Saison in der Spielklasse ÜBOL Nord-West beendet.
Von den ursprünglich 9 Mannschaften hatten in dieser Saison leider vier überwiegend nah gelegene Teams zurückgezogen, so dass für die Berger am Ende nur sehr weit entfernte Auswärtsspiele übrig blieben.
Trotz des kleinen Kaders und der zumeist ohne Auswechselspieler absolvierten Spiele kämpften die Mädels in jedem Spiel bis zum Schluss und beendeten die Saison verdient im Mittelfeld mit dem 3. Platz.
Auf die gezeigten Leistungen, auch unter den gegebenen Voraussetzungen, und den unermüdlichen Kampfgeist in allen Spielen können die Berger A-Mädels sehr stolz sein.
Mehr...
18.03.2023
weibl. B-Jugend
B-Jugend Mädels verlieren 19:11 in Cham
Nachdem man das Heimspiel gegen die Mädels des ASV 1863 Cham mit nur einem Tor und ähnlicher Besetzung verloren hatte, rechneten sich die Trainer Berthold/Haubold einiges beim Rückspiel aus.
Jedoch kam alles anders. Die Mädels haderten vom Aufwärmen an mit der Tatsache, dass Cham mit Haftmitteln spielt. Dieses Thema überlagerte das komplette Aufwärmen und so präsentierten sich die Mädels dann auch auf der Platte.
Bis zur 14. Minute konnten die Gäste das Spiel noch ausgeglichen gestalten (3:3), wobei die Anzahl der Fehler sehr hoch war. Dies war jedoch nicht dem ungewohnten Ballgefühl, sondern mehr der mangelnden Konzentration geschuldet. Cham, die in ihrer Spielanlage eher limitiert waren, zogen ihren einzigen Spielzug konsequent durch und konnten sich dann auf 7:3 absetzen. Die schwache Chancenverwertung führte dazu, dass Berg ab der 14. Minute kein Tor mehr erzielen konnte und sich die Chamer Torhüterin in einen wahren Rausch spielte. So ging man mit 7:3, einem sehr torarmen Handballergebnis, in die Pause.
Die Trainer versuchten ihre Mannschaft nochmals wachzurütteln, da vier Tore im Handball eigentlich nicht uneinholbar ist. Leider verpuffte die Halbzeit ohne Wirkung. Die technischen Fehler nahmen sogar noch zu und selbst Strafwürfe vom 7-Meter-Punkt blieben ungenutzt.
So musste man sich Cham deutlich geschlagen geben, auch wenn das Ergebnis deutlich über das Leistungsvermögen hinwegtäuscht.
Hoffentlich lernen die Mädels, aus diesem Spiel, denn spielerisch waren sie sicherlich mindestens gleichwertig.
Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am Samstag spielen die Mädels um 16 Uhr zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht und hoffen auf eine volle Halle. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Am Sonntag geht es für die Berger um 11 Uhr in Marktredwitz gegen die HSG Fichtelgebirge. Mit zwei Siegen aus diesen Spielen wäre sogar noch Platz 5 erreichbar.
Es spielten:
Dirrigl Scarlett (Tor), Mersch Eva (8), Kreutzer Leonie (1), Rupp Antonia (1), Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah, Kühner Annika
Nachdem man das Heimspiel gegen die Mädels des ASV 1863 Cham mit nur einem Tor und ähnlicher Besetzung verloren hatte, rechneten sich die Trainer Berthold/Haubold einiges beim Rückspiel aus.
Jedoch kam alles anders. Die Mädels haderten vom Aufwärmen an mit der Tatsache, dass Cham mit Haftmitteln spielt. Dieses Thema überlagerte das komplette Aufwärmen und so präsentierten sich die Mädels dann auch auf der Platte.
Bis zur 14. Minute konnten die Gäste das Spiel noch ausgeglichen gestalten (3:3), wobei die Anzahl der Fehler sehr hoch war. Dies war jedoch nicht dem ungewohnten Ballgefühl, sondern mehr der mangelnden Konzentration geschuldet. Cham, die in ihrer Spielanlage eher limitiert waren, zogen ihren einzigen Spielzug konsequent durch und konnten sich dann auf 7:3 absetzen. Die schwache Chancenverwertung führte dazu, dass Berg ab der 14. Minute kein Tor mehr erzielen konnte und sich die Chamer Torhüterin in einen wahren Rausch spielte. So ging man mit 7:3, einem sehr torarmen Handballergebnis, in die Pause.
Die Trainer versuchten ihre Mannschaft nochmals wachzurütteln, da vier Tore im Handball eigentlich nicht uneinholbar ist. Leider verpuffte die Halbzeit ohne Wirkung. Die technischen Fehler nahmen sogar noch zu und selbst Strafwürfe vom 7-Meter-Punkt blieben ungenutzt.
So musste man sich Cham deutlich geschlagen geben, auch wenn das Ergebnis deutlich über das Leistungsvermögen hinwegtäuscht.
Hoffentlich lernen die Mädels, aus diesem Spiel, denn spielerisch waren sie sicherlich mindestens gleichwertig.
Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am Samstag spielen die Mädels um 16 Uhr zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht und hoffen auf eine volle Halle. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Am Sonntag geht es für die Berger um 11 Uhr in Marktredwitz gegen die HSG Fichtelgebirge. Mit zwei Siegen aus diesen Spielen wäre sogar noch Platz 5 erreichbar.
Es spielten:
Dirrigl Scarlett (Tor), Mersch Eva (8), Kreutzer Leonie (1), Rupp Antonia (1), Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah, Kühner Annika
Mehr...
18.03.2023
weibl. D-Jugend
Letztes Saisonturnier für die Berger D-Mädels in Berching
Am Sonntag ging es für die D-Jugend zum Auswärtsturnier nach Pegnitz.
Am Samstag ging es für die D-Jugend zum letzten Auswärtsturnier der Saison nach Berching. Durch viele krankheitsbedingte Ausfälle waren die Mädels mit 8 Spielerinnen stark dezimiert.
Trotzdem war die Vorfreude auf den letzten Spieltag groß und man wollte im Rahmen der Möglichkeiten nochmals alles geben.
Als erster Gegner war der Ausrichter des Turniers, der TSV Berching, auf dem Spielplan vorgesehen.
Das Hinspiel, gegen die einzige gemischte Mannschaft, verloren die Mädels leider sehr unglücklich in den letzten Spielminuten mit 15:8 (ohne Torschützen). Diesmal wollte man sich wieder ein sehr spannendes Spiel liefern, was den Bergern in der ersten Halbzeit auch gelang.
Leider schafften sie es in der zweiten Halbzeit nicht mehr, den schnelleren Angriff beizubehalten, weshalb schöne Anspielmöglichkeiten und einfache Tore ausblieben. Trotzdem machten sie es den Gegnern durch ihre gute Abwehr- und Torwartleistung nicht leicht. Am Ende verloren die Mädels leider erneut gegen den Konkurrenten mit 12:6 ohne Torschützen.
Als zweiter Gegner stand zum Abschluss noch der Tabellenerste, die SpVgg Diepersdorf, auf dem Programm. Hier war das Ziel nochmals gut dagegenzuhalten und ein schönes Spiel, mit spielerisch bestmöglicher Leistung, gegen Diepersdorf abzuliefern. Dies ist den Bergern auch gelungen und sie konnten durch eine gute Abwehr und einer sehr guten Torwartleistung mit einem knappen Rückstand von 4:6 in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten die konditionell angeschlagenen Berger leider kein Tempospiel im Angriff mehr aufbauen. Dadurch gelang es ihnen auch nicht mehr, die sehr gut stehende Abwehr des Gegners zu durchbrechen. Trotzdem kämpften die Berger bis zum Schluss und hielten in der Abwehr durch eine weiterhin starke Leistung gut dagegen. Am Ende unterlagen sie dem Tabellenersten nach einem fairen Spiel mit 5:10 ohne Torschützen (7:15 m. TS).
Mit dem heutigen Turnier ist die Rückrunde in der Spielklasse Bezirksklasse Staffel Mitte zu Ende.
Die Berger D-Jugend, die im Vergleich zu anderen Mannschaften noch sehr jung aufgestellt ist, hat sich in dieser Saison tolle und auch sehr spannende Spiele geliefert.
Auch wenn es am Ende, teilweise auch unverdient, leider nicht zu einem Sieg für die Mannschaft gereicht hat, können die Mädels sehr stolz auf ihre Leistung sein. Denn von Turnier zu Turnier war zu erkennen, dass sich die gute Trainingsbeteiligung ausgezahlt hat und die Berger Mädels in der Lage waren, von Turnier zu Turnier eine immer bessere Leistung zu zeigen.
Am Sonntag ging es für die D-Jugend zum Auswärtsturnier nach Pegnitz.
Am Samstag ging es für die D-Jugend zum letzten Auswärtsturnier der Saison nach Berching. Durch viele krankheitsbedingte Ausfälle waren die Mädels mit 8 Spielerinnen stark dezimiert.
Trotzdem war die Vorfreude auf den letzten Spieltag groß und man wollte im Rahmen der Möglichkeiten nochmals alles geben.
Als erster Gegner war der Ausrichter des Turniers, der TSV Berching, auf dem Spielplan vorgesehen.
Das Hinspiel, gegen die einzige gemischte Mannschaft, verloren die Mädels leider sehr unglücklich in den letzten Spielminuten mit 15:8 (ohne Torschützen). Diesmal wollte man sich wieder ein sehr spannendes Spiel liefern, was den Bergern in der ersten Halbzeit auch gelang.
Leider schafften sie es in der zweiten Halbzeit nicht mehr, den schnelleren Angriff beizubehalten, weshalb schöne Anspielmöglichkeiten und einfache Tore ausblieben. Trotzdem machten sie es den Gegnern durch ihre gute Abwehr- und Torwartleistung nicht leicht. Am Ende verloren die Mädels leider erneut gegen den Konkurrenten mit 12:6 ohne Torschützen.
Als zweiter Gegner stand zum Abschluss noch der Tabellenerste, die SpVgg Diepersdorf, auf dem Programm. Hier war das Ziel nochmals gut dagegenzuhalten und ein schönes Spiel, mit spielerisch bestmöglicher Leistung, gegen Diepersdorf abzuliefern. Dies ist den Bergern auch gelungen und sie konnten durch eine gute Abwehr und einer sehr guten Torwartleistung mit einem knappen Rückstand von 4:6 in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten die konditionell angeschlagenen Berger leider kein Tempospiel im Angriff mehr aufbauen. Dadurch gelang es ihnen auch nicht mehr, die sehr gut stehende Abwehr des Gegners zu durchbrechen. Trotzdem kämpften die Berger bis zum Schluss und hielten in der Abwehr durch eine weiterhin starke Leistung gut dagegen. Am Ende unterlagen sie dem Tabellenersten nach einem fairen Spiel mit 5:10 ohne Torschützen (7:15 m. TS).
Mit dem heutigen Turnier ist die Rückrunde in der Spielklasse Bezirksklasse Staffel Mitte zu Ende.
Die Berger D-Jugend, die im Vergleich zu anderen Mannschaften noch sehr jung aufgestellt ist, hat sich in dieser Saison tolle und auch sehr spannende Spiele geliefert.
Auch wenn es am Ende, teilweise auch unverdient, leider nicht zu einem Sieg für die Mannschaft gereicht hat, können die Mädels sehr stolz auf ihre Leistung sein. Denn von Turnier zu Turnier war zu erkennen, dass sich die gute Trainingsbeteiligung ausgezahlt hat und die Berger Mädels in der Lage waren, von Turnier zu Turnier eine immer bessere Leistung zu zeigen.
Mehr...
12.03.2023
weibl. B-Jugend
B-Jugend verliert gegen den TSV Ismaning
Am Wochenende gab der Tabellenführer aus Ismaning seine Visitenkarte in der Berger Schulturnhalle ab. Beim letzten Aufeinandertreffen gab es eine deutliche 34:11 Klatsche für die Berger Mädels. Ismaning ist nicht umsonst Stützpunkt des Bayr. Handballverbandes und kommt bei 16 Spielen auf eine Tordifferenz von +197.
In eigener Halle wollten die Berger Mädels jedoch Widerstand leisten und sich so teuer wie möglich verkaufen. Schon von Beginn an zeigte sich eine andere Mannschaft als in den letzten Spielen. Die B-Mädels kämpften in der Abwehr als Einheit um jeden Ball. Sie spielten geduldig, mit ganz wenigen Fehlern im Angriff und versuchten so, die körperlich deutlich überlegenen Ismaninger, zu überwinden. Leider stand hinter einer guten Abwehr auch noch eine sehr gute Torfrau, die einige schöne Chancen vereitelte. So ging man mit 7:15 in die Halbzeitpause.
Das Trainerteam Berthold/Haubold lobte die Mannschaft für den Zusammenhalt, in der ersten Partie war man in der Halbzeit deutlich weiter abgeschlagen.
Der sehr gut leitende Schiedsrichter Seger hatte nun deutlich mehr zu tun, denn Berg rührte in der Abwehr Beton an! Die Mädels warfen sich buchstäblich in jeden Ball. Leonie Kreutzer nahm die Bayernauswahlspielerin Klein fast komplett aus dem Spiel und motivierte ihre Hintermannschaft zu einer wirklich sehr guten Abwehrleistung. Was dann noch aufs Tor kam, war meist sichere Beute des überragenden Torwartduos Dirrigl/Bommersbach. Vorne ließen die Hausherrinnen leider einige Chancen liegen, trotzdem konnte man die zweite Halbzeit mit 5:5 ausgeglichen gestalten.
In der gesamten Saison haben die Gäste aus Ismaning 28 Halbzeiten für sich entscheiden, nur gegen den Tabellenzweiten HSG Rednitzgrund mussten Sie sich zweimal geschlagen geben. Dies sollte als Leistungsnachweis der Berger reichen.
Nach dem Spiel fühlten sich die Spielerinnen, das Trainerteam und die einheimischen Zuschauer wie Gewinner. Diesen neuen Weg gilt es nun zu festigen, dann kann Berg sicherlich den überragenden fünften Tabellenplatz verteidigen.
Das letzte Heimspiel der Saison findet am 25.03.23 um 16 Uhr in der Schulturnhalle in Berg statt. Zu bester Kaffeezeit versorgen wir unsere Zuschauer gerne mit Kaffee und Kuchen und hoffen auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.
Es spielten:
Dirrigl Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (4), Mersch Eva (3), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1, Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella (1), Thumann Johanna, Kühner Annika, Bommersbach Hannah (1)
Am Wochenende gab der Tabellenführer aus Ismaning seine Visitenkarte in der Berger Schulturnhalle ab. Beim letzten Aufeinandertreffen gab es eine deutliche 34:11 Klatsche für die Berger Mädels. Ismaning ist nicht umsonst Stützpunkt des Bayr. Handballverbandes und kommt bei 16 Spielen auf eine Tordifferenz von +197.
In eigener Halle wollten die Berger Mädels jedoch Widerstand leisten und sich so teuer wie möglich verkaufen. Schon von Beginn an zeigte sich eine andere Mannschaft als in den letzten Spielen. Die B-Mädels kämpften in der Abwehr als Einheit um jeden Ball. Sie spielten geduldig, mit ganz wenigen Fehlern im Angriff und versuchten so, die körperlich deutlich überlegenen Ismaninger, zu überwinden. Leider stand hinter einer guten Abwehr auch noch eine sehr gute Torfrau, die einige schöne Chancen vereitelte. So ging man mit 7:15 in die Halbzeitpause.
Das Trainerteam Berthold/Haubold lobte die Mannschaft für den Zusammenhalt, in der ersten Partie war man in der Halbzeit deutlich weiter abgeschlagen.
Der sehr gut leitende Schiedsrichter Seger hatte nun deutlich mehr zu tun, denn Berg rührte in der Abwehr Beton an! Die Mädels warfen sich buchstäblich in jeden Ball. Leonie Kreutzer nahm die Bayernauswahlspielerin Klein fast komplett aus dem Spiel und motivierte ihre Hintermannschaft zu einer wirklich sehr guten Abwehrleistung. Was dann noch aufs Tor kam, war meist sichere Beute des überragenden Torwartduos Dirrigl/Bommersbach. Vorne ließen die Hausherrinnen leider einige Chancen liegen, trotzdem konnte man die zweite Halbzeit mit 5:5 ausgeglichen gestalten.
In der gesamten Saison haben die Gäste aus Ismaning 28 Halbzeiten für sich entscheiden, nur gegen den Tabellenzweiten HSG Rednitzgrund mussten Sie sich zweimal geschlagen geben. Dies sollte als Leistungsnachweis der Berger reichen.
Nach dem Spiel fühlten sich die Spielerinnen, das Trainerteam und die einheimischen Zuschauer wie Gewinner. Diesen neuen Weg gilt es nun zu festigen, dann kann Berg sicherlich den überragenden fünften Tabellenplatz verteidigen.
Das letzte Heimspiel der Saison findet am 25.03.23 um 16 Uhr in der Schulturnhalle in Berg statt. Zu bester Kaffeezeit versorgen wir unsere Zuschauer gerne mit Kaffee und Kuchen und hoffen auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.
Es spielten:
Dirrigl Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (4), Mersch Eva (3), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1, Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella (1), Thumann Johanna, Kühner Annika, Bommersbach Hannah (1)
Mehr...
12.03.2023
weibl. D-Jugend
Spannendes Turnier in Pegnitz
Am Sonntag ging es für die D-Jugend zum Auswärtsturnier nach Pegnitz.
Voller Vorfreude starteten die Mädels in das Spiel gegen den Tabellenersten, die SG Auerbach/Pegnitz. Die Berger fanden schnell ins Spiel und konnten durch kreative Anspiele im Angriff sowie eine starke Abwehrleistung mit einem knappen Rückstand von 5:8 in die Halbzeitpause gehen. In der zweiten Halbzeit konnten sie das schnelle Spiel im Angriff leider nicht aufrechterhalten, weshalb sie im Angriff meist sich selbst die Lücken nahmen. Die tadellose Abwehrleistung wurde jedoch bis zum Schluss beibehalten.
Am Ende mussten sich die Berger nach einem fairen Spiel mit 10:19 ohne Torschützen (15:24 m. TS) den spielerisch überlegenen Gegnern geschlagen geben.
Der zweite Gegner des Turniers war Sulzbach Rosenberg II. Verletzungsbedingt durch das erste Spiel gingen die Berger geschwächt in dieses Spiel. Dennoch waren die Berger selbstbewusst in die Partie gestartet und lieferten sich ein spannendes Spiel mit abwechselndem Torerfolg. So ging man mit einem verdienten Unentschieden von 7:7 in die Halbzeitpause.
Ziel für die zweite Halbzeit war es, das Spiel im Angriff wieder etwas schneller zu gestalten, um die starke Abwehr der Sulzbacher leichter zu durchbrechen und um mehr Torschützen zu erreichen.
Dies gelang den Mädels leider nur bedingt und so blieb es bis zum Ende des Spiels und dank der guten Abwehrleistung ein nervenaufreibendes Hin und Her.
Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem verdienten Unentschieden von 12:12 ohne Torschützen (14:17 m. TS).
Am Sonntag ging es für die D-Jugend zum Auswärtsturnier nach Pegnitz.
Voller Vorfreude starteten die Mädels in das Spiel gegen den Tabellenersten, die SG Auerbach/Pegnitz. Die Berger fanden schnell ins Spiel und konnten durch kreative Anspiele im Angriff sowie eine starke Abwehrleistung mit einem knappen Rückstand von 5:8 in die Halbzeitpause gehen. In der zweiten Halbzeit konnten sie das schnelle Spiel im Angriff leider nicht aufrechterhalten, weshalb sie im Angriff meist sich selbst die Lücken nahmen. Die tadellose Abwehrleistung wurde jedoch bis zum Schluss beibehalten.
Am Ende mussten sich die Berger nach einem fairen Spiel mit 10:19 ohne Torschützen (15:24 m. TS) den spielerisch überlegenen Gegnern geschlagen geben.
Der zweite Gegner des Turniers war Sulzbach Rosenberg II. Verletzungsbedingt durch das erste Spiel gingen die Berger geschwächt in dieses Spiel. Dennoch waren die Berger selbstbewusst in die Partie gestartet und lieferten sich ein spannendes Spiel mit abwechselndem Torerfolg. So ging man mit einem verdienten Unentschieden von 7:7 in die Halbzeitpause.
Ziel für die zweite Halbzeit war es, das Spiel im Angriff wieder etwas schneller zu gestalten, um die starke Abwehr der Sulzbacher leichter zu durchbrechen und um mehr Torschützen zu erreichen.
Dies gelang den Mädels leider nur bedingt und so blieb es bis zum Ende des Spiels und dank der guten Abwehrleistung ein nervenaufreibendes Hin und Her.
Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem verdienten Unentschieden von 12:12 ohne Torschützen (14:17 m. TS).
Mehr...
12.03.2023
weibl. A-Jugend
Kämpferische Niederlage gegen die TGH Höchberg
Am Samstag machten sich die sieben Mädels der A-Jugend mit sehr guter Unterstützung der Fans auf den Weg zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenersten, die TGH Höchberg.
Nach dem spannenden Hinspiel gingen die Mädels motiviert in das Spiel gegen die zahlenmäßig sehr starken Gegner.
In den ersten fünf Spielminuten fanden die Berger jedoch nicht gleich ins Spiel und schenkten den Gegnern im Angriff, vor allem durch Fehlpässe, die Bälle. Diese nutzten die Chancen direkt aus und konnten durch einfache Kontertore schnell mit 5:1 in Führung gehen.
Doch die Berger blieben dran und konnten durch eine starke Abwehr- und Torwartleistung die Konzentration wieder aufbauen und fanden auch im Angriff ins Spiel. So ist es den Mädels gelungen durch ein schnelles Zusammenspiel, und somit auch schön herausgespielten Chancen, den Rückstand aufzuholen und mit einem knappen Rückstand von 11:9 in die verdiente Halbzeitpause zu gehen.
Nach der schnellen aber sehr schönen ersten Halbzeit starteten die Mädels, konditionell geschwächt, jedoch hoch motiviert in die zweite Halbzeit. Allerdings zeigte sich schnell, dass das sehr schnelle Spiel leider nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte. So gelang es nur noch bedingt, die starke Abwehr der HG Höchberg zu überwinden und schön herausgespielte Tore zu erzielen. Eine hervorragende Leistung zeigten die Berger jedoch weiterhin in der Abwehr.
Am Ende mussten sich die Berger in einem sehr fairen und hart umkämpften Spiel leider mit 29:19 gegen den Tabellenersten geschlagen geben.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl (1), Julia Sellerer (4), Leonie Eder (4), Tamina Lerzer (3), Melina Kaiser (3), Alicia Tasch (4)
Am Samstag machten sich die sieben Mädels der A-Jugend mit sehr guter Unterstützung der Fans auf den Weg zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenersten, die TGH Höchberg.
Nach dem spannenden Hinspiel gingen die Mädels motiviert in das Spiel gegen die zahlenmäßig sehr starken Gegner.
In den ersten fünf Spielminuten fanden die Berger jedoch nicht gleich ins Spiel und schenkten den Gegnern im Angriff, vor allem durch Fehlpässe, die Bälle. Diese nutzten die Chancen direkt aus und konnten durch einfache Kontertore schnell mit 5:1 in Führung gehen.
Doch die Berger blieben dran und konnten durch eine starke Abwehr- und Torwartleistung die Konzentration wieder aufbauen und fanden auch im Angriff ins Spiel. So ist es den Mädels gelungen durch ein schnelles Zusammenspiel, und somit auch schön herausgespielten Chancen, den Rückstand aufzuholen und mit einem knappen Rückstand von 11:9 in die verdiente Halbzeitpause zu gehen.
Nach der schnellen aber sehr schönen ersten Halbzeit starteten die Mädels, konditionell geschwächt, jedoch hoch motiviert in die zweite Halbzeit. Allerdings zeigte sich schnell, dass das sehr schnelle Spiel leider nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte. So gelang es nur noch bedingt, die starke Abwehr der HG Höchberg zu überwinden und schön herausgespielte Tore zu erzielen. Eine hervorragende Leistung zeigten die Berger jedoch weiterhin in der Abwehr.
Am Ende mussten sich die Berger in einem sehr fairen und hart umkämpften Spiel leider mit 29:19 gegen den Tabellenersten geschlagen geben.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl (1), Julia Sellerer (4), Leonie Eder (4), Tamina Lerzer (3), Melina Kaiser (3), Alicia Tasch (4)
Mehr...
11.03.2023
weibl. E-Jugend
Erfolgreicher Heimspieltag der E-Jugend
Das dritte Tunier in diesem Jahr war ein Heimturnier im Berger Sportzentrum und es hat riesigen Spaß gemacht.
Die Mädels haben mit viel Freude zwei sehr faire und gute Spiele gespielt. Die Eltern haben uns lautstark angefeuert und waren, wie auch die Trainerin Vanessa, mächtig stolz auf die Mädels.
Mit großen Fortschritt spielen die Kids gute Handballspiele und die vielen Übungen vom Training zahlen sich aus.
Spielergebnisse werden in der E-Jugend nicht veröffentlicht, denn es gilt: Hauptsache es macht ihnen Spaß!
Das dritte Tunier in diesem Jahr war ein Heimturnier im Berger Sportzentrum und es hat riesigen Spaß gemacht.
Die Mädels haben mit viel Freude zwei sehr faire und gute Spiele gespielt. Die Eltern haben uns lautstark angefeuert und waren, wie auch die Trainerin Vanessa, mächtig stolz auf die Mädels.
Mit großen Fortschritt spielen die Kids gute Handballspiele und die vielen Übungen vom Training zahlen sich aus.
Spielergebnisse werden in der E-Jugend nicht veröffentlicht, denn es gilt: Hauptsache es macht ihnen Spaß!
Mehr...
11.03.2023
Minis
Letztes Heimturnier der Minis
Das letztes Heimturnier der Saison war wiedermal ein voller Erfolg.
Unsere Minis hatten jede Menge Spaß und freuen schon auf das letzte Turnier am 25.03. in Altdorf.
Danke an alle Zuschauer und lautstark unterstützenden Fans!
Das letztes Heimturnier der Saison war wiedermal ein voller Erfolg.
Unsere Minis hatten jede Menge Spaß und freuen schon auf das letzte Turnier am 25.03. in Altdorf.
Danke an alle Zuschauer und lautstark unterstützenden Fans!
Mehr...
05.03.2023
weibl. D-Jugend
Gelungenes Heimturnier der D-Mädels
Hoch motiviert starteten die Berger D-Mädles am vergangenen Sonntag in ihr letztes Heimturnier in dieser Saison.
Gegen den TSV Berching, die einzige gemischte Mannschaft in diesem Turnier, bestritten sie ihr erstes Spiel.
Die Berger gingen selbstbewusst in das Spiel und konnten durch eine starke Abwehrleistung und einen sehr gut ausgespielten Angriff gegen die älteren Kontrahenten gut mithalten.
Dadurch gelang es ihnen mit einem 1-Tore-Rückstand von 6:5 in die Halbzeitpause gehen.
Mit dem Ziel, die Leistung zu halten, sind die Mädels motiviert in die 2. Halbzeit gestartet. Sie erspielten sich weiterhin schöne Torchancen im Angriff und hielten die gute Leistung in der Abwehr weiter aufrecht. So gelang es bis zur 25. Spielminute den verdienten Ausgleich zum 8:8 zu erzielen.
In den letzten 5 Minuten wurde das Spiel jedoch sehr hektisch. In dieser Situation verloren die Berger leider die Konzentration und schenkten den Gegnern hauptsächlich durch Fehlpässe die Bälle, welche meist direkt zum Konter führten. So gaben die Mädels nach einer starken Leistung in den letzten Spielminuten den Sieg leider unverdient an Berching ab und verloren ohne Torschützen mit 8:15 (12:24 mit TS).
Trotzdem ließen sie sich die Vorfreude auf das zweite Spiel gegen die SpVgg Diepersdorf nicht nehmen. Auch hier gingen die Berger konzentriert ins Spiel und konnten wieder eine starke Abwehrleistung zeigen. Auch im Angriff gelang es ihnen, gegen die sehr offensiv eingestellten Gegner, tolle Spielzüge herausspielen. Leider fehlte ihnen etwas das Glück beim Torabschluss und so gingen die Mädels mit einem Rückstand von 6:2 in die Halbzeitpause. Sie gaben aber nicht auf und zeigten bis zum Schluss ihr Können gegen die spielerisch überlegenen Gegner. Nach einem schönen und sehr fairen Spiel musste man sich leider dem Tabellenzweiten mit 11:5 ohne Torschützen (16:7 mit TS) geschlagen geben.
Trotz der beiden Niederlagen konnte man bei den Mädls eine starke spielerische Entwicklung sehen, worauf sie sehr stolz sein können.
Hoch motiviert starteten die Berger D-Mädles am vergangenen Sonntag in ihr letztes Heimturnier in dieser Saison.
Gegen den TSV Berching, die einzige gemischte Mannschaft in diesem Turnier, bestritten sie ihr erstes Spiel.
Die Berger gingen selbstbewusst in das Spiel und konnten durch eine starke Abwehrleistung und einen sehr gut ausgespielten Angriff gegen die älteren Kontrahenten gut mithalten.
Dadurch gelang es ihnen mit einem 1-Tore-Rückstand von 6:5 in die Halbzeitpause gehen.
Mit dem Ziel, die Leistung zu halten, sind die Mädels motiviert in die 2. Halbzeit gestartet. Sie erspielten sich weiterhin schöne Torchancen im Angriff und hielten die gute Leistung in der Abwehr weiter aufrecht. So gelang es bis zur 25. Spielminute den verdienten Ausgleich zum 8:8 zu erzielen.
In den letzten 5 Minuten wurde das Spiel jedoch sehr hektisch. In dieser Situation verloren die Berger leider die Konzentration und schenkten den Gegnern hauptsächlich durch Fehlpässe die Bälle, welche meist direkt zum Konter führten. So gaben die Mädels nach einer starken Leistung in den letzten Spielminuten den Sieg leider unverdient an Berching ab und verloren ohne Torschützen mit 8:15 (12:24 mit TS).
Trotzdem ließen sie sich die Vorfreude auf das zweite Spiel gegen die SpVgg Diepersdorf nicht nehmen. Auch hier gingen die Berger konzentriert ins Spiel und konnten wieder eine starke Abwehrleistung zeigen. Auch im Angriff gelang es ihnen, gegen die sehr offensiv eingestellten Gegner, tolle Spielzüge herausspielen. Leider fehlte ihnen etwas das Glück beim Torabschluss und so gingen die Mädels mit einem Rückstand von 6:2 in die Halbzeitpause. Sie gaben aber nicht auf und zeigten bis zum Schluss ihr Können gegen die spielerisch überlegenen Gegner. Nach einem schönen und sehr fairen Spiel musste man sich leider dem Tabellenzweiten mit 11:5 ohne Torschützen (16:7 mit TS) geschlagen geben.
Trotz der beiden Niederlagen konnte man bei den Mädls eine starke spielerische Entwicklung sehen, worauf sie sehr stolz sein können.
Mehr...
01.03.2023
Allgemein
Die neuen Mitglieder des Vorstands werden vorgestellt
Stark erweitert haben wir unser Team durch einige Beisitzer. Sie unterstützen die Abteilungsleitung und Trainer in organisatorischen Dingen und bringen hoffentlich viele Ideen mit in unsere Abteilung ein.
Frank Teichert
verheiratet - 3 Kinder - wohnhaft in Berg
Hobbies: F2 Jugendtrainer (Fußball), Garten, Familie
Christina Härteis
31 Jahre - keine Kinder
Hobbies: Musik, Sport, lesen
Theresa Sittel
33 Jahre - 1 Kind - wohnhaft in Berg
Hobbies: Handball, Reisen
Theresa Späth
36 Jahre - verheiratet - 2 Kinder - wohnhaft in Berg
Hobbies: meine Tochter beim Handball anfeuern, lesen, ins Kino gehen
Stark erweitert haben wir unser Team durch einige Beisitzer. Sie unterstützen die Abteilungsleitung und Trainer in organisatorischen Dingen und bringen hoffentlich viele Ideen mit in unsere Abteilung ein.
Frank Teichert
verheiratet - 3 Kinder - wohnhaft in Berg
Hobbies: F2 Jugendtrainer (Fußball), Garten, Familie
Christina Härteis
31 Jahre - keine Kinder
Hobbies: Musik, Sport, lesen
Theresa Sittel
33 Jahre - 1 Kind - wohnhaft in Berg
Hobbies: Handball, Reisen
Theresa Späth
36 Jahre - verheiratet - 2 Kinder - wohnhaft in Berg
Hobbies: meine Tochter beim Handball anfeuern, lesen, ins Kino gehen
Mehr...
01.03.2023
Allgemein
Am Mittwoch wurde unsere Abteilungsleitung und Vorstandschaft neu gewählt
Pia Nießlbeck bleibt uns weiterhin als Abteilungsleiterin erhalten. Da Iris Bichlmaier uns leider, nach vielen Jahren im Amt, verlässt, hat hier Silvia Klebl den Posten der 2. Abteilungsleiterin übernommen.
Unsere Kassiererin war und bleibt Katharina Haubold.
Neuer Schriftführer ist unser Damentrainer Patrick Güldiken.
Stark erweitert haben wir unser Team durch einige Beisitzer. Christina Härteis, Theresa Sittel, Theresa Späth, Sonja Blomeier und Frank Teichert unterstützen die Abteilungsleitung und Trainer in organisatorischen Dingen und bringen hoffentlich viele Ideen mit in unsere Abteilung ein.
Wir bedanken uns bei allen für das Engagement und die reibungslose Wahl, alle Beteiligten wurden einstimmig gewählt.
Herzlichen Dank auch an Iris für die vielen tollen Jahre und deinen unermüdlichen Einsatz bei und für uns - wir werden dich vermissen!
Pia Nießlbeck bleibt uns weiterhin als Abteilungsleiterin erhalten. Da Iris Bichlmaier uns leider, nach vielen Jahren im Amt, verlässt, hat hier Silvia Klebl den Posten der 2. Abteilungsleiterin übernommen.
Unsere Kassiererin war und bleibt Katharina Haubold.
Neuer Schriftführer ist unser Damentrainer Patrick Güldiken.
Stark erweitert haben wir unser Team durch einige Beisitzer. Christina Härteis, Theresa Sittel, Theresa Späth, Sonja Blomeier und Frank Teichert unterstützen die Abteilungsleitung und Trainer in organisatorischen Dingen und bringen hoffentlich viele Ideen mit in unsere Abteilung ein.
Wir bedanken uns bei allen für das Engagement und die reibungslose Wahl, alle Beteiligten wurden einstimmig gewählt.
Herzlichen Dank auch an Iris für die vielen tollen Jahre und deinen unermüdlichen Einsatz bei und für uns - wir werden dich vermissen!
Mehr...
12.02.2023
weibl. B-Jugend
B-Jugend Mädchen siegen mit Herzschlagfinale gegen HSG B-one
Nach dem hitzigen Hinspiel in München, war klar, dass es eine enge Kiste werden würde gegen die Gäste aus München. Auch die Leistungen der letzten Spiele waren nicht so gut, dass man sich gegen den Tabellenvorletzten als klarer Favorit sehen durfte.
Die Heimmannschaft startete nervös und unkonzentriert. Mit vielen einfachen Fang- und Passfehlern hielt man den Gast im Spiel. Jedoch konnte man gegen die Gäste aus München bis zur neunten Spielminute zumindest immer wieder in Führung gehen (3:3). Bereits früh sah sich das Trainerteam Berthold/Haubold zu einem Teamtimeout veranlasst um die Köpfe frei zu bekommen, was leider überhaupt nicht funktionierte.
Der Gegner konnte sich mit einem 0:3 Lauf auf 3:6 absetzten und diesen Abstand mit in die Pause retten (8:11). Einziger Lichtblick waren erneut Scarlett Dirrigl im Tor und Johanna Meyer, die Ihre Mannschaft mit wichtigen Toren im Spiel hielt. Selbst beste Chancen vom 7-Meter Punkt konnten die Berger nicht nutzen um das Ergebnis knapper zu gestalten. In der 38 Minute schien das Spiel entschieden, als die HSG aus München Ihren Vorsprung auf 5 Tore ausbaute (12:17). Doch wie schon im Hinspiel zeigten die Berger nun endlich was in Ihnen steckt! Angeführt durch eine sehr starke Johanna Thumann in der Abwehr, rührten die Berger nun Zement in der Abwehr an und mussten in den folgenden 12 Minuten nur noch 2 Gegentore hinnehmen. Auch im Angriff reduzierten die Berger endlich die eigenen Fehler und kamen von allen Positionen zum Torerfolg. Über ein 16:18 in der 43 Minute zum Ausgleich in der 47 Spielminute (19:19) führte Thumann mit lauten Ansagen und einer guten Portion Aggressivität Ihre Mannschaft zurück in die Erfolgsspur. Was dann noch aufs Tor kam, war meist sichere Beute der Torfrau.
Besser wie jedes Drehbuch erzielte Thumann auch die erste Führung seit der 9 Spielminute vom Kreis nach herrlichem Anspiel von Mia Subke. Die Hallenuhr zeigte noch 1:28 Minute Restspielzeit und die Stimmung auf den Rängen war am kochen. Aber die Berger Nerven hielten der Drucksituation stand, Dirrigl parierte von erneut aus aussichtsreicher Position und Leonie Kreutzer stelle bei 49:45 Minuten per Strafwurf auf 21:19 Endstand.
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (5), Mersch Eva (3), Rupp Antonia , Kreutzer Leonie (4), Thiel de Manrique Luciana, Subke Mia (5), Haubold Ida (2), Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella, Thumann Johanna(1)
Nach dem hitzigen Hinspiel in München, war klar, dass es eine enge Kiste werden würde gegen die Gäste aus München. Auch die Leistungen der letzten Spiele waren nicht so gut, dass man sich gegen den Tabellenvorletzten als klarer Favorit sehen durfte.
Die Heimmannschaft startete nervös und unkonzentriert. Mit vielen einfachen Fang- und Passfehlern hielt man den Gast im Spiel. Jedoch konnte man gegen die Gäste aus München bis zur neunten Spielminute zumindest immer wieder in Führung gehen (3:3). Bereits früh sah sich das Trainerteam Berthold/Haubold zu einem Teamtimeout veranlasst um die Köpfe frei zu bekommen, was leider überhaupt nicht funktionierte.
Der Gegner konnte sich mit einem 0:3 Lauf auf 3:6 absetzten und diesen Abstand mit in die Pause retten (8:11). Einziger Lichtblick waren erneut Scarlett Dirrigl im Tor und Johanna Meyer, die Ihre Mannschaft mit wichtigen Toren im Spiel hielt. Selbst beste Chancen vom 7-Meter Punkt konnten die Berger nicht nutzen um das Ergebnis knapper zu gestalten. In der 38 Minute schien das Spiel entschieden, als die HSG aus München Ihren Vorsprung auf 5 Tore ausbaute (12:17). Doch wie schon im Hinspiel zeigten die Berger nun endlich was in Ihnen steckt! Angeführt durch eine sehr starke Johanna Thumann in der Abwehr, rührten die Berger nun Zement in der Abwehr an und mussten in den folgenden 12 Minuten nur noch 2 Gegentore hinnehmen. Auch im Angriff reduzierten die Berger endlich die eigenen Fehler und kamen von allen Positionen zum Torerfolg. Über ein 16:18 in der 43 Minute zum Ausgleich in der 47 Spielminute (19:19) führte Thumann mit lauten Ansagen und einer guten Portion Aggressivität Ihre Mannschaft zurück in die Erfolgsspur. Was dann noch aufs Tor kam, war meist sichere Beute der Torfrau.
Besser wie jedes Drehbuch erzielte Thumann auch die erste Führung seit der 9 Spielminute vom Kreis nach herrlichem Anspiel von Mia Subke. Die Hallenuhr zeigte noch 1:28 Minute Restspielzeit und die Stimmung auf den Rängen war am kochen. Aber die Berger Nerven hielten der Drucksituation stand, Dirrigl parierte von erneut aus aussichtsreicher Position und Leonie Kreutzer stelle bei 49:45 Minuten per Strafwurf auf 21:19 Endstand.
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (5), Mersch Eva (3), Rupp Antonia , Kreutzer Leonie (4), Thiel de Manrique Luciana, Subke Mia (5), Haubold Ida (2), Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella, Thumann Johanna(1)
Mehr...
12.02.2023
weibl. A-Jugend
Niederlage gegen den Tabellenersten
Am Sonntag empfingen die Berger A-Mädels den Tabellenführer HG Höchberg in der heimischen Halle.
Bei ihrem letzten Heimspiel in dieser Saison, wollten die Mädels vor einer sehr gut gefüllten Tribüne nochmal alles geben. Tatkräftig wurden die sie dabei auch nochmal von den Mädels der B-Jugend unterstützt.
Voller Hoffnung starteten die A-Mädels in die Partie. Nach 15 Spielminuten und schon fünf 7m für die Berger, gelang es ihnen, mit 6:5 in Führung zu gehen. Jedoch ließen die Gegner nicht locker und konnten durch gut erspielte Lücken in der Abwehr zur Halbzeitpause einen Vorsprung von 9:12 erspielen.
Die Berger ließen sich dadurch jedoch nicht unterkriegen und starteten selbstbewusst in die zweite Hälfte.
Der Tabellenführer lies sich seinen hart erspielten Vorsprung jedoch nicht mehr nehmen und nutze die Fehlpässe sowie die Schwächen der heutigen Abwehrleistung gezielt aus.
Die Mädels kämpfen weiter bis zum Schluss und unterlagen am Ende leider mit 18:26.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl, Julia Sellerer (2), Leonie Eder (8), Sophia Bergler, Leonie Kreuzer, Amelie Diedrich (2), Tamina Lerzer, Melina Kaiser (2), Isabella Wasinger, Alicia Tasch (4)
Am Sonntag empfingen die Berger A-Mädels den Tabellenführer HG Höchberg in der heimischen Halle.
Bei ihrem letzten Heimspiel in dieser Saison, wollten die Mädels vor einer sehr gut gefüllten Tribüne nochmal alles geben. Tatkräftig wurden die sie dabei auch nochmal von den Mädels der B-Jugend unterstützt.
Voller Hoffnung starteten die A-Mädels in die Partie. Nach 15 Spielminuten und schon fünf 7m für die Berger, gelang es ihnen, mit 6:5 in Führung zu gehen. Jedoch ließen die Gegner nicht locker und konnten durch gut erspielte Lücken in der Abwehr zur Halbzeitpause einen Vorsprung von 9:12 erspielen.
Die Berger ließen sich dadurch jedoch nicht unterkriegen und starteten selbstbewusst in die zweite Hälfte.
Der Tabellenführer lies sich seinen hart erspielten Vorsprung jedoch nicht mehr nehmen und nutze die Fehlpässe sowie die Schwächen der heutigen Abwehrleistung gezielt aus.
Die Mädels kämpfen weiter bis zum Schluss und unterlagen am Ende leider mit 18:26.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl, Julia Sellerer (2), Leonie Eder (8), Sophia Bergler, Leonie Kreuzer, Amelie Diedrich (2), Tamina Lerzer, Melina Kaiser (2), Isabella Wasinger, Alicia Tasch (4)
Mehr...
04.02.2023
weibl. A-Jugend
Verdientes Unentschieden gegen den TSV Lohr
Heute fuhr die A-Jugend zum weitesten Auswärtsspiel der Saison gegen den TSV Lohr. Anzahlmäßig geschwächt gingen die Berger mit 5 Mädels in die Partie. Zu erwähnen sei ferner auch das besonders faire Verhalten der Gegner, welche daraufhin ebenfalls in Unterzahl spielten.
Hochmotiviert starteten die Berger in das Spiel. Die ersten 20 Spielminuten lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf rennen und konnten einen Spielstand von 5:5 erzielen. In den letzten 10 Spielminuten der ersten Hälfte hatten die Berger durch ein hektischeres Spiel und dadurch resultierende Ballverluste sowie unsicheren Torabschlüsse etwas Pech. Dies nutzte Lohr direkt aus und erspielte sich bis zur Halbzeit einen 5 Tore Vorsprung zum Stand von 14:9.
Jedoch ließen sich die Mädels dadurch nicht unterkriegen und nutzen die Halbzeit, um taktische Vorgehensweise zu besprechen.
Selbstbewusst starteten die Berger somit in die 2. Hälfte. Durch schöne Aktionen gelang es ihnen nach 15 Minuten den Abstand auf 4 Gegentore und somit einen Spielstand von 20:16 zu reduzieren. Lohr hingehen wollte sich ihren ersten Saisonsieg nicht nehmen lassen und erweiterten den Abstand überwiegend durch Aktionen über den Kreis wieder auf 6 Gegentore.
In der 52. Spielminute bekamen die Gegner jedoch noch eine 2 Minutenstrafe aufgrund eines Wechselfehlers. Diese Chance nutzten die Berger aus und reduzierten den Vorsprung auf 1 Tor zu einem Spielstand von 23:22.
Nun war das Ziel, in den letzten 5 Minuten nochmal alles zu geben und mindestens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Durch eine hervorragende Abwehr- und Torwartleistung gelang es ihnen jedes weitere Gegentor zu verhindern und durch einen letzten 7m auch noch das verdiente Unentschieden von 23:23 zu erzielen.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl (2), Julia Sellerer (7), Leonie Eder (10), Melina Kaiser (4)
Heute fuhr die A-Jugend zum weitesten Auswärtsspiel der Saison gegen den TSV Lohr. Anzahlmäßig geschwächt gingen die Berger mit 5 Mädels in die Partie. Zu erwähnen sei ferner auch das besonders faire Verhalten der Gegner, welche daraufhin ebenfalls in Unterzahl spielten.
Hochmotiviert starteten die Berger in das Spiel. Die ersten 20 Spielminuten lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf rennen und konnten einen Spielstand von 5:5 erzielen. In den letzten 10 Spielminuten der ersten Hälfte hatten die Berger durch ein hektischeres Spiel und dadurch resultierende Ballverluste sowie unsicheren Torabschlüsse etwas Pech. Dies nutzte Lohr direkt aus und erspielte sich bis zur Halbzeit einen 5 Tore Vorsprung zum Stand von 14:9.
Jedoch ließen sich die Mädels dadurch nicht unterkriegen und nutzen die Halbzeit, um taktische Vorgehensweise zu besprechen.
Selbstbewusst starteten die Berger somit in die 2. Hälfte. Durch schöne Aktionen gelang es ihnen nach 15 Minuten den Abstand auf 4 Gegentore und somit einen Spielstand von 20:16 zu reduzieren. Lohr hingehen wollte sich ihren ersten Saisonsieg nicht nehmen lassen und erweiterten den Abstand überwiegend durch Aktionen über den Kreis wieder auf 6 Gegentore.
In der 52. Spielminute bekamen die Gegner jedoch noch eine 2 Minutenstrafe aufgrund eines Wechselfehlers. Diese Chance nutzten die Berger aus und reduzierten den Vorsprung auf 1 Tor zu einem Spielstand von 23:22.
Nun war das Ziel, in den letzten 5 Minuten nochmal alles zu geben und mindestens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Durch eine hervorragende Abwehr- und Torwartleistung gelang es ihnen jedes weitere Gegentor zu verhindern und durch einen letzten 7m auch noch das verdiente Unentschieden von 23:23 zu erzielen.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl (2), Julia Sellerer (7), Leonie Eder (10), Melina Kaiser (4)
Mehr...
29.01.2023
weibl. A-Jugend
Verdienter Sieg für die Berger A-Jugend
Am Sonntag stand das Rückspiel in der eigenen Halle gegen die SG Dettersdorf/Biberg an. Nach einer deutlichen Niederlage im Hinspiel, wollten die A-Mädls, welche von drei B-Jugend Spielerinnen tatkräftig unterstützt wurden, im Rückspiel nochmal alles gegen die siegessicheren Gegner geben.
Dies gelang den Bergern auch sehr schnell und sie konnten nach nur 15 Spielminuten einen Vorsprung von 8:3 erzielen. Diesen Vorsprung ließen sie sich durch eine schnelle und gezielte Spielweise nicht nehmen und gingen mit einem Stand von 12:8, und somit einem verdienten 4 Tore Vorsprung, in die Halbzeitpause.
Wichtig war es nun, nicht nachzulassen und in der 2. Halbzeit genauso dominierend weiter zu spielen.
Dies klappte jedoch nur bedingt. Durch eine etwas lockere Abwehr konnten die Gegner durch überwiegend schöne Kreisanspiele in der 39. Spielminute zum 14:14 aufholen. Jedoch kämpfen sich die Berger zu ihrer anfänglichen Leistung zurück und erspielten sich bis zur 45. Spielminute wieder einen 2-Tore Vorsprung.
Von da an war das Ziel diesen in den letzten 15 Minuten nicht mehr herzugeben, was ihnen auch durch eine gute Abwehr- und Torwartleistung gelang.
Am Ende gewannen die Berger somit das Spiel verdient mit 20:18.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Isabella Wasinger (1), Julia Sellerer (2), Leonie Eder (7), Amelie Diedrich (3), Tamina Lerzer (6), Johanna Thumann, Julia Hierl, Alicia Tasch (1)
Am Sonntag stand das Rückspiel in der eigenen Halle gegen die SG Dettersdorf/Biberg an. Nach einer deutlichen Niederlage im Hinspiel, wollten die A-Mädls, welche von drei B-Jugend Spielerinnen tatkräftig unterstützt wurden, im Rückspiel nochmal alles gegen die siegessicheren Gegner geben.
Dies gelang den Bergern auch sehr schnell und sie konnten nach nur 15 Spielminuten einen Vorsprung von 8:3 erzielen. Diesen Vorsprung ließen sie sich durch eine schnelle und gezielte Spielweise nicht nehmen und gingen mit einem Stand von 12:8, und somit einem verdienten 4 Tore Vorsprung, in die Halbzeitpause.
Wichtig war es nun, nicht nachzulassen und in der 2. Halbzeit genauso dominierend weiter zu spielen.
Dies klappte jedoch nur bedingt. Durch eine etwas lockere Abwehr konnten die Gegner durch überwiegend schöne Kreisanspiele in der 39. Spielminute zum 14:14 aufholen. Jedoch kämpfen sich die Berger zu ihrer anfänglichen Leistung zurück und erspielten sich bis zur 45. Spielminute wieder einen 2-Tore Vorsprung.
Von da an war das Ziel diesen in den letzten 15 Minuten nicht mehr herzugeben, was ihnen auch durch eine gute Abwehr- und Torwartleistung gelang.
Am Ende gewannen die Berger somit das Spiel verdient mit 20:18.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Isabella Wasinger (1), Julia Sellerer (2), Leonie Eder (7), Amelie Diedrich (3), Tamina Lerzer (6), Johanna Thumann, Julia Hierl, Alicia Tasch (1)
Mehr...
29.01.2023
weibl. D-Jugend
Durchwachsener Saisonstart der Berger D-Mädls
Die Berger starteten am Sonntag in ihr erstes Turnier der Rückrunde. Dabei trafen sie zuerst auf die SG Auerbach/Pegnitz. Hierbei zeigten die Mädls eine sehr starke Abwehrleistung. Leider schlichen sich jedoch im Angriff wieder altbekannte Fehler ein, welche das Spiel verlangsamten und den Bergern die Chance auf Durchbrüche nahm. Somit verloren die Mädls, nach einem schwachen Angriffsspiel, die Partie mit 15:4 ohne Torschützen (20:6 mit TS).
Die Pause zwischen den Spielen wurde anschließend genutzt um alles trainierte nochmal in Erinnerung zu rufen und um motiviert in die zweite Partie gegen Sulzbach-Rosenberg II zu starten.
Somit gelang es den Bergern auch direkt, gegen die körperlich überlegeneren Sulzbacher, einen agileren Angriff zu spielen.
Durch schöne Anspiele und nur kleinerer Fehler, konnten die Mädls, mit einem nur kleinen Rückstand von 5:9, in die Halbzeitpause gehen. Jedoch glaubten die Mädls weiterhin stark an ihre Leistung und pushten ihr Selbstvertrauen in der Halbzeitpause nochmals richtig auf. Mit Erfolg.
Denn in der zweiten Hälfte dominierten die Berger durch eine hervorragende Abwehrleistung und einem schnellen Angriff das Spiel und schafften nach 10 Minuten ohne Gegentor, den Ausgleich zum 9:9.
Von da an waren die letzten 5 Spielminuten ein nervenaufreibendes Unterfangen. Am Ende des Spiels unterlagen die Berger durch Fehlentscheidungen leider unverdient mit 11:12 ohne Torschützen (15:17 mit TS).
Die Berger starteten am Sonntag in ihr erstes Turnier der Rückrunde. Dabei trafen sie zuerst auf die SG Auerbach/Pegnitz. Hierbei zeigten die Mädls eine sehr starke Abwehrleistung. Leider schlichen sich jedoch im Angriff wieder altbekannte Fehler ein, welche das Spiel verlangsamten und den Bergern die Chance auf Durchbrüche nahm. Somit verloren die Mädls, nach einem schwachen Angriffsspiel, die Partie mit 15:4 ohne Torschützen (20:6 mit TS).
Die Pause zwischen den Spielen wurde anschließend genutzt um alles trainierte nochmal in Erinnerung zu rufen und um motiviert in die zweite Partie gegen Sulzbach-Rosenberg II zu starten.
Somit gelang es den Bergern auch direkt, gegen die körperlich überlegeneren Sulzbacher, einen agileren Angriff zu spielen.
Durch schöne Anspiele und nur kleinerer Fehler, konnten die Mädls, mit einem nur kleinen Rückstand von 5:9, in die Halbzeitpause gehen. Jedoch glaubten die Mädls weiterhin stark an ihre Leistung und pushten ihr Selbstvertrauen in der Halbzeitpause nochmals richtig auf. Mit Erfolg.
Denn in der zweiten Hälfte dominierten die Berger durch eine hervorragende Abwehrleistung und einem schnellen Angriff das Spiel und schafften nach 10 Minuten ohne Gegentor, den Ausgleich zum 9:9.
Von da an waren die letzten 5 Spielminuten ein nervenaufreibendes Unterfangen. Am Ende des Spiels unterlagen die Berger durch Fehlentscheidungen leider unverdient mit 11:12 ohne Torschützen (15:17 mit TS).
Mehr...
29.01.2023
weibl. E-Jugend
Erfolgreicher Spieltag für die E-Jugend
In Hilpoltstein hatte die E-Jugend ihr erstes Turnier nach der Winterpause mit großem Erfolg gemeistert.
Die Mädels haben mit viel Freude zwei sehr faire und gute Spiele gespielt. Die Eltern haben uns lautstark angefeuert und waren, wie auch die Trainerin Vanessa, mächtig stolz auf ihre Kinder.
Mit schon großen Fortschritten spielen die Mädels gute Handballspiele und die unzähligen Übungen vom Training zahlen sich aus. Spielergebnisse werden in der E-Jugend nicht veröffentlicht, denn es gilt: Hauptsach es macht ihnen Spaß!
In Hilpoltstein hatte die E-Jugend ihr erstes Turnier nach der Winterpause mit großem Erfolg gemeistert.
Die Mädels haben mit viel Freude zwei sehr faire und gute Spiele gespielt. Die Eltern haben uns lautstark angefeuert und waren, wie auch die Trainerin Vanessa, mächtig stolz auf ihre Kinder.
Mit schon großen Fortschritten spielen die Mädels gute Handballspiele und die unzähligen Übungen vom Training zahlen sich aus. Spielergebnisse werden in der E-Jugend nicht veröffentlicht, denn es gilt: Hauptsach es macht ihnen Spaß!
Mehr...
29.01.2023
Minis
Erfolgreiches Turnier in Neumarkt
Voller Erfolg bestritten unsere Minis das Turnier in Neumarkt!
Voller Erfolg bestritten unsere Minis das Turnier in Neumarkt!
Mehr...
22.01.2023
Minis
Erfolgreiches Turnier in Berching
Heute haben unsere Minimannschaften erfolgreich beim Turnier in Berching teilgenommen!
Heute haben unsere Minimannschaften erfolgreich beim Turnier in Berching teilgenommen!
Mehr...
21.01.2023
Damen
Erfolgreicher Auftakt der Rückrunde
Zum Auftakt der Rückrunde reisten die Damen vergangenen Sonntag zum Tabellenletzten nach Weiden.
In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften langsam heran. In der dritten Minuten beim Stand von 2:2 zündete Berg dann den Turbo.
Durch eine äußerst kompakte Abwehr und schnelle Tempogegenstöße konnten die Gäste bis zur 19. Minute auf 4:12 davonziehen.
Nach der Pause (6:16) konnten die Bergerinnen den Druck aufrecht erhalten und fuhren einen nie gefährdeten Sieg von 15:25 ein.
Es spielten:
Nina Wild (7), Celine Schmidbauer (6), Lea Klebl (4), Lorena Bittner (4), Sandra Matthaeus (1), Luna Schmidt (1), Lilli Schneider (1), Alina Maget (1), Elisa Healey, Cornelia Lehmeier
Zum Auftakt der Rückrunde reisten die Damen vergangenen Sonntag zum Tabellenletzten nach Weiden.
In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften langsam heran. In der dritten Minuten beim Stand von 2:2 zündete Berg dann den Turbo.
Durch eine äußerst kompakte Abwehr und schnelle Tempogegenstöße konnten die Gäste bis zur 19. Minute auf 4:12 davonziehen.
Nach der Pause (6:16) konnten die Bergerinnen den Druck aufrecht erhalten und fuhren einen nie gefährdeten Sieg von 15:25 ein.
Es spielten:
Nina Wild (7), Celine Schmidbauer (6), Lea Klebl (4), Lorena Bittner (4), Sandra Matthaeus (1), Luna Schmidt (1), Lilli Schneider (1), Alina Maget (1), Elisa Healey, Cornelia Lehmeier
Mehr...
21.01.2023
weibl. B-Jugend
B-Jugend des DJK-SV Berg unterliegen gegen SVA Palzing mit 27:26
Am Samstag 21.01.23 stand das Auswärtsspiel im Freisinger Landkreis statt. Nach dem unglücklichen Unentschieden der Vorwoche hatte sich die Mannschaft aus der Oberpfalz viel vorgenommen.
Nach anfänglichen Unsicherheiten in der Abwehr packten die Berger nach 10 Minuten sehr gut zu (4:4). Aus der nun sicheren Abwehr gelangen der Heimmannschaft nur noch 6 Tore in weiteren 15 Spielminuten. Die Berger Mädels gewannen an Sicherheit und zogen zur Halbzeit auf 10:12 wobei man auch in den Schlussminuten leider einige Chancen liegen ließ.
In der Halbzeit lobte das Trainerteam Berthold/Haubold die Abwehr und schwor die Mannschaft auf einen Abwehrkampf in den weiteren 25 Minuten ein.
Leider klappte dies nur bedingt. Bereits nach 2 Minuten in der zweiten Halbzeit konnte Palzing ausgleichen und die Berger fanden nicht mehr in die Sicherheit der ersten Halbzeit zurück. Bis zur 35 Minute wogte das Spiel hin und her (17:17), dann kippte das Spiel. Die Heimmannschaft zog sich noch weiter zurück und verengte den Raum, dass die Berger kaum noch zu gefährlichen Abschlüssen kamen und die Abwehr geriet ins Schwimmen. Bis zur 47 Minute zog die Heimmannschaft auf 25:20 davon, die Vorentscheidung.
Das Aufbäumen der Gäste kam dieses Mal zu spät, man konnte zwar bis zur Schlussminute noch auf 27:26 heran kommen, jedoch blieben die Punkte dieses Mal leider bei der Heimmannschaft.
Positiv ist zu sehen, dass die Berger wieder einmal von allen Positionen aus erfolgreich waren und sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Nun gilt es sich auf das schwere Auswärtsspiel in Anzing vorzubreiten.
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Mersch Eva (4), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1), Thiel de Manrique Luciana (1), Subke Mia (8), Diedrich Amelie (2), Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah (1), Albert Ronja (6)
Am Samstag 21.01.23 stand das Auswärtsspiel im Freisinger Landkreis statt. Nach dem unglücklichen Unentschieden der Vorwoche hatte sich die Mannschaft aus der Oberpfalz viel vorgenommen.
Nach anfänglichen Unsicherheiten in der Abwehr packten die Berger nach 10 Minuten sehr gut zu (4:4). Aus der nun sicheren Abwehr gelangen der Heimmannschaft nur noch 6 Tore in weiteren 15 Spielminuten. Die Berger Mädels gewannen an Sicherheit und zogen zur Halbzeit auf 10:12 wobei man auch in den Schlussminuten leider einige Chancen liegen ließ.
In der Halbzeit lobte das Trainerteam Berthold/Haubold die Abwehr und schwor die Mannschaft auf einen Abwehrkampf in den weiteren 25 Minuten ein.
Leider klappte dies nur bedingt. Bereits nach 2 Minuten in der zweiten Halbzeit konnte Palzing ausgleichen und die Berger fanden nicht mehr in die Sicherheit der ersten Halbzeit zurück. Bis zur 35 Minute wogte das Spiel hin und her (17:17), dann kippte das Spiel. Die Heimmannschaft zog sich noch weiter zurück und verengte den Raum, dass die Berger kaum noch zu gefährlichen Abschlüssen kamen und die Abwehr geriet ins Schwimmen. Bis zur 47 Minute zog die Heimmannschaft auf 25:20 davon, die Vorentscheidung.
Das Aufbäumen der Gäste kam dieses Mal zu spät, man konnte zwar bis zur Schlussminute noch auf 27:26 heran kommen, jedoch blieben die Punkte dieses Mal leider bei der Heimmannschaft.
Positiv ist zu sehen, dass die Berger wieder einmal von allen Positionen aus erfolgreich waren und sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Nun gilt es sich auf das schwere Auswärtsspiel in Anzing vorzubreiten.
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Mersch Eva (4), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1), Thiel de Manrique Luciana (1), Subke Mia (8), Diedrich Amelie (2), Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah (1), Albert Ronja (6)
Mehr...
15.01.2023
weibl. B-Jugend
Berger Mädels zeigen tolle Moral und trennen sich 24:24 gegen die HSG Pleichach
Am Sonntag stand das Rückspiel gegen die HSG Pleichach auf dem Programm der B-Jugend des DJK SV Berg.
Das die Gegner sich viel vorgenommen hatte, konnte man sowohl an der Unterstützung, die Unterfranken waren mit einem Reisebus in die Oberpfalz gekommen, als auch an der Besetzung sehen. Die HSG fuhr alles auf, was Sie zu bieten hat und wurde durch Bayernauswahlspieler aus der C-Jugend verstärkt.
Die Berger Mädels starteten in der Abwehr ungewohnt nachlässig konnten sich aber durch meist leichte Tore bis zur neunten Spielminute auf 6:2 absetzten. Bereits hier zeigte sich, dass die Zuordnung in der Abwehr häufig nicht stimmte. Jedoch hatten die Berger Mädels ja wieder ihre überragende Scarlett Dirrigl im Tor, die mehrere Großchancen vereitelte und sogar zwei 7-Meter-Strafwürfe parierte. Nachdem sich die Fehler im Angriff häuften konnte der Gegner, angepeitscht durch seine sehr lautstarken Fans, in der 13 Minute wieder auf 6:6 stellen. Die körperlich deutlich überlegenen Gegner setzten den Mädels aus Berg mit gesunder Härte zu und der Spielfluss ging gänzlich verloren und der Gast konnte das Spiel zur Halbzeit in ein 10:11 drehen. Mia Subke und Leonie Kreutzer waren ausserdem angeschlagen und konnten nicht in die zweite Halbzeit starten.
Durch die notwendigen Umstellungen in der Abwehr kam zusätzliche Unruhe auf und Pleichach erzielte einfache Tore. Angeführt durch eine starke Eva Mersch konnten die B-Mädels aus Berg jedoch dran bleiben und so wogte das Spiel hin und her mit ständigen Führungswechseln. In der 38 Spielminute konnte sich der Gast dann wieder mit 17:20 absetzen. Aber die Berger kämpften sich mit einer unglaublichen Moral erneut zurück in Spiel und gingen in Spielminute 47 durch Mia Subke wieder in Führung (23:22). Möglich machte dies ein konzentrierter Abschluss und die überragende Torfrau der Heimmannschaft, die mehrmals beste Chancen vereitelte.
Die Stimmung in der Halle war am Kochen und es kam zum einem wahren Herzschlagfinale, zuerst vergab die Heimmannschaft aus guter Lage am Ende der 24 Minute eine sehr gute Chance aus dem Rückraum, dann entschärfte Dirrigl zum wiederholten Male eine Großchance der freien Rechtsaussenangreiferin der HSG Pleichach. So liefen die letzten Sekunden und es wurde noch richtig spannend! Zehn Sekunden vor Schluss bekam Berg in aussichtsreicher Position ein Freiwurf zugesprochen und ging mit einer einstudierten Freiwurfvariante durch die nervenstarke Luciana Thiel de Manrique mit 24:23 in Führung. Der vermeintliche Sieg, doch nun kam die Regelkunde ins Spiel. Die Berger Mädels verhinderten das schnelle Anspiel der HSG Pleichach, was im Handball in den Schlusssekunden zwingend mit einem 7 Meter Strafwurf zu ahnden ist. Die nervenstarke Luisa Schmidt der HSG Pleichach verwandelte den fälligen Strafwurf zum leistungsgerechten 24:24.
Dieses Spiel war an Spannung nicht zu überbieten und war wirkliche Werbung für den Handballsport in Berg. Auch wenn die Heimmannschaft ihre Leistung, gerade in der Abwehr nicht wirklich gefunden hat, muss man auf die Moral in der Mannschaft stolz sein. Der Trainer war es!
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (3), Mersch Eva (7), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1), Thiel de Manrique Luciana (1), Subke Mia (7), Haubold Ida, Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah (1), Albert Ronja (2)
Am Sonntag stand das Rückspiel gegen die HSG Pleichach auf dem Programm der B-Jugend des DJK SV Berg.
Das die Gegner sich viel vorgenommen hatte, konnte man sowohl an der Unterstützung, die Unterfranken waren mit einem Reisebus in die Oberpfalz gekommen, als auch an der Besetzung sehen. Die HSG fuhr alles auf, was Sie zu bieten hat und wurde durch Bayernauswahlspieler aus der C-Jugend verstärkt.
Die Berger Mädels starteten in der Abwehr ungewohnt nachlässig konnten sich aber durch meist leichte Tore bis zur neunten Spielminute auf 6:2 absetzten. Bereits hier zeigte sich, dass die Zuordnung in der Abwehr häufig nicht stimmte. Jedoch hatten die Berger Mädels ja wieder ihre überragende Scarlett Dirrigl im Tor, die mehrere Großchancen vereitelte und sogar zwei 7-Meter-Strafwürfe parierte. Nachdem sich die Fehler im Angriff häuften konnte der Gegner, angepeitscht durch seine sehr lautstarken Fans, in der 13 Minute wieder auf 6:6 stellen. Die körperlich deutlich überlegenen Gegner setzten den Mädels aus Berg mit gesunder Härte zu und der Spielfluss ging gänzlich verloren und der Gast konnte das Spiel zur Halbzeit in ein 10:11 drehen. Mia Subke und Leonie Kreutzer waren ausserdem angeschlagen und konnten nicht in die zweite Halbzeit starten.
Durch die notwendigen Umstellungen in der Abwehr kam zusätzliche Unruhe auf und Pleichach erzielte einfache Tore. Angeführt durch eine starke Eva Mersch konnten die B-Mädels aus Berg jedoch dran bleiben und so wogte das Spiel hin und her mit ständigen Führungswechseln. In der 38 Spielminute konnte sich der Gast dann wieder mit 17:20 absetzen. Aber die Berger kämpften sich mit einer unglaublichen Moral erneut zurück in Spiel und gingen in Spielminute 47 durch Mia Subke wieder in Führung (23:22). Möglich machte dies ein konzentrierter Abschluss und die überragende Torfrau der Heimmannschaft, die mehrmals beste Chancen vereitelte.
Die Stimmung in der Halle war am Kochen und es kam zum einem wahren Herzschlagfinale, zuerst vergab die Heimmannschaft aus guter Lage am Ende der 24 Minute eine sehr gute Chance aus dem Rückraum, dann entschärfte Dirrigl zum wiederholten Male eine Großchance der freien Rechtsaussenangreiferin der HSG Pleichach. So liefen die letzten Sekunden und es wurde noch richtig spannend! Zehn Sekunden vor Schluss bekam Berg in aussichtsreicher Position ein Freiwurf zugesprochen und ging mit einer einstudierten Freiwurfvariante durch die nervenstarke Luciana Thiel de Manrique mit 24:23 in Führung. Der vermeintliche Sieg, doch nun kam die Regelkunde ins Spiel. Die Berger Mädels verhinderten das schnelle Anspiel der HSG Pleichach, was im Handball in den Schlusssekunden zwingend mit einem 7 Meter Strafwurf zu ahnden ist. Die nervenstarke Luisa Schmidt der HSG Pleichach verwandelte den fälligen Strafwurf zum leistungsgerechten 24:24.
Dieses Spiel war an Spannung nicht zu überbieten und war wirkliche Werbung für den Handballsport in Berg. Auch wenn die Heimmannschaft ihre Leistung, gerade in der Abwehr nicht wirklich gefunden hat, muss man auf die Moral in der Mannschaft stolz sein. Der Trainer war es!
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (3), Mersch Eva (7), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1), Thiel de Manrique Luciana (1), Subke Mia (7), Haubold Ida, Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah (1), Albert Ronja (2)
Mehr...
14.01.2023
Minis
Die Berger Minis eröffneten die Rückrunde
Am Samstag den 03.12. spielten unsere Mini Mannschaften M2 und M3 das letzte Turnier des Jahres.
Von den ursprünglich 22 Kindern waren am Samstag krankheitsbedingt nur 8 dabei. Bedeutete aber wiederrum mehr Spielzeit und die Möglichkeit viel Erfahrung zu sammeln.
Das Turnier war sehr erfolgreich. Die Kinder hatten viel Spaß und Freude am Spiel. Die kleinen wurden auch wieder tatkräftig von ihren Familien unterstützt. Auch wenn festgestellt wurde das offensichtlich die Meinung der Trainerinnen deutlich mehr gewertet wird als die der Eltern. ;)
Es ist immer schön zu sehen welche Unterstützung die Kinder von ihren Familien erhalten.
Als Belohnung gab es für jedes Mini-Kind eine Urkunde und einen Nikolaus. Für dieses Jahr war es erstmal das letzte Turnier.
Wir starten im neuen Jahr aber direkt wieder durch. Am 14.01. ist erneut ein Heimturnier bei uns im Sportzentrum Berg. Kommt gerne vorbei!
Am Samstag den 03.12. spielten unsere Mini Mannschaften M2 und M3 das letzte Turnier des Jahres.
Von den ursprünglich 22 Kindern waren am Samstag krankheitsbedingt nur 8 dabei. Bedeutete aber wiederrum mehr Spielzeit und die Möglichkeit viel Erfahrung zu sammeln.
Das Turnier war sehr erfolgreich. Die Kinder hatten viel Spaß und Freude am Spiel. Die kleinen wurden auch wieder tatkräftig von ihren Familien unterstützt. Auch wenn festgestellt wurde das offensichtlich die Meinung der Trainerinnen deutlich mehr gewertet wird als die der Eltern. ;)
Es ist immer schön zu sehen welche Unterstützung die Kinder von ihren Familien erhalten.
Als Belohnung gab es für jedes Mini-Kind eine Urkunde und einen Nikolaus. Für dieses Jahr war es erstmal das letzte Turnier.
Wir starten im neuen Jahr aber direkt wieder durch. Am 14.01. ist erneut ein Heimturnier bei uns im Sportzentrum Berg. Kommt gerne vorbei!
Mehr...
20.12.2022
Allgemein
Spendenaktion für die ökumenische Wärmestube
Zu Weihnachten haben wir uns dieses Jahr etwas besonderes einfallen lassen...
Gerade in der kalten Jahreszeit, wo es sich nicht jeder zuhause bequem machen kann, ist es wichtig, wohnungslosen Menschen zu helfen.
Die komplette Handballabteilung hat, angeführt durch unsere Damenmannschaft, zusammengeholfen und warme Decken, Klamotten, Mützen und weitere wärmende Dinge in ihren Reihen gesammelt.
All die Sachen kamen der ökumenischen Wärmestube in Nürnberg zu Gute, wo man sich sehr über unsere Spenden gefreut hat. Lea Klebl und Silvia Baum (Spielerinnen der Damenmannschaft) haben die Sachen kistemweise persönlich nach Nürnberg gefahren.
Ein großes Dankeschön an alle Spender und Unterstützer von dieser spontanen Aktion.
Zu Weihnachten haben wir uns dieses Jahr etwas besonderes einfallen lassen...
Gerade in der kalten Jahreszeit, wo es sich nicht jeder zuhause bequem machen kann, ist es wichtig, wohnungslosen Menschen zu helfen.
Die komplette Handballabteilung hat, angeführt durch unsere Damenmannschaft, zusammengeholfen und warme Decken, Klamotten, Mützen und weitere wärmende Dinge in ihren Reihen gesammelt.
All die Sachen kamen der ökumenischen Wärmestube in Nürnberg zu Gute, wo man sich sehr über unsere Spenden gefreut hat. Lea Klebl und Silvia Baum (Spielerinnen der Damenmannschaft) haben die Sachen kistemweise persönlich nach Nürnberg gefahren.
Ein großes Dankeschön an alle Spender und Unterstützer von dieser spontanen Aktion.
Mehr...
10.12.2022
weibl. A-Jugend
Knappe Niederlage unter besonderen Vorrausetzungen
Am Samstag empfing die A-Jugend den TV Gunzenhausen in der eigenen Halle.
Stark reduziert und mit nur 5 Spielern gingen die Berger in die Partie. Durch das sehr sportliche Verhalten und Entgegenkommen des Gegners, ebenfalls nur mit 5 Mädls auf dem Platz zu spielen, konnte das Spiel trotzdem durchgeführt werden.
Die körperlich deutlich überlegenen Gegner gingen bestimmt in das Spiel und erspielten sich in den ersten 20 Minuten einen Vorsprung von 5 Toren. Jedoch gaben die Berger nie auf und kämpfen sich trotz des sehr schnellen und kräftezerrenden Spiels immer wieder ran. Durch schön erspielte Lücken und gute Zuspielaktionen gelang es ihnen in die Halbzeitpause mit einem knappen Rückstand von 13:15 zu gehen.
In der Pause wurden kleinere taktische Aktionen besprochen und die Zeit genutzt um nochmals ausreichend Energie für die zweite Halbzeit zu sammeln.
Der Start in die zweite Hälfte war sehr erfolgreich und die A-Jugend schaffte es nach nur 6 Minuten den Ausgleich von 18:18 zu erzielen. Von da an war der Ehrgeiz der Mädls noch mehr geweckt. Somit lieferten sich beide Mannschaften ein sehr spannenden Spiel. Zur 45. Spielminute gelang es Gunzenhausen nochmal mit 3 Toren zu einem Spielstand von 22:25 davonzuziehen. Jedoch gelang es den Bergern auch diesen wieder aufzuholen. Somit ging es weiter hart umgekämpft zu und zur 58. Spielminute konnte sich der Spielstand 31:31 verzeichnen lassen.
In den letzten beiden Minuten fehlte den Bergern dann etwas Glück und Gunzenhausen konnte das hart umkämpfte Spiel knapp mit 33:31 für sich entscheiden.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl, Leonie Eder (11), Julia Sellerer (8), Tamina Lerzer (12)
Am Samstag empfing die A-Jugend den TV Gunzenhausen in der eigenen Halle.
Stark reduziert und mit nur 5 Spielern gingen die Berger in die Partie. Durch das sehr sportliche Verhalten und Entgegenkommen des Gegners, ebenfalls nur mit 5 Mädls auf dem Platz zu spielen, konnte das Spiel trotzdem durchgeführt werden.
Die körperlich deutlich überlegenen Gegner gingen bestimmt in das Spiel und erspielten sich in den ersten 20 Minuten einen Vorsprung von 5 Toren. Jedoch gaben die Berger nie auf und kämpfen sich trotz des sehr schnellen und kräftezerrenden Spiels immer wieder ran. Durch schön erspielte Lücken und gute Zuspielaktionen gelang es ihnen in die Halbzeitpause mit einem knappen Rückstand von 13:15 zu gehen.
In der Pause wurden kleinere taktische Aktionen besprochen und die Zeit genutzt um nochmals ausreichend Energie für die zweite Halbzeit zu sammeln.
Der Start in die zweite Hälfte war sehr erfolgreich und die A-Jugend schaffte es nach nur 6 Minuten den Ausgleich von 18:18 zu erzielen. Von da an war der Ehrgeiz der Mädls noch mehr geweckt. Somit lieferten sich beide Mannschaften ein sehr spannenden Spiel. Zur 45. Spielminute gelang es Gunzenhausen nochmal mit 3 Toren zu einem Spielstand von 22:25 davonzuziehen. Jedoch gelang es den Bergern auch diesen wieder aufzuholen. Somit ging es weiter hart umgekämpft zu und zur 58. Spielminute konnte sich der Spielstand 31:31 verzeichnen lassen.
In den letzten beiden Minuten fehlte den Bergern dann etwas Glück und Gunzenhausen konnte das hart umkämpfte Spiel knapp mit 33:31 für sich entscheiden.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Julia Hierl, Leonie Eder (11), Julia Sellerer (8), Tamina Lerzer (12)
Mehr...
10.12.2022
weibl. D-Jugend
Verdienter Sieg zum Abschluss der Hinrunde
Die D-Jugend trug am Samstag ihr erstes Heimturnier in dieser Saison und zugleich auch ihr letztes Turnier in der Hinrunde aus.
Das erste Spiel bestritten die Mädles gegen den TSV Feucht. In der ersten Halbzeit schlichen sich hierbei wieder altbekannte kleinere Fehler ein, mit welchen sie sich das Spiel selber unnötig schwer machten. Und somit gingen die Berger mit einem Stand von 3:3 in die Halbzeitpause. Diese wurde sofort aktiv genutzt um das Team nochmal daran zu erinnern, was sie im Training geübt hatten und wie sie es hier jetzt einsetzen müssen.
Somit gingen die Mädls selbstbewusst in die zweite Halbzeit und konnten das Spiel durch eine tolle Teamleistung und schöne Zusammenspiele mit 7:4 ohne Torschützen (11:7 mit TS) für sich entscheiden und somit ihren ersten, sehr verdienten, Sieg in der Hinrunde holen.
Das zweite Spiel in diesem Turnier war gegen die körperlich deutlich überlegenen JSG Nürnberger Land II. Auch hierbei kämpfen sich die Mädls gut durch und zeigten was sie können. Durch kleinere Fehler in der Abwehr hatten die Gegner die Chance einen Vorsprung zur Halbzeit von 9:3 zu erzielen. Jedoch verloren die Berger nicht ihren Kampfgeist und konnten durch schöne 1:1 Aktionen und eine tolle Abwehr- und Torwartleistung den Vorsprung etwas verringern. Schlussendlich verloren sie leider das Spiel mit 13:7 ohne Torschützen (18:13 mit TS).
Damit ist die Hinrunde für die Berger D-Jugend beendet. Für die Rückrunde werden die Karten neu gemischt, da es in dieser Jugend zur Hin- und Rückrunde eine neue Tabelle gibt.
Die D-Jugend trug am Samstag ihr erstes Heimturnier in dieser Saison und zugleich auch ihr letztes Turnier in der Hinrunde aus.
Das erste Spiel bestritten die Mädles gegen den TSV Feucht. In der ersten Halbzeit schlichen sich hierbei wieder altbekannte kleinere Fehler ein, mit welchen sie sich das Spiel selber unnötig schwer machten. Und somit gingen die Berger mit einem Stand von 3:3 in die Halbzeitpause. Diese wurde sofort aktiv genutzt um das Team nochmal daran zu erinnern, was sie im Training geübt hatten und wie sie es hier jetzt einsetzen müssen.
Somit gingen die Mädls selbstbewusst in die zweite Halbzeit und konnten das Spiel durch eine tolle Teamleistung und schöne Zusammenspiele mit 7:4 ohne Torschützen (11:7 mit TS) für sich entscheiden und somit ihren ersten, sehr verdienten, Sieg in der Hinrunde holen.
Das zweite Spiel in diesem Turnier war gegen die körperlich deutlich überlegenen JSG Nürnberger Land II. Auch hierbei kämpfen sich die Mädls gut durch und zeigten was sie können. Durch kleinere Fehler in der Abwehr hatten die Gegner die Chance einen Vorsprung zur Halbzeit von 9:3 zu erzielen. Jedoch verloren die Berger nicht ihren Kampfgeist und konnten durch schöne 1:1 Aktionen und eine tolle Abwehr- und Torwartleistung den Vorsprung etwas verringern. Schlussendlich verloren sie leider das Spiel mit 13:7 ohne Torschützen (18:13 mit TS).
Damit ist die Hinrunde für die Berger D-Jugend beendet. Für die Rückrunde werden die Karten neu gemischt, da es in dieser Jugend zur Hin- und Rückrunde eine neue Tabelle gibt.
Mehr...
09.12.2022
weibl. D-Jugend
Weihnachtsausflug der D Mädels - Bowlen in Velburg
Am Freitag lösten die Berger D-Mädls ihr Weihnachtsgeschenk vom Verein ein und verbrachten zusammen einen Nachmittag beim Bowlen in Velburg.
Die Mädls feuerten sich gegenseitig auf ihren Bahnen lautstark an und hatten sichtlich sehr viel Spaß.
Nach dem 90 minütigen Bowlen gab es für alle noch eine kleine Stärkung.
Danach klang der schöne und auch sehr lustige Teamausflug langsam aus.
Ein großer Dank geht hierbei auch nochmal an den Verein, der zu Weihnachten den Mädls mittels einer finanzieller Unterstützung so einen Ausflug ermöglicht.
Am Freitag lösten die Berger D-Mädls ihr Weihnachtsgeschenk vom Verein ein und verbrachten zusammen einen Nachmittag beim Bowlen in Velburg.
Die Mädls feuerten sich gegenseitig auf ihren Bahnen lautstark an und hatten sichtlich sehr viel Spaß.
Nach dem 90 minütigen Bowlen gab es für alle noch eine kleine Stärkung.
Danach klang der schöne und auch sehr lustige Teamausflug langsam aus.
Ein großer Dank geht hierbei auch nochmal an den Verein, der zu Weihnachten den Mädls mittels einer finanzieller Unterstützung so einen Ausflug ermöglicht.
Mehr...
04.12.2022
Allgemein
Besinnliche und erfolgreiche Weihnachtsfeier
Unsere diesjährige WEIHNACHTSFEIER war wieder ein voller Erfolg.
Standesgemäß trafen wir uns mit allen Spielerinnen + Eltern im Sportheim und feierten zusammen einen besinnlichen Jahresabschluss.
181 Anmeldungen waren es dieses Jahr. So viele wie noch nie zuvor.
Den Berichten der Abteilungsleitung, der Gemeinde und den Trainern folgten Geschenke für Spielerinnen und Trainern.
Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Abendessen.
Schön, dass ihr alle dabei wart.
Unsere diesjährige WEIHNACHTSFEIER war wieder ein voller Erfolg.
Standesgemäß trafen wir uns mit allen Spielerinnen + Eltern im Sportheim und feierten zusammen einen besinnlichen Jahresabschluss.
181 Anmeldungen waren es dieses Jahr. So viele wie noch nie zuvor.
Den Berichten der Abteilungsleitung, der Gemeinde und den Trainern folgten Geschenke für Spielerinnen und Trainern.
Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Abendessen.
Schön, dass ihr alle dabei wart.
Mehr...
03.12.2022
weibl. B-Jugend
Einige individuelle Fehler zu viel
Zum Ende der Hinrunde empfingen die B-Jugend Mädels den Tabellennachbarn aus Cham. Wieder musste der Gastgeber krankheitsbedingt auf drei Spielerinnen verzichten, jedoch war auch Cham personell deutlich geschwächt und reiste nur mit acht Spielerinnen an. Mit einem Sieg wäre der dritte Tabellenplatz in der Landesliga sicher gewesen, doch an diesem Tag waren die Berger Mädels einfach nicht wach genug.
Die sonst recht geordnete Abwehr der Berger Mannschaft musste aufgrund der fehlenden Spielerinnen umgestellt werden und fand einfach keinen Zugriff auf die groß gewachsenen Gegenspieler. So kam der Gast zu einfach zu Toren - weder das richtige Zählen noch das Aushelfen gelang wie in den anderen Spielen. Die Mädels waren in den entscheidenden Momenten nicht wach und bissig genug in der Abwehr. Schnell lagen die Gastgeber mit 1:3 hinten. Im Angriff tat man sich noch schwerer, so versuchte die Heimmannschaft mit schnellem Spiel zu leichteren Toren zu kommen, aber auch hier konnte man die Unsicherheit nicht ablegen. Hinzu kam, dass an diesem Tag die Kaltschnäuzig fehlte, um die teilweise gut herausgespielten Chancen zu nutzen. So zeigte die Anzeigetafel zur Halbzeit einen Stand von 6:9.
In der zweiten Halbzeit konnten sich die Mädels dann steigern, so gelang in der 34. Minute der Anschlusstreffer zum 10:11. Jedoch konnte die Gastmannschaft mit leichten Toren aus dem Rückraum die deutlich kleineren Bergerinnen auf Abstand halten. Immer wieder kam Berg dem Ausgleich nahe, jedoch gab Cham die Führung nie aus der Hand. Hektisch wurde es dann zum Schluss der Partie als Berg in der 50. Minute wieder auf 17:18 heran kam. Jedoch reichte die Zeit nicht mehr zum verdienten Ausgleichstreffer.
Trotzdem kann die Mannschaft auf das Erreichte sehr stolz sein. Die jungen Bergerinnen, die häufig körperlich deutlich unterlegen waren, belegen mit Platz 5 von 10 Mannschaften nun einen guten Mittelfeldplatz. Sie konnte wichtige Erfahrungen sammeln, und das Leistungsniveau des Kaders hat sich deutlich entwickelt und angeglichen. So kann in der Zukunft der Ausfall von einzelnen Spielerinnen hoffentlich besser verkraftet werden.
Bereits am Sonntag um 14:30 Uhr startet die Rückrunde mit dem Spiel bei der HSG Fichtelgebirge, zu Beginn der Hinrunde verloren die Berger Mädels unglücklich. Dieses Mal sollen die Punkte aus Oberfranken in der Oberpfalz gutgeschrieben werden.
Es spielten:
Dirrigl, Scarlett (Torfrau), Mersch Eva (4), Rupp Antonia, Kreutzer Leonie (1), Thiel de Manrique Luciana (2), Haubold Ida (2) Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella (1), Thumann Johanna, Bommersbach Hannah (5), Albert Ronja (1)
Zum Ende der Hinrunde empfingen die B-Jugend Mädels den Tabellennachbarn aus Cham. Wieder musste der Gastgeber krankheitsbedingt auf drei Spielerinnen verzichten, jedoch war auch Cham personell deutlich geschwächt und reiste nur mit acht Spielerinnen an. Mit einem Sieg wäre der dritte Tabellenplatz in der Landesliga sicher gewesen, doch an diesem Tag waren die Berger Mädels einfach nicht wach genug.
Die sonst recht geordnete Abwehr der Berger Mannschaft musste aufgrund der fehlenden Spielerinnen umgestellt werden und fand einfach keinen Zugriff auf die groß gewachsenen Gegenspieler. So kam der Gast zu einfach zu Toren - weder das richtige Zählen noch das Aushelfen gelang wie in den anderen Spielen. Die Mädels waren in den entscheidenden Momenten nicht wach und bissig genug in der Abwehr. Schnell lagen die Gastgeber mit 1:3 hinten. Im Angriff tat man sich noch schwerer, so versuchte die Heimmannschaft mit schnellem Spiel zu leichteren Toren zu kommen, aber auch hier konnte man die Unsicherheit nicht ablegen. Hinzu kam, dass an diesem Tag die Kaltschnäuzig fehlte, um die teilweise gut herausgespielten Chancen zu nutzen. So zeigte die Anzeigetafel zur Halbzeit einen Stand von 6:9.
In der zweiten Halbzeit konnten sich die Mädels dann steigern, so gelang in der 34. Minute der Anschlusstreffer zum 10:11. Jedoch konnte die Gastmannschaft mit leichten Toren aus dem Rückraum die deutlich kleineren Bergerinnen auf Abstand halten. Immer wieder kam Berg dem Ausgleich nahe, jedoch gab Cham die Führung nie aus der Hand. Hektisch wurde es dann zum Schluss der Partie als Berg in der 50. Minute wieder auf 17:18 heran kam. Jedoch reichte die Zeit nicht mehr zum verdienten Ausgleichstreffer.
Trotzdem kann die Mannschaft auf das Erreichte sehr stolz sein. Die jungen Bergerinnen, die häufig körperlich deutlich unterlegen waren, belegen mit Platz 5 von 10 Mannschaften nun einen guten Mittelfeldplatz. Sie konnte wichtige Erfahrungen sammeln, und das Leistungsniveau des Kaders hat sich deutlich entwickelt und angeglichen. So kann in der Zukunft der Ausfall von einzelnen Spielerinnen hoffentlich besser verkraftet werden.
Bereits am Sonntag um 14:30 Uhr startet die Rückrunde mit dem Spiel bei der HSG Fichtelgebirge, zu Beginn der Hinrunde verloren die Berger Mädels unglücklich. Dieses Mal sollen die Punkte aus Oberfranken in der Oberpfalz gutgeschrieben werden.
Es spielten:
Dirrigl Scarlett (Torfrau), Mersch Eva (4), Rupp Antonia, Kreutzer Leonie (1), Thiel de Manrique Luciana (2), Haubold Ida (2) Diedrich Amelie (1), Wasinger Isabella (1), Thumann Johanna, Bommersbach Hannah (5), Albert Ronja (1)
Mehr...
03.12.2022
Minis
Erfolgreiches Jahresabschlussturnier der Minis
Unsere Minis starteten in das neue Jahr mit dem dritten Heimturnier der Saison im Berger Sportzentrum.
Es kamen neun Mannschaften zu uns und in elf Spielen, in denen sie gegeneinander gespielt hatten, wurden insgesamt 160 Tore geworfen.
Wiedermal zeigten unsere Kleinsten stolz ihr können. Sie feuerten sich gegenseitig an und jede Einzelne fieberte mit. Auch deren Familien und Freunde waren eine tatkräftige Unterstützung von der Tribüne aus.
Am Ende des Turniers gab es wie immer eine Siegerehrung mit Süßigkeiten und Urkunden.
Diesen Sonntag geht es für uns nach Berching zum nächsten Turnier.
Unsere Minis sind schon voller Vorfreude!
Unsere Minis starteten in das neue Jahr mit dem dritten Heimturnier der Saison im Berger Sportzentrum.
Es kamen neun Mannschaften zu uns und in elf Spielen, in denen sie gegeneinander gespielt hatten, wurden insgesamt 160 Tore geworfen.
Wiedermal zeigten unsere Kleinsten stolz ihr können. Sie feuerten sich gegenseitig an und jede Einzelne fieberte mit. Auch deren Familien und Freunde waren eine tatkräftige Unterstützung von der Tribüne aus.
Am Ende des Turniers gab es wie immer eine Siegerehrung mit Süßigkeiten und Urkunden.
Diesen Sonntag geht es für uns nach Berching zum nächsten Turnier.
Unsere Minis sind schon voller Vorfreude!
Mehr...
27.11.2022
Damen
Berger Damen verlieren gegen die punktgleichen SpVgg Diepersdorf
Im letzten Spiel vor der Winterpause kam es am Sonntag in der Berger Schulturnhalle vor zahlreichen Zuschauern zum zwischenzeitlichen Gipfeltreffen gegen die SpVgg Diepersdorf.
Sowohl für die Berger Damen als auch für den bis dato punktgleichen Absteiger wäre der Sieg enorm wichtig um an der Tabellenspitze zu überwintern.
Diepersdorf war von Beginn an der spielbestimmende Taktgeber und konnte sich nach 16 Minuten bereits mit 2:7 absetzen. Nach dem Timeout des Berger Trainers fand die Heimmannschaft deutlich besser in Spiel und konnte mit einem 4 Tore-Lauf den Rückstand auf 6:7 etwas reduzieren. Berg konnte sich fortan nur schwer gute Torraumszenen erarbeiten und scheiterte oft an der gut stehenden Defensive und der bestens aufgelegten Torfrau aus Diepersdorf.
Nach dem Seitenwechsel beim 8:11 konnte sich Diepersdorf erneut etwas absetzten. Die Berger Damen starteten darauf einen weiteren Vormarsch und konnten durch drei aufeinanderfolgende Tore den Anschluss halten. In der 54. Minute beim Spielstand von 13:16 für die Gäste, richtete Berg die Abwehr offensiver aus. So wollte man Diepersdorf nochmal unter Druck setzen und Fehler provozieren.
Die Gäste spielten hier aber ihre Erfahrung aus und konnten somit die Partie mit 14:19 für sich entscheiden.
Es spielten:
Nina Wild (7), Lea Klebl (3), Celine Schmidbauer (3), Lisa Rupp (2), Lilli Schneider (1), Paula Schneider, Cornelia Lehmeier, Alina Maget, Nadja Lehmeier, Luna Schmidt
Im letzten Spiel vor der Winterpause kam es am Sonntag in der Berger Schulturnhalle vor zahlreichen Zuschauern zum zwischenzeitlichen Gipfeltreffen gegen die SpVgg Diepersdorf.
Sowohl für die Berger Damen als auch für den bis dato punktgleichen Absteiger wäre der Sieg enorm wichtig um an der Tabellenspitze zu überwintern.
Diepersdorf war von Beginn an der spielbestimmende Taktgeber und konnte sich nach 16 Minuten bereits mit 2:7 absetzen. Nach dem Timeout des Berger Trainers fand die Heimmannschaft deutlich besser in Spiel und konnte mit einem 4 Tore-Lauf den Rückstand auf 6:7 etwas reduzieren. Berg konnte sich fortan nur schwer gute Torraumszenen erarbeiten und scheiterte oft an der gut stehenden Defensive und der bestens aufgelegten Torfrau aus Diepersdorf.
Nach dem Seitenwechsel beim 8:11 konnte sich Diepersdorf erneut etwas absetzten. Die Berger Damen starteten darauf einen weiteren Vormarsch und konnten durch drei aufeinanderfolgende Tore den Anschluss halten. In der 54. Minute beim Spielstand von 13:16 für die Gäste, richtete Berg die Abwehr offensiver aus. So wollte man Diepersdorf nochmal unter Druck setzen und Fehler provozieren.
Die Gäste spielten hier aber ihre Erfahrung aus und konnten somit die Partie mit 14:19 für sich entscheiden.
Es spielten:
Nina Wild (7), Lea Klebl (3), Celine Schmidbauer (3), Lisa Rupp (2), Lilli Schneider (1), Paula Schneider, Cornelia Lehmeier, Alina Maget, Nadja Lehmeier, Luna Schmidt
Mehr...
26.11.2022
weibl. B-Jugend
Berger B-Jugend muss in Ismaning erste deutliche Pleite einstecken
Eigentlich war die Stimmung vor dem Spiel in Ismaning gelöst. Hatte man sich gegen den Tabellenführer aus Fürth teuer verkauft, konnte man heute, wieder mit allen Spielerinnen, an Bord gut gelaunt in das Spiel gehen. Dass es gegen den Tabellenzweiten nicht leicht werden würde, war bereits mit dem Betreten der Halle und dem Blick auf die Tabelle klar. Jede der Gegnerinnen hatte sowohl an Körpergröße als auch an Kampfgewicht deutliche Vorteile, nicht verwunderlich, wenn man als DHB-Stützpunkt sich die talentiertesten Spielerinnen nicht nur nach Talent, sondern auch nach Gardemaß aussuchen kann. Die Mannschaft hatte den Sprung in die Bayernliga nur knapp verpasst. Noch dazu verfügt der TSV Ismaning über eine eigene Handballhalle in der Haftmittel verwendet werden, dies ist für die Berger Mädels noch immer Neuland.
Trotzdem wollten die Oberpfälzerinnen dagegenhalten und versuchen Zählbares mitzunehmen. Aber der TSV war an diesem Tage einfach zu stark und machte dies von Minute 1 an klar. Bereits nach 8 Minuten und dem Zwischenstand von 6:1 mussten die Berger Trainer das erste Teamtimeout nehmen. Begünstigt durch viele Abspielfehler, viele waren dem neuen Ballgefühl mit Haftmittel geschuldet, kam der TSV zu leichten Toren. Ärgerlich war allerdings, dass auch die Berger Mädels an diesem Tag nicht annähernd Ihre Bestform erreichten und nicht bissig genug im Zweikampf waren. Dies wollten die Trainer mit einer offensiveren Abwehrformation ändern, aber auch dies scheiterte. So zog Ismaning zur Halbzeit auf 18:7 davon.
In der zweiten Halbzeit konnte sich die Gastmannschaft zumindest in der Defensive stabilisieren. Nun wechselte das Trainerteam Spielerinnen ein, die zuletzt weniger Spielzeit hatten. Und wie schon im vergangenen Spiel enttäuschten sie ihre Trainer nicht. Die Heimmannschaft spielte ihr Spiel weiter konzentriert aus und siegte vollkommen verdient mit 34:11.
Trotz der deutlichen Niederlage muss man festhalten: die Berger Mädels sind erst in die Landesliga und in die B-Jugend aufgestiegen. Das man hier auch mal Lehrgeld bezahlen wird, war immer klar. Nun nicht den Kopf hängen lassen und beim Heimspiel am Samstag 03.12. um 16 Uhr gegen den ASV Cham nochmal alles geben. Die Mädels würden sich über eine volle Halle sehr freuen.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer, Eva Mersch (1), Antonia Rupp, Leonie Kreutzer (2), Luciana Thiel de Manrique, Ida Haubold , Mia Subke (4), Amelie Diedrich (2), Isabella Wasinger, Hannah Bommersbach (2), Ronja Albert
Eigentlich war die Stimmung vor dem Spiel in Ismaning gelöst. Hatte man sich gegen den Tabellenführer aus Fürth teuer verkauft, konnte man heute, wieder mit allen Spielerinnen, an Bord gut gelaunt in das Spiel gehen. Dass es gegen den Tabellenzweiten nicht leicht werden würde, war bereits mit dem Betreten der Halle und dem Blick auf die Tabelle klar. Jede der Gegnerinnen hatte sowohl an Körpergröße als auch an Kampfgewicht deutliche Vorteile, nicht verwunderlich, wenn man als DHB-Stützpunkt sich die talentiertesten Spielerinnen nicht nur nach Talent, sondern auch nach Gardemaß aussuchen kann. Die Mannschaft hatte den Sprung in die Bayernliga nur knapp verpasst. Noch dazu verfügt der TSV Ismaning über eine eigene Handballhalle in der Haftmittel verwendet werden, dies ist für die Berger Mädels noch immer Neuland.
Trotzdem wollten die Oberpfälzerinnen dagegenhalten und versuchen Zählbares mitzunehmen. Aber der TSV war an diesem Tage einfach zu stark und machte dies von Minute 1 an klar. Bereits nach 8 Minuten und dem Zwischenstand von 6:1 mussten die Berger Trainer das erste Teamtimeout nehmen. Begünstigt durch viele Abspielfehler, viele waren dem neuen Ballgefühl mit Haftmittel geschuldet, kam der TSV zu leichten Toren. Ärgerlich war allerdings, dass auch die Berger Mädels an diesem Tag nicht annähernd Ihre Bestform erreichten und nicht bissig genug im Zweikampf waren. Dies wollten die Trainer mit einer offensiveren Abwehrformation ändern, aber auch dies scheiterte. So zog Ismaning zur Halbzeit auf 18:7 davon.
In der zweiten Halbzeit konnte sich die Gastmannschaft zumindest in der Defensive stabilisieren. Nun wechselte das Trainerteam Spielerinnen ein, die zuletzt weniger Spielzeit hatten. Und wie schon im vergangenen Spiel enttäuschten sie ihre Trainer nicht. Die Heimmannschaft spielte ihr Spiel weiter konzentriert aus und siegte vollkommen verdient mit 34:11.
Trotz der deutlichen Niederlage muss man festhalten: die Berger Mädels sind erst in die Landesliga und in die B-Jugend aufgestiegen. Das man hier auch mal Lehrgeld bezahlen wird, war immer klar. Nun nicht den Kopf hängen lassen und beim Heimspiel am Samstag 03.12. um 16 Uhr gegen den ASV Cham nochmal alles geben. Die Mädels würden sich über eine volle Halle sehr freuen.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer, Eva Mersch (1), Antonia Rupp, Leonie Kreutzer (2), Luciana Thiel de Manrique, Ida Haubold , Mia Subke (4), Amelie Diedrich (2), Isabella Wasinger, Hannah Bommersbach (2), Ronja Albert
Mehr...
20.11.2022
weibl. B-Jugend
Berger B-Jugend verkauft sich teuer gegen den Tabellenführer
Mit der HSG Rednitzgrund gab der ungeschlagene Tabellenführer der Landesliga B-Jugend Nord seine Visitenkarte in der Berger Halle ab. Die Mannschaft aus dem Fürther Landkreis hatte die Qualifikation für die höchste Spielklasse in der B-Jugend, die Bayernliga, knapp verpasst und musste bisher noch keine Punkt abgeben. Insbesondere im Spitzenspiel am Wochenende zuvor gegen den TSV Ismaning setzten die Fränkinnen mit 22:12 ein deutliches Ausrufezeichen an die Konkurrenz.
Die Vorzeichen auf das Spiel waren alles andere als positiv nachdem mit Mia Subke und Ronja Albert zwei Leistungsträger der Mannschaft verletzt bzw. erkrankt absagen mussten. Trotzdem wollten die Berger Mädels dem Klassenprimus zeigen, dass sie nicht unbegründet auf Platz 3 rangieren.
Das Trainerteam Berthold/Haubold versuchte vor dem Spiel den Druck und die Erwartungshaltung der Mädels zu reduzieren. „Wir können verlieren, das ist kein Problem. Aber wir geben unser Bestes“: unter diesem Motto sollte das Spiel angenommen werden und jede Spielerin sollte auch mal Spielabläufe ausprobieren, um für die Zukunft zu lernen. Die einzigen Vorgaben des Trainer waren, langsam aufzubauen und technische Fehler zu vermeiden, um die schnellen Gegentore zu vermeiden, für die die HSG bekannt ist.
Und die Oberpfälzerinnen gaben alles! Die komplett umgestellte Abwehr verschob gut und packte gegen die körperlich deutlich überlegenen Gegnerinnen kräftig zu. Im Angriff spielten die Mädels geduldig und warteten auf eine klare Chance, die meistens gut ausgenutzt wurden. Das abgeklärte, langsame Spiel brachte die Mittelfranken völlig aus dem Rhythmus. So konnten die Bergerinnen bis zur 13. Minute das Ergebnis offen gestalten und zwangen den Gegner in das erste Teamtimeout beim Stand von 5:5. Danach konnte sich der Tabellenführer etwas stabilisieren und zog schnell mit 8:5 davon. Doch auch davon ließen sich die Berger nicht verunsichern und setzten ihren Matchplan weiter um. Beim Stand von 7:9 ging man zum Pausentee.
Mit einer kurzen, aber intensiven Halbzeitansprache gaben die Trainer die Marschrichtung für die nächsten 25 Minuten aus: weiter geduldig bleiben und um jeden Ball kämpfen.
Der Gegner reagierte nun auf das Fehlen der Rückraum-Shooterin Subke mit einer defensiveren Abwehrvariante, womit die jungen Berger Mädels Schwierigkeiten bekamen. Unsicherheit machte sich breit und die Fehler nahmen deutlich zu. Durch Abspielfehler kam Rednitzgrund zu leichten Toren und konnte in vier Minuten spielentscheidend zum 9:15 absetzen. Was die Trainer besonders stolz machte: die junge Berger Mannschaft gab nun nicht auf, sondern kämpfte weiter füreinander, angeführt durch eine extrem sichere Leonie Kreutzer. Bei Fehlern versuchte man diese gemeinsam auszubügeln und es gab kein einziges böses Wort. So konnten auch Spielerinnen eingesetzt werden, die in den letzten Wochen weniger Trainingseinheiten absolviert hatten und trotzdem Spielzeit erhalten sollten, und auch sie machten Ihre Sache sehr gut.
Mit 13:21 musste man sich am Ende zwar geschlagen geben, aber allein die Unruhe der gegnerischen Fans sollte Lob genug sein für die Berger Mädels. Man hat sich gegen erfahrenere, körperlich überlegene Gegner mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft super verkauft. Die Mannschaft hat einen reiferen Handball als in den letzten Wochen gezeigt, in dem Mitspielerinnen häufig klar freigespielt wurden. Diese Leistung gilt es nun zu konservieren, die Verletzungen auszukurieren und dann am Samstag in Ismaning gegen den Tabellenzweiten einen ähnlich konzentrierten Auftritt hinzulegen. Vielleicht sind nahe München ja wieder Punkte möglich.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer, Eva Mersch (3), Antonia Rupp (1), Leonie Kreutzer (4), Luciana Thiel de Manrique (2), Ida Haubold, Amelie Diedrich (1), Isabella Wasinger (1), Hannah Bommersbach (1), Katrin Blomeier, Johanna Thumann
Mit der HSG Rednitzgrund gab der ungeschlagene Tabellenführer der Landesliga B-Jugend Nord seine Visitenkarte in der Berger Halle ab. Die Mannschaft aus dem Fürther Landkreis hatte die Qualifikation für die höchste Spielklasse in der B-Jugend, die Bayernliga, knapp verpasst und musste bisher noch keine Punkt abgeben. Insbesondere im Spitzenspiel am Wochenende zuvor gegen den TSV Ismaning setzten die Fränkinnen mit 22:12 ein deutliches Ausrufezeichen an die Konkurrenz.
Die Vorzeichen auf das Spiel waren alles andere als positiv nachdem mit Mia Subke und Ronja Albert zwei Leistungsträger der Mannschaft verletzt bzw. erkrankt absagen mussten. Trotzdem wollten die Berger Mädels dem Klassenprimus zeigen, dass sie nicht unbegründet auf Platz 3 rangieren.
Das Trainerteam Berthold/Haubold versuchte vor dem Spiel den Druck und die Erwartungshaltung der Mädels zu reduzieren. „Wir können verlieren, das ist kein Problem. Aber wir geben unser Bestes“: unter diesem Motto sollte das Spiel angenommen werden und jede Spielerin sollte auch mal Spielabläufe ausprobieren, um für die Zukunft zu lernen. Die einzigen Vorgaben des Trainer waren, langsam aufzubauen und technische Fehler zu vermeiden, um die schnellen Gegentore zu vermeiden, für die die HSG bekannt ist.
Und die Oberpfälzerinnen gaben alles! Die komplett umgestellte Abwehr verschob gut und packte gegen die körperlich deutlich überlegenen Gegnerinnen kräftig zu. Im Angriff spielten die Mädels geduldig und warteten auf eine klare Chance, die meistens gut ausgenutzt wurden. Das abgeklärte, langsame Spiel brachte die Mittelfranken völlig aus dem Rhythmus. So konnten die Bergerinnen bis zur 13. Minute das Ergebnis offen gestalten und zwangen den Gegner in das erste Teamtimeout beim Stand von 5:5. Danach konnte sich der Tabellenführer etwas stabilisieren und zog schnell mit 8:5 davon. Doch auch davon ließen sich die Berger nicht verunsichern und setzten ihren Matchplan weiter um. Beim Stand von 7:9 ging man zum Pausentee.
Mit einer kurzen, aber intensiven Halbzeitansprache gaben die Trainer die Marschrichtung für die nächsten 25 Minuten aus: weiter geduldig bleiben und um jeden Ball kämpfen.
Der Gegner reagierte nun auf das Fehlen der Rückraum-Shooterin Subke mit einer defensiveren Abwehrvariante, womit die jungen Berger Mädels Schwierigkeiten bekamen. Unsicherheit machte sich breit und die Fehler nahmen deutlich zu. Durch Abspielfehler kam Rednitzgrund zu leichten Toren und konnte in vier Minuten spielentscheidend zum 9:15 absetzen. Was die Trainer besonders stolz machte: die junge Berger Mannschaft gab nun nicht auf, sondern kämpfte weiter füreinander, angeführt durch eine extrem sichere Leonie Kreutzer. Bei Fehlern versuchte man diese gemeinsam auszubügeln und es gab kein einziges böses Wort. So konnten auch Spielerinnen eingesetzt werden, die in den letzten Wochen weniger Trainingseinheiten absolviert hatten und trotzdem Spielzeit erhalten sollten, und auch sie machten Ihre Sache sehr gut.
Mit 13:21 musste man sich am Ende zwar geschlagen geben, aber allein die Unruhe der gegnerischen Fans sollte Lob genug sein für die Berger Mädels. Man hat sich gegen erfahrenere, körperlich überlegene Gegner mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft super verkauft. Die Mannschaft hat einen reiferen Handball als in den letzten Wochen gezeigt, in dem Mitspielerinnen häufig klar freigespielt wurden. Diese Leistung gilt es nun zu konservieren, die Verletzungen auszukurieren und dann am Samstag in Ismaning gegen den Tabellenzweiten einen ähnlich konzentrierten Auftritt hinzulegen. Vielleicht sind nahe München ja wieder Punkte möglich.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer, Eva Mersch (3), Antonia Rupp (1), Leonie Kreutzer (4), Luciana Thiel de Manrique (2), Ida Haubold, Amelie Diedrich (1), Isabella Wasinger (1), Hannah Bommersbach (1), Katrin Blomeier, Johanna Thumann
Mehr...
19.11.2022
Minis
Erfolgreiches Heimturnier für die Berger Minis
Nach einer längeren Zwangspause ohne Turniere, konnten wir erfreulicherweise am Samstag den 19.11. schon unser zweites Mini-Heimturnier im Sportzentrum in Berg abhalten.
Die Erfahrung aus dem letzten Turnier war deutlich zu erkennen.
Unsere Kleinsten starteten mit viel Vorfreude und zeigten voller Stolz ihr Können.
Sie feuerten sich gegenseitig an und jede einzelne hatte Spaß und fieberte mit - als Team.
Jede einzelne Mannschaft wurde zahlreich von Freunden und Familie unterstützt.
Am Ende des Turniers gab es eine Siegerehrung mit Urkunden und Schokolollies für jede Mannschaft.
Mit einem breiten Grinsen im Gesicht verließen die Kinder die Halle und freuen sich schon auf das nächste Turnier.
Spielergebnisse werde in diesen Jahrgängen nicht veröffentlicht, es gilt die Devise „Spielerlebnis geht vor Spielergebnis!“
Nach einer längeren Zwangspause ohne Turniere, konnten wir erfreulicherweise am Samstag den 19.11. schon unser zweites Mini-Heimturnier im Sportzentrum in Berg abhalten.
Die Erfahrung aus dem letzten Turnier war deutlich zu erkennen.
Unsere Kleinsten starteten mit viel Vorfreude und zeigten voller Stolz ihr Können.
Sie feuerten sich gegenseitig an und jede einzelne hatte Spaß und fieberte mit - als Team.
Jede einzelne Mannschaft wurde zahlreich von Freunden und Familie unterstützt.
Am Ende des Turniers gab es eine Siegerehrung mit Urkunden und Schokolollies für jede Mannschaft.
Mit einem breiten Grinsen im Gesicht verließen die Kinder die Halle und freuen sich schon auf das nächste Turnier.
Spielergebnisse werde in diesen Jahrgängen nicht veröffentlicht, es gilt die Devise „Spielerlebnis geht vor Spielergebnis!“
Mehr...
13.11.2022
Damen
Berger Damen gewinnen Abwehrschlacht gegen HSG Pyrbaum/Seligenporten II
Am Sonntag waren die Berger Damen zum Derby bei der zweiten Mannschaft der HSG Pyrbaum/Seligenporten zu Gast.
Von Beginn an war klar, dass diese Partie keinen eindeutigen Sieger hervorbringen wird.
So tasteten sich zunächst beide Seiten in der Anfangsphase ab. Berg kam aber immer wieder durch starke Einzelaktionen zum Torerfolgt.
So konnten sich die Gäste in der 17. Minuten ein kleines Polster von 2 Toren zum zwischenzeitlichen 5:3 aufbauen. Jedoch gelang es der HSG das Spiel stets offen zu halten.
Geprägt von etlichen technischen Fehlern seitens Berg, hätte die Partie jederzeit kippen können. Nach dem Seitenwechsel beim 8:7 zeichnete sich ein ähnliches Bild wie zur ersten Halbzeit.
Durch eine äußerst stabile Abwehr konnte Berg den kleinen Vorsprung aber jederzeit halten und die HSG kam nicht mehr entscheidend ran. Berg gewinnt das zweite Punktspiel mit 17:14 und springt damit an die Tabellenspitze der Bezirksklasse Mitte.
Es spielten:
Nina Wild (5), Lea Klebl (5), Rupp Lisa (3), Lilli Schneider (1), Alina Maget (1), Janine Herrmann (1), Celine Schmidbauer (3)
Am Sonntag waren die Berger Damen zum Derby bei der zweiten Mannschaft der HSG Pyrbaum/Seligenporten zu Gast.
Von Beginn an war klar, dass diese Partie keinen eindeutigen Sieger hervorbringen wird.
So tasteten sich zunächst beide Seiten in der Anfangsphase ab. Berg kam aber immer wieder durch starke Einzelaktionen zum Torerfolgt.
So konnten sich die Gäste in der 17. Minuten ein kleines Polster von 2 Toren zum zwischenzeitlichen 5:3 aufbauen. Jedoch gelang es der HSG das Spiel stets offen zu halten.
Geprägt von etlichen technischen Fehlern seitens Berg, hätte die Partie jederzeit kippen können. Nach dem Seitenwechsel beim 8:7 zeichnete sich ein ähnliches Bild wie zur ersten Halbzeit.
Durch eine äußerst stabile Abwehr konnte Berg den kleinen Vorsprung aber jederzeit halten und die HSG kam nicht mehr entscheidend ran. Berg gewinnt das zweite Punktspiel mit 17:14 und springt damit an die Tabellenspitze der Bezirksklasse Mitte.
Es spielten:
Nina Wild (5), Lea Klebl (5), Rupp Lisa (3), Lilli Schneider (1), Alina Maget (1), Janine Herrmann (1), Celine Schmidbauer (3)
Mehr...
13.11.2022
weibl. B-Jugend
Sieg gegen viele Widerstände
Gegen alle Widerstände, so kann man den 17:19 Auswärtssieg wohl am besten bezeichnen.
Dieses Mal führte der Weg in die Landeshauptstadt München, um genau zu sein, nach Neubiberg.
Das Spiel startete ordentlich. Abgesichert durch die erneut starke Scarlett Dirrigl zogen die Berger bis zur zehnten Minute zum 1:5 davon - bemerkenswert war im Angriff, dass die Treffer von verschiedensten Positionen erzielt wurden. Insbesondere Leonie Kreutzer erwischte sowohl in Angriff und Abwehr einen Sahnetag und konnte sich mit insgesamt 6 Treffern in die Torschützenliste eintragen.
Dann wurde das Ergebnis wohl etwas zu eindeutig für den Unparteiischen, der eine klare Spielleitung vermissen ließ und ähnliche Situationen vollkommen unterschiedlich beurteilte. Während bei der Heimmannschaft scheinbar jede Abwehraktion erlaubt war, wurde Berg reihenweise mit Verwarnungen und Zeitstrafen belegt. Selbst das eigentlich unparteiische Kampfgericht versuchte Unruhe in Spiel zu bringen.
Und es verfehlte seine Wirkung nicht, die Mädels wurden verunsichert und erzielten in den folgenden 15 Minuten nur noch 3 Tore, während B-One deutlich an Sicherheit gewann und so zur Halbzeit auf 5:8 verkürzte.
Leider konnte das Trainerteam mit der Halbzeitansprache nicht wie gewünscht die fehlende Sicherheit zurückgeben. So konnten die sehr gut kämpfenden Gastgeber das Spiel nach 32 Minuten drehen und gingen, in doppelter Überzahl, erstmals mit 9:8 in Führung. Nun begannen die Berger allerdings richtig zu kämpfen und hielten dagegen. So schaffte es B-one trotz erneuter doppelter Überzahl nicht, sich mehr als zwei Toren abzusetzen. In der 46. Minute schickte der Schiedsrichter bereits die zweite Bergerin mit 3 mal 2 Minuten zum Duschen und die Landeshauptstädter gingen mit 17:16 in Führung. Doch nun brannten die Berger richtig, Lucie Thiel de Manrique erzielte ein wahres Willenstor in Unterzahl und Scarlett Dirrigl hielt mehrmals überragend in Unterzahl. Glücklich war, dass B-One in dieser heißen Phase zwei Tore wegen angeblichen Übertreten zurückgepfiffen wurden. In der letzten Spielminute netzen die Berger dann noch zum Endstand 17:19 ein. Und alle Spielerinnen lagen sich samt den Trainern in den Armen.
Die Berger haben sich in den letzten Spielen sicherlich nicht als unfaire Mannschaft mit einem überharten Einsteigen herauskristallisiert. Daher sprechen sieben Zeitstrafen der Berger zu zwei Zeitstrafen der Heimmannschaft eine deutliche Sprache. Umso erfreulicher ist, dass die Berger sich gegen diese Widerstände durchsetzten und es zum Ende hin, sicherlich glücklich, aber verdient drehten. Insbesondere ist wieder einmal zu erwähnen, dass die Mädels aus Berg von jeder Position erfolgreich waren.
Bereits am Sonntag 20.11.22 wartet im Heimspiel gegen die HSG Rednitzgrund der souveräne Tabellenführer, der das Topspiel am Sonntag gegen TSV Ismaning deutlich für sich entscheiden konnte. Die Mädels aus Berg würden sich über lautstarke Unterstützung von den Rängen freuen.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer (2), Eva Mersch (3), Antonia Rupp, Leonie Kreutzer (6), Luciana Thiel de Manrique (3), Ida Haubold (2), Mia Subke (2), Amelie Diedrich (1), Isabella Wasinger, Hannah Bommersbach, Ronja Albert
Gegen alle Widerstände, so kann man den 17:19 Auswärtssieg wohl am besten bezeichnen.
Dieses Mal führte der Weg in die Landeshauptstadt München, um genau zu sein, nach Neubiberg.
Das Spiel startete ordentlich. Abgesichert durch die erneut starke Scarlett Dirrigl zogen die Berger bis zur zehnten Minute zum 1:5 davon - bemerkenswert war im Angriff, dass die Treffer von verschiedensten Positionen erzielt wurden. Insbesondere Leonie Kreutzer erwischte sowohl in Angriff und Abwehr einen Sahnetag und konnte sich mit insgesamt 6 Treffern in die Torschützenliste eintragen.
Dann wurde das Ergebnis wohl etwas zu eindeutig für den Unparteiischen, der eine klare Spielleitung vermissen ließ und ähnliche Situationen vollkommen unterschiedlich beurteilte. Während bei der Heimmannschaft scheinbar jede Abwehraktion erlaubt war, wurde Berg reihenweise mit Verwarnungen und Zeitstrafen belegt. Selbst das eigentlich unparteiische Kampfgericht versuchte Unruhe in Spiel zu bringen.
Und es verfehlte seine Wirkung nicht, die Mädels wurden verunsichert und erzielten in den folgenden 15 Minuten nur noch 3 Tore, während B-One deutlich an Sicherheit gewann und so zur Halbzeit auf 5:8 verkürzte.
Leider konnte das Trainerteam mit der Halbzeitansprache nicht wie gewünscht die fehlende Sicherheit zurückgeben. So konnten die sehr gut kämpfenden Gastgeber das Spiel nach 32 Minuten drehen und gingen, in doppelter Überzahl, erstmals mit 9:8 in Führung. Nun begannen die Berger allerdings richtig zu kämpfen und hielten dagegen. So schaffte es B-one trotz erneuter doppelter Überzahl nicht, sich mehr als zwei Toren abzusetzen. In der 46. Minute schickte der Schiedsrichter bereits die zweite Bergerin mit 3 mal 2 Minuten zum Duschen und die Landeshauptstädter gingen mit 17:16 in Führung. Doch nun brannten die Berger richtig, Lucie Thiel de Manrique erzielte ein wahres Willenstor in Unterzahl und Scarlett Dirrigl hielt mehrmals überragend in Unterzahl. Glücklich war, dass B-One in dieser heißen Phase zwei Tore wegen angeblichen Übertreten zurückgepfiffen wurden. In der letzten Spielminute netzen die Berger dann noch zum Endstand 17:19 ein. Und alle Spielerinnen lagen sich samt den Trainern in den Armen.
Die Berger haben sich in den letzten Spielen sicherlich nicht als unfaire Mannschaft mit einem überharten Einsteigen herauskristallisiert. Daher sprechen sieben Zeitstrafen der Berger zu zwei Zeitstrafen der Heimmannschaft eine deutliche Sprache. Umso erfreulicher ist, dass die Berger sich gegen diese Widerstände durchsetzten und es zum Ende hin, sicherlich glücklich, aber verdient drehten. Insbesondere ist wieder einmal zu erwähnen, dass die Mädels aus Berg von jeder Position erfolgreich waren.
Bereits am Sonntag 20.11.22 wartet im Heimspiel gegen die HSG Rednitzgrund der souveräne Tabellenführer, der das Topspiel am Sonntag gegen TSV Ismaning deutlich für sich entscheiden konnte. Die Mädels aus Berg würden sich über lautstarke Unterstützung von den Rängen freuen.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer (2), Eva Mersch (3), Antonia Rupp, Leonie Kreutzer (6), Luciana Thiel de Manrique (3), Ida Haubold (2), Mia Subke (2), Amelie Diedrich (1), Isabella Wasinger, Hannah Bommersbach, Ronja Albert
Mehr...
13.11.2022
weibl. E-Jugend
Erfolgreiches Turnier für die E-Jugend
In Hilpoltstein hatte E-Jugend ihr zweites Turnier in dieser Saison, mit großem Erfolg.
Die Kinder haben mit großer Freude zwei sehr faire und gute Spiele gespielt. Die Eltern haben lautstark angefeuert und waren, wie auch die Trainerin, mächtig stolz auf ihre Kinder.
Man merkte große Fortschritte im Gegensatz zum letzten Turnier, weil die Mädels das umsetzen, was sie im Training lernen.
Spielergebnisse werden in diesen Jahrgängen nicht veröffentlicht, es gilt die Devise "Spielerlebnis geht vor Spielergebnis".
In Hilpoltstein hatte E-Jugend ihr zweites Turnier in dieser Saison, mit großem Erfolg.
Die Kinder haben mit großer Freude zwei sehr faire und gute Spiele gespielt. Die Eltern haben lautstark angefeuert und waren, wie auch die Trainerin, mächtig stolz auf ihre Kinder.
Man merkte große Fortschritte im Gegensatz zum letzten Turnier, weil die Mädels das umsetzen, was sie im Training lernen.
Spielergebnisse werden in diesen Jahrgängen nicht veröffentlicht, es gilt die Devise "Spielerlebnis geht vor Spielergebnis".
Mehr...
12.11.2022
weibl. A-Jugend
Verdienter Sieg für die weibl. A-Jugend
Die A-Jugend bestritt am Samstag ihr drittes Spiel in dieser Bezirksoberliga-Saison gegen den TSV Lohr in der heimischen Halle.
Am Anfang dominierten die Berger Mädls deutlich und konnten schon nach 12 Minuten einen 5:0 Vorsprung erzielen. Diesen bauten sie in der ersten Halbzeit weiter durch geschickte Angriffe und gut erspielte 7 Meter weiter aus und gingen mit einem deutlichen Vorsprung von 9:3 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte machte den Mädls jedoch der Spielermangel zu schaffen und die Konzentration und Leichtigkeit im Angriff lies leicht nach.
Dadurch wurden durch einen hektischeren Angriff viele Torchancen hergegeben und der TSV Lohr konnte nach schon 6 Minuten zu einem Spielstand von 10:7 aufholen.
Durch eine starke Abwehr- und Torwartleistung der Berger gewannen die Mädls trotz personeller Unterzahl das Spiel knapp aber verdient mit 13:12.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Sophia Bergler, Julia Sellerer (4), Leonie Eder (6), Julia Hierl, Amelie Diedrich, Tamina Lerzer, Alicia Tasch (3)
Die A-Jugend bestritt am Samstag ihr drittes Spiel in dieser Bezirksoberliga-Saison gegen den TSV Lohr in der heimischen Halle.
Am Anfang dominierten die Berger Mädls deutlich und konnten schon nach 12 Minuten einen 5:0 Vorsprung erzielen. Diesen bauten sie in der ersten Halbzeit weiter durch geschickte Angriffe und gut erspielte 7 Meter weiter aus und gingen mit einem deutlichen Vorsprung von 9:3 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte machte den Mädls jedoch der Spielermangel zu schaffen und die Konzentration und Leichtigkeit im Angriff lies leicht nach.
Dadurch wurden durch einen hektischeren Angriff viele Torchancen hergegeben und der TSV Lohr konnte nach schon 6 Minuten zu einem Spielstand von 10:7 aufholen.
Durch eine starke Abwehr- und Torwartleistung der Berger gewannen die Mädls trotz personeller Unterzahl das Spiel knapp aber verdient mit 13:12.
Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Sophia Bergler, Julia Sellerer (4), Leonie Eder (6), Julia Hierl, Amelie Diedrich, Tamina Lerzer, Alicia Tasch (3)
Mehr...
12.11.2022
weibl. D-Jugend
Schwerers Turnier für die D-Mädels
Die D-Jugend bestritt am Samstag bei dem Turnier in Pegnitz ein Spiel gegen die SG Auerbach/Pegnitz sowie gegen die HG Amberg.
Die deutlich unterlegenen Berger kämpften sich mit Ehrgeiz durch die beiden Spiele, konnten aber trotz aller Mühe leider keine Punkte mit nach Hause nehmen.
Die D-Jugend bestritt am Samstag bei dem Turnier in Pegnitz ein Spiel gegen die SG Auerbach/Pegnitz sowie gegen die HG Amberg.
Die deutlich unterlegenen Berger kämpften sich mit Ehrgeiz durch die beiden Spiele, konnten aber trotz aller Mühe leider keine Punkte mit nach Hause nehmen.
Mehr...
30.10.2022
weibl. B-Jugend
Berger Mädels siegen auch gegen den SV Anzing
Gegen einen stark geschwächten Gegner aus Anzing konnten die B-Jugend Mädels aus Berg weitere zwei Punkte einfahren.
Dem Gegner aus der Nähe von München fehlten unter anderem seine beiden Topwerferinnen und musste mit Spielerinnen aus der eigenen C-Jugend den Kader zumindest auf neun Spielerinnen verbreitern. Eine Spielverlegung war auch aufgrund des engen Spielplans leider nicht möglich.
Vielleicht waren sich die Berger Mädels zu siegessicher, denn sie zeigten in der ersten Halbzeit eine eher schwache Leistung. Man agierte nachlässig und unkonzentriert in der Abwehr, so konnte Anzing mit eher limitierten Mitteln zu 7 Treffern in der ersten Halbzeit kommen und das Ergebnis offen gestalten. Doch insbesondere die sonst so starke Offensive stockte gewaltig. Sieben vergebene Chancen - sogenannte 100%ige - und viele technische Fehler hielten Anzing im Spiel. So konnten die Gäste aus der Nähe von München bis zur 19. Minute sogar mit 5:6 in Führung gehen. Nur der erneut starken Torfrau Scarlett Dirrigl und einer Umstellung in der Abwehr war es zu verdanken, dass durch schnelle Tore zur Halbzeit das Ergebnis auf 9:7 korrigieren werden konnte.
In der Halbzeitansprache versuchte das Trainergespann Berthold/Haubold die Mädels an ihre Stärken und die Trainingseinheiten der letzten Wochen zu erinnern: Fehler reduzieren und Chancen nutzen, dann würden die Mädels auch dieses Spiel gewinnen.
Die Trainer stellten auf eine sehr offensive Abwehr um, um Fehler der Gegner zu provozieren, was voll aufging. Mit einem 8:1-Lauf machten die Berger klar, wer heute als Sieger vom Platz gehen würde. Insbesondere Eva Mersch konnte einen nach dem anderen Ball erkämpfen und in drei Minuten vier Treffer markieren. In der 41. Minute und dem Stand von 22:12 war das Spiel entschieden und die Berger spielten die letzten Minuten zum umjubelten 27:17 abgeklärt herunter.
„Ohne meine zwei Bayernauswahlspielerinnen reicht es dann halt doch nicht“ so lautete die kurze Analyse des Anzinger Trainers, dies darf als Warnung für das Rückspiel verstanden werden. Der Berger Trainer Berthold kommentierte: „Wir müssen wieder konzentrierter im Training arbeiten, heute hatten wir mit den Ausfällen des Gegners Glück, aber jetzt kommen die richtigen Brocken“. Der Blick auf die Tabelle ist sehr trügerisch, die DJK-SV Berg steht zwar mit 8:2 Punkten auf Platz drei aber es kommen jetzt die Duelle gegen die vermutlich stärksten Mannschaften. Bereits am 13.11. treten die Mädels die Reise nach München an, wo der Gegner HSG B-One heißen wird.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer (1), Eva Mersch (9), Antonia Rupp (0), Leonie Kreutzer (3), Ida Haubold (0), Mia Subke (7), Amelie Diedrich (1), Isabella Wasinger (0), Johanna Thumann (0), Hannah Bommersbach (1), Ronja Albert (5), Katrin Blomeier (0)
Gegen einen stark geschwächten Gegner aus Anzing konnten die B-Jugend Mädels aus Berg weitere zwei Punkte einfahren.
Dem Gegner aus der Nähe von München fehlten unter anderem seine beiden Topwerferinnen und musste mit Spielerinnen aus der eigenen C-Jugend den Kader zumindest auf neun Spielerinnen verbreitern. Eine Spielverlegung war auch aufgrund des engen Spielplans leider nicht möglich.
Vielleicht waren sich die Berger Mädels zu siegessicher, denn sie zeigten in der ersten Halbzeit eine eher schwache Leistung. Man agierte nachlässig und unkonzentriert in der Abwehr, so konnte Anzing mit eher limitierten Mitteln zu 7 Treffern in der ersten Halbzeit kommen und das Ergebnis offen gestalten. Doch insbesondere die sonst so starke Offensive stockte gewaltig. Sieben vergebene Chancen - sogenannte 100%ige - und viele technische Fehler hielten Anzing im Spiel. So konnten die Gäste aus der Nähe von München bis zur 19. Minute sogar mit 5:6 in Führung gehen. Nur der erneut starken Torfrau Scarlett Dirrigl und einer Umstellung in der Abwehr war es zu verdanken, dass durch schnelle Tore zur Halbzeit das Ergebnis auf 9:7 korrigieren werden konnte.
In der Halbzeitansprache versuchte das Trainergespann Berthold/Haubold die Mädels an ihre Stärken und die Trainingseinheiten der letzten Wochen zu erinnern: Fehler reduzieren und Chancen nutzen, dann würden die Mädels auch dieses Spiel gewinnen.
Die Trainer stellten auf eine sehr offensive Abwehr um, um Fehler der Gegner zu provozieren, was voll aufging. Mit einem 8:1-Lauf machten die Berger klar, wer heute als Sieger vom Platz gehen würde. Insbesondere Eva Mersch konnte einen nach dem anderen Ball erkämpfen und in drei Minuten vier Treffer markieren. In der 41. Minute und dem Stand von 22:12 war das Spiel entschieden und die Berger spielten die letzten Minuten zum umjubelten 27:17 abgeklärt herunter.
„Ohne meine zwei Bayernauswahlspielerinnen reicht es dann halt doch nicht“ so lautete die kurze Analyse des Anzinger Trainers, dies darf als Warnung für das Rückspiel verstanden werden. Der Berger Trainer Berthold kommentierte: „Wir müssen wieder konzentrierter im Training arbeiten, heute hatten wir mit den Ausfällen des Gegners Glück, aber jetzt kommen die richtigen Brocken“. Der Blick auf die Tabelle ist sehr trügerisch, die DJK-SV Berg steht zwar mit 8:2 Punkten auf Platz drei aber es kommen jetzt die Duelle gegen die vermutlich stärksten Mannschaften. Bereits am 13.11. treten die Mädels die Reise nach München an, wo der Gegner HSG B-One heißen wird.
Es spielten:
Scarlett Dirrigl (Tor), Johanna Meyer (1), Eva Mersch (9), Antonia Rupp (0), Leonie Kreutzer (3), Ida Haubold (0), Mia Subke (7), Amelie Diedrich (1), Isabella Wasinger (0), Johanna Thumann (0), Hannah Bommersbach (1), Ronja Albert (5), Katrin Blomeier (0)
Mehr...
23.10.2022
weibl. D-Jugend
Zweites Turnier der Berger D Mädels
Am Sonntag bestritt die personell sehr stark geschwächte D-Jugend ihr 2. Turnier.
Die D-Jugend Mädels erhielten dabei tatkräftige Unterstützung von den Spielern der E-Jugend.
Im ersten Spiel gegen Sulzbach Rosenberg II, taten sich die Mädels sichtlich schwer ihr eigenes Spiel aufzubauen und durchzuziehen. So gingen die Berger mit einem Rückstand von 4:0 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte gelang es ihnen, sich wieder etwas mehr an ihr Können zu erinnern und ein geordneteres Spiel aufzubauen. Die Gegner nutzten jedoch die bestehende Unsicherheit aus und entschieden das Spiel inkl. Torschützen mit 12:4 für sich (9:3 ohne TS).
Beim zweiten Spiel gegen die JSG Nürnberger Land II besannen sich die Mädls wieder auf ihr eigentliches Können und zeigten mit einer guten Abwehrleistung gegen die körperlich deutlich überlegenen Gegner, und einem dynamischeren Angriff, was sie eigentlich können und gingen mit einem Spielstand von 4:4 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit machte den Mädels der Spielermangel zu schaffen, da gewohnte Spielroutinen im Angriff nicht möglich waren. So verloren die Mädels nach einem guten Spiel leider mit 15:10 inkl. Torschützen (10:7 ohne TS).
Am Sonntag bestritt die personell sehr stark geschwächte D-Jugend ihr 2. Turnier.
Die D-Jugend Mädels erhielten dabei tatkräftige Unterstützung von den Spielern der E-Jugend.
Im ersten Spiel gegen Sulzbach Rosenberg II, taten sich die Mädels sichtlich schwer ihr eigenes Spiel aufzubauen und durchzuziehen. So gingen die Berger mit einem Rückstand von 4:0 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte gelang es ihnen, sich wieder etwas mehr an ihr Können zu erinnern und ein geordneteres Spiel aufzubauen. Die Gegner nutzten jedoch die bestehende Unsicherheit aus und entschieden das Spiel inkl. Torschützen mit 12:4 für sich (9:3 ohne TS).
Beim zweiten Spiel gegen die JSG Nürnberger Land II besannen sich die Mädls wieder auf ihr eigentliches Können und zeigten mit einer guten Abwehrleistung gegen die körperlich deutlich überlegenen Gegner, und einem dynamischeren Angriff, was sie eigentlich können und gingen mit einem Spielstand von 4:4 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit machte den Mädels der Spielermangel zu schaffen, da gewohnte Spielroutinen im Angriff nicht möglich waren. So verloren die Mädels nach einem guten Spiel leider mit 15:10 inkl. Torschützen (10:7 ohne TS).
Mehr...
22.10.2022
weibl. A-Jugend
Erste Saisonniederlage für die A-Jugend
Am Samstag bestritten die A-Jugend Mädels ihr erstes Auswärtsspiel in dieser Saison gegen die SG Dett./Biberg.
Personell geschwächt und gesundheitlich angeschlagen, gingen die 7 Mädels in die Partie.
Am Anfang des Spiels dominierten die Berger Mädls und gingen schnell mit 4:2 in Führung. Nach guten 15 min schlichen sich jedoch unnötige Fehler ein, welche den Gegnern zugute kamen. So drehte sich das Spiel nach 15 min und die SG Dett./Biberg ging mit 9:6 in Führung.
Die Berger A-Jugend versuchte diesen Rückstand mit einer starken Abwehrleistung und mehr Kreativität imAngriff aufzuholen. Jedoch gaben die Gegner den erspielten Vorsprung nicht mehr her und gingen mit einer Führung von 15:9 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte machte sich die personelle Situation der Mädls bemerkbar. Trotz einer guten Abwehr und herausragenden Torwartleistung konnte die SG Dett./Biberg weiter davon ziehen das Spiel mit 32:18 gewinnen.
Am Samstag bestritten die A-Jugend Mädels ihr erstes Auswärtsspiel in dieser Saison gegen die SG Dett./Biberg.
Personell geschwächt und gesundheitlich angeschlagen, gingen die 7 Mädels in die Partie.
Am Anfang des Spiels dominierten die Berger Mädls und gingen schnell mit 4:2 in Führung. Nach guten 15 min schlichen sich jedoch unnötige Fehler ein, welche den Gegnern zugute kamen. So drehte sich das Spiel nach 15 min und die SG Dett./Biberg ging mit 9:6 in Führung.
Die Berger A-Jugend versuchte diesen Rückstand mit einer starken Abwehrleistung und mehr Kreativität imAngriff aufzuholen. Jedoch gaben die Gegner den erspielten Vorsprung nicht mehr her und gingen mit einer Führung von 15:9 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte machte sich die personelle Situation der Mädls bemerkbar. Trotz einer guten Abwehr und herausragenden Torwartleistung konnte die SG Dett./Biberg weiter davon ziehen das Spiel mit 32:18 gewinnen.
Mehr...
16.10.2022
Damen
Berger Damen gewinnen gegen Amberg II
Personell gut gerüstet gingen die Damen vergangenen Sonntag in
ihr zweites Heimspiel gegen HG Amberg II.
Berg dominierte regelrecht die Anfangsphase und konnte sich nach 15 Minuten bereits
mit 9:1 deutlich absetzen.
Durch die stabile Abwehr der Bergerinnen konnten sie mit schnellen Gegenstößen
regelmäßig Punkten.
Nach dem Seitenwechsel zum 15:3 war die Partie bereits früh entschieden.
Mit gewohnter Routine fuhren die Damen somit einen nie gefährdeten Heimsieg mit 26:6
ein.
Personell gut gerüstet gingen die Damen vergangenen
Sonntag in ihr zweites Heimspiel gegen HG Amberg II.
Berg dominierte regelrecht die Anfangsphase und konnte sich nach 15 Minuten bereits
mit 9:1 deutlich absetzen.
Durch die stabile Abwehr der Bergerinnen konnten sie mit schnellen Gegenstößen
regelmäßig Punkten.
Nach dem Seitenwechsel zum 15:3 war die Partie bereits früh entschieden.
Mit gewohnter Routine fuhren die Damen somit einen nie gefährdeten Heimsieg mit 26:6
ein.
Mehr...
16.10.2022
weibl. D-Jugend
Saisonstart für die Berger D Mädels
Hier gehen die Kinder leider personell geschwächt in die
Saison. Die nur 7 aktiven D-Jugendspielerinnen sind immer auf die Hilfe der E-Jugend
angewiesen.
Trotz aller Umstände konnten die Mädels im ersten Turnier der Saison
gut mitspielen und hatten trotz zweier Niederlagen riesen Freude in Amberg. Gegen
den Gastgeber und Tabellenführer Amberg konnten die Mädels in Halbzeit 1 gut
mithalten, in Halbzeit 2 machte ihnen die stark offensive Abwehr schwer zu schaffen,
sodass man Amberg ziehen lassen musste und 8:3 unterlag.
Beim 2. Spiel gegen
Auerbach wurde die körperliche Überlegenheit des Gegners zum Ende der Partie
spürbar, die Niederlage war jedoch mit 9:12 sehr knapp.
Hier gehen die Kinder leider personell geschwächt in die
Saison. Die nur 7 aktiven D-Jugendspielerinnen sind immer auf die Hilfe der E-Jugend
angewiesen.
Trotz aller Umstände konnten die Mädels im ersten Turnier der Saison
gut mitspielen und hatten trotz zweier Niederlagen riesen Freude in Amberg. Gegen
den Gastgeber und Tabellenführer Amberg konnten die Mädels in Halbzeit 1 gut
mithalten, in Halbzeit 2 machte ihnen die stark offensive Abwehr schwer zu schaffen,
sodass man Amberg ziehen lassen musste und 8:3 unterlag.
Beim 2. Spiel gegen
Auerbach wurde die körperliche Überlegenheit des Gegners zum Ende der Partie
spürbar, die Niederlage war jedoch mit 9:12 sehr knapp.
Mehr...
16.10.2022
E-Jugend | MinisTunrierstart der Minis und E-Jugend
Nach drei Saisons ausgesetztem Spielbetrieb und keinerlei
Turniererfahrung, ging es am 15.10. ins erste Turnier. Dieses war zudem ein
Heimturnier im Berger Sportzentrum. Unsere Kleinsten konnten also all ihren
Familienangehörigen zeigen, was in ihnen steckt und taten dies mit größter Freude.
Die Trainerinnen unserer 3 Mannschaften (2 x Minis, 1 x E-Jugend) sind stolz auf
die Leistungen ihrer Kids und freuen sich auf die nächsten Turniere.
Die
Halle war sehr gut besucht, was natürlich für die Kinder auch immer wieder ein
Erlebnis ist.
pielergebnisse werden in diesen Jahrgängen nicht veröffentlicht,
es gilt die Devise "Spielerlebnis geht vor Spielergebnis!".
Nach drei Saisons ausgesetztem Spielbetrieb und keinerlei
Turniererfahrung, ging es am 15.10. ins erste Turnier. Dieses war zudem ein
Heimturnier im Berger Sportzentrum. Unsere Kleinsten konnten also all ihren
Familienangehörigen zeigen, was in ihnen steckt und taten dies mit größter Freude.
Die Trainerinnen unserer 3 Mannschaften (2 x Minis, 1 x E-Jugend) sind stolz auf
die Leistungen ihrer Kids und freuen sich auf die nächsten Turniere.
Die
Halle war sehr gut besucht, was natürlich für die Kinder auch immer wieder ein
Erlebnis ist.
Spielergebnisse werden in diesen Jahrgängen nicht veröffentlicht,
es gilt die Devise "Spielerlebnis geht vor Spielergebnis!".
Mehr...
15.10.2022
weibl. B-Jugend
Spiel mit schwierigem Start doch gedreht
Der Start in das Spiel hätte wirklich besser laufen können für
die Mädels des DJK-SV Berg. Während des Aufwärmens verletzte sich Abwehrchefin Mia
Subke am Sprunggelenk. Zu allem Überfluss bekam ihr Ersatz Isabella Wasinger bei
einer der letzten Aktionen vor Spielbeginn einen Ellenbogen einer Mitspielerin ins
Gesicht und fiel mit Nasenbluten ebenfalls aus.
Genauso turbulent startete dann die Anfangsphase. Die neu formierte Abwehr bekam
überhaupt keinen Zugriff auf die Angriffsreihe des HV Oberviechtach und im Angriff
wirkte sich das Fehlen der Leistungsträgerinnen deutlich aus. Unsicherheiten und
Ungenauigkeiten im Angriff führten immer wieder zu schnellen Ballverlusten. Bereits
in der neunten Spielminute lagen die Oberpfälzerinnen mit 5:1 zurück und Unruhe
machte sich auf der Tribüne breit. Trainer Martin Berthold versuchte von außen, Ruhe
zu vermitteln und an die Trainingseinheiten der vergangenen Wochen zu erinnern. Und
es funktionierte. Ab Minute 12 wurde der Berger Abwehrbeton fest. Angeführt durch
eine erneut überragende Torfrau Scarlett Dirrigl konnten die Berger erst auf 5:4
verkürzen und ab der 17. Minute (7:4) vernagelten insbesondere die bärenstarken Eva
Mersch, Ida Haubold und Ronja Albert das eigene Gehäuse mit einer schier
undurchdringlichen Abwehr. Über ein 7:7 gewannen die Berger an Sicherheit und
führten zur Pause mit 9:8.
Die Halbzeitansprache war klar und einfach: weiter aus einer sicheren Abwehr heraus
einfache Ballgewinne provozieren und dann schnell aufs gegnerische Tor ziehen. Und
dies gelang wunderbar, so konnte Berg den Abstand halten und stetig ausbauen.
Bereits in der 45. Minute (14:17) war klar, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Am
Ende gewinnen die Berger Mädels mit 15:18 ihr drittes Spiel von vier gespielten und
belegen damit einen überragenden vierten Platz in der Tabelle der Landesliga Nord.
Den Trainer freute es besonders, dass sich acht der elf Feldspieler in die
Torschützenliste eintragen konnten und man einen reiferen Handball gezeigt hat. „So
kann es weiter gehen, aber jetzt kommen die dicken Brocken“, so das Fazit des
Trainers. Bereits am 30.10. empfangen seine Schützlinge mit dem SV Anzing eine sehr
starke Mannschaft, die eine echte Standortbestimmung werden. Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen.
Der Start in das Spiel hätte wirklich besser laufen
können für die Mädels des DJK-SV Berg. Während des Aufwärmens verletzte sich
Abwehrchefin Mia Subke am Sprunggelenk. Zu allem Überfluss bekam ihr Ersatz Isabella
Wasinger bei einer der letzten Aktionen vor Spielbeginn einen Ellenbogen einer
Mitspielerin ins Gesicht und fiel mit Nasenbluten ebenfalls aus.
Genauso turbulent startete dann die Anfangsphase. Die neu formierte Abwehr bekam
überhaupt keinen Zugriff auf die Angriffsreihe des HV Oberviechtach und im Angriff
wirkte sich das Fehlen der Leistungsträgerinnen deutlich aus. Unsicherheiten und
Ungenauigkeiten im Angriff führten immer wieder zu schnellen Ballverlusten. Bereits
in der neunten Spielminute lagen die Oberpfälzerinnen mit 5:1 zurück und Unruhe
machte sich auf der Tribüne breit. Trainer Martin Berthold versuchte von außen, Ruhe
zu vermitteln und an die Trainingseinheiten der vergangenen Wochen zu erinnern. Und
es funktionierte. Ab Minute 12 wurde der Berger Abwehrbeton fest. Angeführt durch
eine erneut überragende Torfrau Scarlett Dirrigl konnten die Berger erst auf 5:4
verkürzen und ab der 17. Minute (7:4) vernagelten insbesondere die bärenstarken Eva
Mersch, Ida Haubold und Ronja Albert das eigene Gehäuse mit einer schier
undurchdringlichen Abwehr. Über ein 7:7 gewannen die Berger an Sicherheit und
führten zur Pause mit 9:8.
Die Halbzeitansprache war klar und einfach: weiter aus einer sicheren Abwehr heraus
einfache Ballgewinne provozieren und dann schnell aufs gegnerische Tor ziehen. Und
dies gelang wunderbar, so konnte Berg den Abstand halten und stetig ausbauen.
Bereits in der 45. Minute (14:17) war klar, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Am
Ende gewinnen die Berger Mädels mit 15:18 ihr drittes Spiel von vier gespielten und
belegen damit einen überragenden vierten Platz in der Tabelle der Landesliga Nord.
Den Trainer freute es besonders, dass sich acht der elf Feldspieler in die
Torschützenliste eintragen konnten und man einen reiferen Handball gezeigt hat. „So
kann es weiter gehen, aber jetzt kommen die dicken Brocken“, so das Fazit des
Trainers. Bereits am 30.10. empfangen seine Schützlinge mit dem SV Anzing eine sehr
starke Mannschaft, die eine echte Standortbestimmung werden. Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen.
Mehr...
08.10.2022
weibl. B-Jugend
Berger B-Jugend gewinnt auch gegen SVA Palzing mit 30:29
Die Berger B-Jugend konnte am Samstag weitere zwei Punkte gegen
die Sportvereinigung Ampertal Palzing einfahren. In der gut gefüllten Berger Halle
sahen die Zuschauer ein sehr torreiches Spiel, da beide Abwehrreihen keinen
wirklichen Zugriff auf den Gegner bekamen. Palzing konnte die offene Berger Deckung
eins ums andere Mal aushebeln, während der Gastgeber mit schönen Einzelaktionen zum
Torerfolg kam. Bereits in der 6. Spielminute und dem Spielstand von 4:4 sah sich der
Heimtrainer Martin Berthold gezwungen, ein Teamtimeout zu nehmen und die Abwehr
defensiver auszurichten. Über ein 6:6 zogen die Hausherrinnen bis zur Halbzeit auf
16:12 davon. Schon an der Anzahl der Tore kann man erkennen, dass keine der beiden
Abwehrreihen wirklich überzeugen konnte.
Nach der Halbzeit kämpfte sich der Gast Tor um Tor heran. Wobei der Berger
Handballnachwuchs immer eine Antwort parat hatte und schöne Tore erzielte. Ohne
ihren erneut starken Rückhalt Scarlett Diriggl hätte das Spiel jedoch durchaus
kippen können. 2 Minuten vor Spielende netzte Ronja Albert zum 30:28 ein und die
zwei Punkte schienen gesichert, aber die Berger Mädels drehten den Adrenalinpegel
ihres Trainers und der tollen Heimkulisse nochmal unnötig hoch. Anstatt die
Restminuten sicher runter zu spielen, leisteten sie sich nochmals einen der
zahlreichen ungenauen Abspiele und Palzing verkürzte 20 Sekunden vor Schluss
nochmals auf 30:29. Jedoch ließen sich die Landesligisten aus Berg nun nicht mehr
die Butter vom Brot nehmen und spielten sicher die letzten Sekunden zu Ende.
„Unnötig spannend“ so lautete das Fazit des Berger Trainers am Schluss. Berg steht
nun mit 4:2 Punkten in der Mitte der Tabelle, was man aufgrund der holprigen
Vorbereitung und der neuen, höheren, Spielklasse durchaus als Erfolg angesehen
werden kann.
Die Berger B-Jugend konnte am Samstag weitere zwei Punkte
gegen die Sportvereinigung Ampertal Palzing einfahren. In der gut gefüllten Berger
Halle sahen die Zuschauer ein sehr torreiches Spiel, da beide Abwehrreihen keinen
wirklichen Zugriff auf den Gegner bekamen. Palzing konnte die offene Berger Deckung
eins ums andere Mal aushebeln, während der Gastgeber mit schönen Einzelaktionen zum
Torerfolg kam. Bereits in der 6. Spielminute und dem Spielstand von 4:4 sah sich der
Heimtrainer Martin Berthold gezwungen, ein Teamtimeout zu nehmen und die Abwehr
defensiver auszurichten. Über ein 6:6 zogen die Hausherrinnen bis zur Halbzeit auf
16:12 davon. Schon an der Anzahl der Tore kann man erkennen, dass keine der beiden
Abwehrreihen wirklich überzeugen konnte.
Nach der Halbzeit kämpfte sich der Gast Tor um Tor heran. Wobei der Berger
Handballnachwuchs immer eine Antwort parat hatte und schöne Tore erzielte. Ohne
ihren erneut starken Rückhalt Scarlett Diriggl hätte das Spiel jedoch durchaus
kippen können. 2 Minuten vor Spielende netzte Ronja Albert zum 30:28 ein und die
zwei Punkte schienen gesichert, aber die Berger Mädels drehten den Adrenalinpegel
ihres Trainers und der tollen Heimkulisse nochmal unnötig hoch. Anstatt die
Restminuten sicher runter zu spielen, leisteten sie sich nochmals einen der
zahlreichen ungenauen Abspiele und Palzing verkürzte 20 Sekunden vor Schluss
nochmals auf 30:29. Jedoch ließen sich die Landesligisten aus Berg nun nicht mehr
die Butter vom Brot nehmen und spielten sicher die letzten Sekunden zu Ende.
„Unnötig spannend“ so lautete das Fazit des Berger Trainers am Schluss. Berg steht
nun mit 4:2 Punkten in der Mitte der Tabelle, was man aufgrund der holprigen
Vorbereitung und der neuen, höheren, Spielklasse durchaus als Erfolg angesehen
werden kann.
Mehr...
08.10.2022
Damen
Erste Saisonniederlage der Berger Damen
Die Damen durften am Samstag zum 2. Saisonspiel auswärts gegen
Sulzbach-Rosenberg II antreten.
Die Gastgeber spielen die Saison außer Konkurrenz, somit spielte der Ausgang der
Partie keine allzu große Rolle. Dennoch gingen die Damen mit der bewährten Routine
in die Begegnung. Kennzeichnet von noch immer erheblichem Personalnotstand konnte
Berg in der Anfangsphase gut dagegenhalten, wenn auch erst nach knapp zehn Minuten
der erste Treffer zum 1:1 gelang.
Fortan nahm die Partie an Fahrt auf und Berg lieferte sich ein enges Kopf an Kopf
Duell gegen starke Sulzbacher. Insbesondere die starke Torfrau der Gastgeber brachte
den Berger Angriff regelmäßig an die Grenzen. Zur Halbzeit lag Sulzbach knapp mit
7:5 in Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte Berg den Anschluss nicht mehr halten.
Die Kräfte liesen aufgrund der dünnen Personaldecke zunehmend nach.
Das Spiel endete 22:15 für Sulzbach-Rosenberg.
Die Damen durften am Samstag zum 2. Saisonspiel auswärts
gegen Sulzbach-Rosenberg II antreten.
Die Gastgeber spielen die Saison außer Konkurrenz, somit spielte der Ausgang der
Partie keine allzu große Rolle. Dennoch gingen die Damen mit der bewährten Routine
in die Begegnung. Kennzeichnet von noch immer erheblichem Personalnotstand konnte
Berg in der Anfangsphase gut dagegenhalten, wenn auch erst nach knapp zehn Minuten
der erste Treffer zum 1:1 gelang.
Fortan nahm die Partie an Fahrt auf und Berg lieferte sich ein enges Kopf an Kopf
Duell gegen starke Sulzbacher. Insbesondere die starke Torfrau der Gastgeber brachte
den Berger Angriff regelmäßig an die Grenzen. Zur Halbzeit lag Sulzbach knapp mit
7:5 in Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte Berg den Anschluss nicht mehr halten.
Die Kräfte liesen aufgrund der dünnen Personaldecke zunehmend nach.
Das Spiel endete 22:15 für Sulzbach-Rosenberg.
Mehr...
02.10.2022
weibl. A-Jugend
Guter Saisonauftakt der Berger A-Jugend
Ein guter Saisonauftakt gelang der weiblichen A-Jugend des
DJK-SV Berg am Sonntag bei ihrem Heimspiel gegen den TSV Katzwang 05.
Die durch krankheitsbedingte Ausfälle leicht geschwächte A-Jugend erhielt in ihrem
ersten Spiel tatkräftige Unterstützung durch die B-Jugend.
Aufgrund des guten Zusammenspiels konnten sie, trotz eines anfänglichen Rückstandes,
den Anschluss halten. Und so gelang es ihnen mit einem verdienten Gleichstand von
10:10 in die Halbzeitpause zu gehen.
Da die erste Halbzeit jedoch auch von einigen vergebenen Torchancen geprägt war, war
das Ziel für die zweite Halbzeit eine Rückbesinnung auf die eigene Leistung, um so
der voll besetzen Halle zeigen zu können, was sie wirklich können.
Mit Erfolg: Bereits 10 Minuten nach dem Anpfiff hatten sich die Mädls einen
Vorsprung von drei Toren erspielt.
Durch das gute Zusammenspiel und der herausragenden Torwartleistung gelang es ihnen,
den Vorsprung bis zum Spielende zu halten und mit einem verdienten Sieg von 23:19
vom Platz gehen.
Das nächste Spiel findet am 22.10.22 um 18:00 Uhr in Dettelbach statt.
Ein guter Saisonauftakt gelang der weiblichen A-Jugend
des DJK-SV Berg am Sonntag bei ihrem Heimspiel gegen den TSV Katzwang 05.
Die durch krankheitsbedingte Ausfälle leicht geschwächte A-Jugend erhielt in ihrem
ersten Spiel tatkräftige Unterstützung durch die B-Jugend.
Aufgrund des guten Zusammenspiels konnten sie, trotz eines anfänglichen Rückstandes,
den Anschluss halten. Und so gelang es ihnen mit einem verdienten Gleichstand von
10:10 in die Halbzeitpause zu gehen.
Da die erste Halbzeit jedoch auch von einigen vergebenen Torchancen geprägt war, war
das Ziel für die zweite Halbzeit eine Rückbesinnung auf die eigene Leistung, um so
der voll besetzen Halle zeigen zu können, was sie wirklich können.
Mit Erfolg: Bereits 10 Minuten nach dem Anpfiff hatten sich die Mädls einen
Vorsprung von drei Toren erspielt.
Durch das gute Zusammenspiel und der herausragenden Torwartleistung gelang es ihnen,
den Vorsprung bis zum Spielende zu halten und mit einem verdienten Sieg von 23:19
vom Platz gehen.
Das nächste Spiel findet am 22.10.22 um 18:00 Uhr in Dettelbach statt.
Mehr...
02.10.2022
Damen
Heimsieg der Berger Damen
Personell geschwächt empfingen die Damen zum Saisonauftakt die
DJK Weiden. Gegen die körperlich leicht überlegene Gäste gestaltete sich die
Anfangsphase schwer. Berg hat gegen die stabil stehende Defensive sichtlich
Probleme. So hatte Weiden bis zur 17. Minute beim Spielstand von 5:7 die Überhand.
Berg konnte aber Stück für Stück den leichten Rückstand abbauen und sich sogar ein
kleines Polster aufbauen. So ging man mit einer 13:9 Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wirkte Berg hellwach und konnte spielbestimmend den Takt
vorgeben. Die Defensive der Gastgeberinnen stand äußerst kompakt und im Angriff
konnten durch starke Einzelaktionen Tore erzielt werden. Weiden hatte dadurch den
Zugriff zum Spiel komplett verloren. Die Berger Damen gewannen die Partie verdient
mit 22:15.
Personell geschwächt empfingen die Damen zum
Saisonauftakt die DJK Weiden. Gegen die körperlich leicht überlegene Gäste
gestaltete sich die Anfangsphase schwer. Berg hat gegen die stabil stehende
Defensive sichtlich Probleme. So hatte Weiden bis zur 17. Minute beim Spielstand von
5:7 die Überhand. Berg konnte aber Stück für Stück den leichten Rückstand abbauen
und sich sogar ein kleines Polster aufbauen. So ging man mit einer 13:9 Führung in
die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wirkte Berg hellwach und konnte spielbestimmend den Takt
vorgeben. Die Defensive der Gastgeberinnen stand äußerst kompakt und im Angriff
konnten durch starke Einzelaktionen Tore erzielt werden. Weiden hatte dadurch den
Zugriff zum Spiel komplett verloren. Die Berger Damen gewannen die Partie verdient
mit 22:15.
Mehr...
01.10.2022
Allgemein
Torwarttraining mit Bundesliga-Torhüterin Laura Kuske
Unsere ehemalige Torhüterin und jetzt Bundesliga-Torhüterin
Laura Kuske (Thüringer HC) war heute zu Gast bei uns im Sportzentrum Berg. Sie hat
mit einigen Torhüterinnen eine Trainingseinheit absolviert.
Die Mädels fanden das Training klasse und haben sich sehr über diese Chance
gefreut.
Danke Laura für deine Zeit und diese tolle Gelegenheit, von einem Profi zu lernen.
Unsere ehemalige Torhüterin und jetzt
Bundesliga-Torhüterin Laura Kuske (Thüringer HC) war heute zu Gast bei uns im
Sportzentrum Berg. Sie hat mit einigen Torhüterinnen eine Trainingseinheit
absolviert.
Die Mädels fanden das Training klasse und haben sich sehr über diese Chance
gefreut.
Danke Laura für deine Zeit und diese tolle Gelegenheit, von einem Profi zu lernen.
Mehr...
25.09.2022
weibl. B-JugendBerger Mädels holen erste Punkte in der Landesliga
Am regnerischen Sonntag machten wir uns zur Mittagszeit auf den
langen Weg nach Pleichach, dass hinter Würzburg, im schönen Unterfranken liegt.
Schon beim Betreten der Halle wurde die neue Spielklasse greifbar. Die Halle war
sehr gut besetzt, die gegnerischen Fans mit Trommeln und Klatschpappen gut
ausgestattet und der Lärmpegel dadurch deutlich höher als in den vergangenen Jahren.
Die HSG Pleichach besitzt eine eigene Halle, in der Haftmittel, sogenanntes Harz,
erlaubt sind. Nachdem unsere Mädels damit wenig bis keine Erfahrung, in Berg dürfen
keine Haftmittel verwendet werden, mussten wir uns bereits beim Warmwerfen mit dem
neuen Ballgefühl vertraut machen.
Wie befürchtet, war auch dieses Mal der Gegner körperlich deutlich überlegen, aber
Bangemachen zählt bei unseren Mädels nicht!
In der Kabine gab der Trainer Martin Berthold als Ziel aus, das Spiel zu genießen,
die eigene Leistung abzurufen und sich, durch die Lautstärke in der Halle, nicht
einschüchtern zu lassen.
Wir starteten trotzdem nervös und so konnte die HSG Pleichach bis Mitte der ersten
Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestalten. Beim Spielstand von 5:5 nahmen wir unsere
Auszeit und stellten die Abwehr leicht um. Angeführt durch eine sehr gute Torfrau
Scarlett Dirrigl stabilisierten wir unsere Abwehr und ließen nur noch 3 Treffer zu.
Diese neu gewonnene Sicherheit konnten wir im Angriff zu sehenswerten Treffen nutzen
und zogen bis zur Halbzeit auf 8:12 davon.
Nach der Halbzeit übernahmen wir komplett das Kommando in der Halle, unsere
mitgereisten Fans waren zwar zahlenmäßig unterlegen, aber zu hören waren nur noch
die Berger. Auf der Platte zogen wir über sehenswerte Aktionen Tor um Tor davon. Die
Abwehr packte ordentlich zu und was aufs Tor kam, war meist sichere Beute unserer
Scarlett, die die Angreifer fast zur Verzweiflung brachte. Beim Endstand von 13:19
brachen alle Dämme und die Spielerinnen lagen sich vor Freude in den Armen.
Als Fazit kann man sagen, wir sind gut gerüstet. Wir sind von allen Positionen
gefährlich und spielen eine tolle Abwehr! Wir können Landesliga!
Das nächste Spiel findet am 08.10.22 um 16:30 Uhr in der Berger Halle statt.
Am regnerischen Sonntag machten wir uns zur Mittagszeit
auf den langen Weg nach Pleichach, dass hinter Würzburg, im schönen Unterfranken
liegt.
Schon beim Betreten der Halle wurde die neue Spielklasse greifbar. Die Halle war
sehr gut besetzt, die gegnerischen Fans mit Trommeln und Klatschpappen gut
ausgestattet und der Lärmpegel dadurch deutlich höher als in den vergangenen Jahren.
Die HSG Pleichach besitzt eine eigene Halle, in der Haftmittel, sogenanntes Harz,
erlaubt sind. Nachdem unsere Mädels damit wenig bis keine Erfahrung, in Berg dürfen
keine Haftmittel verwendet werden, mussten wir uns bereits beim Warmwerfen mit dem
neuen Ballgefühl vertraut machen.
Wie befürchtet, war auch dieses Mal der Gegner körperlich deutlich überlegen, aber
Bangemachen zählt bei unseren Mädels nicht!
In der Kabine gab der Trainer Martin Berthold als Ziel aus, das Spiel zu genießen,
die eigene Leistung abzurufen und sich, durch die Lautstärke in der Halle, nicht
einschüchtern zu lassen.
Wir starteten trotzdem nervös und so konnte die HSG Pleichach bis Mitte der ersten
Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestalten. Beim Spielstand von 5:5 nahmen wir unsere
Auszeit und stellten die Abwehr leicht um. Angeführt durch eine sehr gute Torfrau
Scarlett Dirrigl stabilisierten wir unsere Abwehr und ließen nur noch 3 Treffer zu.
Diese neu gewonnene Sicherheit konnten wir im Angriff zu sehenswerten Treffen nutzen
und zogen bis zur Halbzeit auf 8:12 davon.
Nach der Halbzeit übernahmen wir komplett das Kommando in der Halle, unsere
mitgereisten Fans waren zwar zahlenmäßig unterlegen, aber zu hören waren nur noch
die Berger. Auf der Platte zogen wir über sehenswerte Aktionen Tor um Tor davon. Die
Abwehr packte ordentlich zu und was aufs Tor kam, war meist sichere Beute unserer
Scarlett, die die Angreifer fast zur Verzweiflung brachte. Beim Endstand von 13:19
brachen alle Dämme und die Spielerinnen lagen sich vor Freude in den Armen.
Als Fazit kann man sagen, wir sind gut gerüstet. Wir sind von allen Positionen
gefährlich und spielen eine tolle Abwehr! Wir können Landesliga!
Das nächste Spiel findet am 08.10.22 um 16:30 Uhr in der Berger Halle statt.
Mehr...
24.07.2022
weibl. A-Jugend
Teilnahme an den 27. Wendelsteiner Handballtagen
Nach einer längeren Pause, nahm dieses Jahr die weibl. A-Jugend
am Sa., 23.07.22 und So., 24.07.22 wieder an den Wendelsteiner Handballtagen teil.
Unsere Mädls absolvierten an diesen Tagen gesamt sechs Spiele, mit Siegen
und Niederlagen.
Jedoch verloren de Mädls nie den Spaß am Turnier, welcher
hierbei im Vordergrund stand, und hatten somit ein erfolgreiches
und schönes Wochenende.
Ein großer Dank geht hierbei nochmal an das Team von Wendelstein für die
gute Organisation und das erfolgreiche Wochenende.
Nach einer längeren Pause, nahm dieses Jahr die weibl.
A-Jugend am Sa., 23.07.22 und So., 24.07.22 wieder an den Wendelsteiner
Handballtagen teil.
Unsere Mädls absolvierten an diesen Tagen gesamt sechs Spiele, mit Siegen
und Niederlagen.
Jedoch verloren de Mädls nie den Spaß am Turnier, welcher
hierbei im Vordergrund stand, und hatten somit ein erfolgreiches
und schönes Wochenende.
Ein großer Dank geht hierbei nochmal an das Team von Wendelstein für die
gute Organisation und das erfolgreiche Wochenende.
Mehr...
20.07.2022
Allgemein
Rancherfest in Berg findet wieder statt
Nach einigen Jahren Pause wird das beliebte Berger Rancherfest
am 22.07. und 23.07. wieder stattfinden. Veranstaltet wird das Fest durch einige
Abteilungen des DJK-SV Berg, darunter auch wir Handballer.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Gäste, der Erlös kommt nämlich
den Abteilungen zu Gute.
Nach einigen Jahren Pause wird das beliebte Berger
Rancherfest am 22.07. und 23.07. wieder stattfinden. Veranstaltet wird das Fest
durch einige Abteilungen des DJK-SV Berg, darunter auch wir Handballer.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Gäste, der Erlös kommt nämlich
den Abteilungen zu Gute.
Mehr...
26.06.2022
weibl. B-Jugend
Landesligaquali erfolgreich abgeschlossen - B-Jugend steigt auf
Die Quali zur Landesliga hat die weibliche B-Jugend erfolgreich
absolviert.
In der 1. Runde mussten sie sich lediglich gegen Cham geschlagen geben und
schlossen diese mit dem 2. Platz ab. Die 2. Qualirunde bestritten die Mädels ohne
Niederlage souverän mit Platz 1.
In der 3. Runde
mussten die Mädels zwar auch eine Niederlage einstecken, jedoch reichte auch hier
Platz 2 zur Qualifikation.
Die komplette Handballabteilung freut sich sehr über den Aufstieg und die
erstmalige Teilnahme in der Landesliga.
Die Quali zur Landesliga hat die weibliche B-Jugend
erfolgreich absolviert.
In der 1. Runde mussten sie sich lediglich gegen Cham geschlagen geben und
schlossen diese mit dem 2. Platz ab. Die 2. Qualirunde bestritten die Mädels ohne
Niederlage souverän mit Platz 1.
In der 3. Runde
mussten die Mädels zwar auch eine Niederlage einstecken, jedoch reichte auch hier
Platz 2 zur Qualifikation.
Die komplette Handballabteilung freut sich sehr über den Aufstieg und die
erstmalige Teilnahme in der Landesliga.
Mehr...
15.05.2022
weibl. B-Jugend
Weibl. B-Jugend spielt Landesligaquali
Nach einer mehr als erfolgreichen Saison unserer letztjährigen
C-Jugend haben wir sie nun für die Quali der Landesliga gemeldet. Die Mädels haben
die Saison 21/22 mit 22:0 Punkten und einer Tordifferenz von +209 abgeschlossen.
Nun gehen sie geschlossen in die B-Jugend und absolvieren dort die Landesligaquali.
Viel Erfolg dafür!!
Nach einer mehr als erfolgreichen Saison unserer
letztjährigen C-Jugend haben wir sie nun für die Quali der Landesliga gemeldet. Die
Mädels haben die Saison 21/22 mit 22:0 Punkten und einer Tordifferenz von +209
abgeschlossen.
Nun gehen sie geschlossen in die B-Jugend und absolvieren dort
die Landesligaquali. Viel Erfolg dafür!!