Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde!

Auf der Webseite des DJK-SV Berg Handball!

Zu den Teams
Hero

Aktuelle News

18.03.2023
weibl. A-Jugend
23-03-18_a-jugend

Saisonabschluss gegen den TV Gunzenhausen

Die Berger A-Mädels bestritten am Samstag auswärts gegen den TV Gunzenhausen ihr letztes Saisonspiel. Mit 6 Spielerinnen reisten die Berger zu diesem Spiel an und konnten, dank des fairen Entgegenkommens des Gegners, das Spiel mit der gleichen Anzahl an Spielerinnen bestreiten.

Zu Beginn des Spiels gab es jedoch zunächst eine kleine Hürde, da kein offizieller Schiedsrichter für dieses Spiel eingeteilt war und somit im Vorfeld geklärt werden musste, wer die Spielleitung übernimmt. Freundlicherweise erklärte sich schließlich der Trainer von Gunzenhausen dazu bereit.

Nun konnte das Spiel planmäßig beginnen und die Mädchen gingen voller Selbstvertrauen in die Partie. Jedoch gelang es Gunzenhausen durch ihre stärkste Spielerin in diesem Spiel - Annemarie Laubinger - bereits nach 8 Spielminuten mit 5:1 in Führung zu gehen. Davon ließen sich die Mädels aber nicht unterkriegen und durch eine kleine Umstellung in der Abwehr konnte man von nun an gut dagegen halten und die Angriffe der Gegner besser kontrollieren. Auch im Angriff fanden die Berger besser ins Spiel und konnten ihre Stärken ausspielen. So gelang es ihnen, den Rückstand zu verkürzen und mit einem 17:13 in die Halbzeitpause zu gehen.

In der zweiten Halbzeit wollten die konditionell schon angeschlagenen Mädels noch einmal alles geben und versuchen das Spiel zu drehen. Konzentriert starteten die Mädls in die Fortsetzung und konnten den Spielstand innerhalb der ersten 5 Spielminuten auf einen 1 Tore Rückstand von 18:17 verkürzen.
Im weiteren Verlauf des Spiels verließ die Mädels dann aber leider das Glück beim Torabschluss. Zudem machte sich nun leider die Tatsache bemerkbar, keinen Auswechselspieler zu haben und die Berger konnten dem sehr schnellen und in der Abwehr sehr kräftezehrenden Spiel konditionell nicht mehr mithalten. Gunzenhausen nutzte dies direkt aus und zog, wiederum durch überwiegende Anspiele auf ihre stärkste Spielerin, davon. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Ergebnis von 36:23.

Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Sophia Bergler (2), Julia Hierl (1), Julia Sellerer (5), Leonie Eder (12), Tamina Lerzer (3)

Damit sind alle Spiele der Saison in der Spielklasse ÜBOL Nord-West beendet. Von den ursprünglich 9 Mannschaften hatten in dieser Saison leider vier überwiegend nah gelegene Teams zurückgezogen, so dass für die Berger am Ende nur sehr weit entfernte Auswärtsspiele übrig blieben.
Trotz des kleinen Kaders und der zumeist ohne Auswechselspieler absolvierten Spiele kämpften die Mädels in jedem Spiel bis zum Schluss und beendeten die Saison verdient im Mittelfeld mit dem 3. Platz.
Auf die gezeigten Leistungen, auch unter den gegebenen Voraussetzungen, und den unermüdlichen Kampfgeist in allen Spielen können die Berger A-Mädels sehr stolz sein.

Die Berger A-Mädels bestritten am Samstag auswärts gegen den TV Gunzenhausen ihr letztes Saisonspiel. Mit 6 Spielerinnen reisten die Berger zu diesem Spiel an und konnten, dank des fairen Entgegenkommens des Gegners, das Spiel mit der gleichen Anzahl an Spielerinnen bestreiten.

Zu Beginn des Spiels gab es jedoch zunächst eine kleine Hürde, da kein offizieller Schiedsrichter für dieses Spiel eingeteilt war und somit im Vorfeld geklärt werden musste, wer die Spielleitung übernimmt. Freundlicherweise erklärte sich schließlich der Trainer von Gunzenhausen dazu bereit.

Nun konnte das Spiel planmäßig beginnen und die Mädchen gingen voller Selbstvertrauen in die Partie. Jedoch gelang es Gunzenhausen durch ihre stärkste Spielerin in diesem Spiel - Annemarie Laubinger - bereits nach 8 Spielminuten mit 5:1 in Führung zu gehen. Davon ließen sich die Mädels aber nicht unterkriegen und durch eine kleine Umstellung in der Abwehr konnte man von nun an gut dagegen halten und die Angriffe der Gegner besser kontrollieren. Auch im Angriff fanden die Berger besser ins Spiel und konnten ihre Stärken ausspielen. So gelang es ihnen, den Rückstand zu verkürzen und mit einem 17:13 in die Halbzeitpause zu gehen.

In der zweiten Halbzeit wollten die konditionell schon angeschlagenen Mädels noch einmal alles geben und versuchen das Spiel zu drehen. Konzentriert starteten die Mädls in die Fortsetzung und konnten den Spielstand innerhalb der ersten 5 Spielminuten auf einen 1 Tore Rückstand von 18:17 verkürzen.
Im weiteren Verlauf des Spiels verließ die Mädels dann aber leider das Glück beim Torabschluss. Zudem machte sich nun leider die Tatsache bemerkbar, keinen Auswechselspieler zu haben und die Berger konnten dem sehr schnellen und in der Abwehr sehr kräftezehrenden Spiel konditionell nicht mehr mithalten. Gunzenhausen nutzte dies direkt aus und zog, wiederum durch überwiegende Anspiele auf ihre stärkste Spielerin, davon. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Ergebnis von 36:23.

Es spielten:
Annika Kolb (Tor), Sophia Bergler (2), Julia Hierl (1), Julia Sellerer (5), Leonie Eder (12), Tamina Lerzer (3)

Damit sind alle Spiele der Saison in der Spielklasse ÜBOL Nord-West beendet. Von den ursprünglich 9 Mannschaften hatten in dieser Saison leider vier überwiegend nah gelegene Teams zurückgezogen, so dass für die Berger am Ende nur sehr weit entfernte Auswärtsspiele übrig blieben.
Trotz des kleinen Kaders und der zumeist ohne Auswechselspieler absolvierten Spiele kämpften die Mädels in jedem Spiel bis zum Schluss und beendeten die Saison verdient im Mittelfeld mit dem 3. Platz.
Auf die gezeigten Leistungen, auch unter den gegebenen Voraussetzungen, und den unermüdlichen Kampfgeist in allen Spielen können die Berger A-Mädels sehr stolz sein.

Mehr...
18.03.2023
weibl. B-Jugend
23-03-18_b-jugend

B-Jugend Mädels verlieren 19:11 in Cham

Nachdem man das Heimspiel gegen die Mädels des ASV 1863 Cham mit nur einem Tor und ähnlicher Besetzung verloren hatte, rechneten sich die Trainer Berthold/Haubold einiges beim Rückspiel aus.
Jedoch kam alles anders. Die Mädels haderten vom Aufwärmen an mit der Tatsache, dass Cham mit Haftmitteln spielt. Dieses Thema überlagerte das komplette Aufwärmen und so präsentierten sich die Mädels dann auch auf der Platte.

Bis zur 14. Minute konnten die Gäste das Spiel noch ausgeglichen gestalten (3:3), wobei die Anzahl der Fehler sehr hoch war. Dies war jedoch nicht dem ungewohnten Ballgefühl, sondern mehr der mangelnden Konzentration geschuldet. Cham, die in ihrer Spielanlage eher limitiert waren, zogen ihren einzigen Spielzug konsequent durch und konnten sich dann auf 7:3 absetzen. Die schwache Chancenverwertung führte dazu, dass Berg ab der 14. Minute kein Tor mehr erzielen konnte und sich die Chamer Torhüterin in einen wahren Rausch spielte. So ging man mit 7:3, einem sehr torarmen Handballergebnis, in die Pause.

Die Trainer versuchten ihre Mannschaft nochmals wachzurütteln, da vier Tore im Handball eigentlich nicht uneinholbar ist. Leider verpuffte die Halbzeit ohne Wirkung. Die technischen Fehler nahmen sogar noch zu und selbst Strafwürfe vom 7-Meter-Punkt blieben ungenutzt. So musste man sich Cham deutlich geschlagen geben, auch wenn das Ergebnis deutlich über das Leistungsvermögen hinwegtäuscht.

Hoffentlich lernen die Mädels, aus diesem Spiel, denn spielerisch waren sie sicherlich mindestens gleichwertig.

Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am Samstag spielen die Mädels um 16 Uhr zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht und hoffen auf eine volle Halle. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Am Sonntag geht es für die Berger um 11 Uhr in Marktredwitz gegen die HSG Fichtelgebirge. Mit zwei Siegen aus diesen Spielen wäre sogar noch Platz 5 erreichbar.

Es spielten:
Dirrigl Scarlett (Tor), Mersch Eva (8), Kreutzer Leonie (1), Rupp Antonia (1), Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah, Kühner Annika

Nachdem man das Heimspiel gegen die Mädels des ASV 1863 Cham mit nur einem Tor und ähnlicher Besetzung verloren hatte, rechneten sich die Trainer Berthold/Haubold einiges beim Rückspiel aus.
Jedoch kam alles anders. Die Mädels haderten vom Aufwärmen an mit der Tatsache, dass Cham mit Haftmitteln spielt. Dieses Thema überlagerte das komplette Aufwärmen und so präsentierten sich die Mädels dann auch auf der Platte.

Bis zur 14. Minute konnten die Gäste das Spiel noch ausgeglichen gestalten (3:3), wobei die Anzahl der Fehler sehr hoch war. Dies war jedoch nicht dem ungewohnten Ballgefühl, sondern mehr der mangelnden Konzentration geschuldet. Cham, die in ihrer Spielanlage eher limitiert waren, zogen ihren einzigen Spielzug konsequent durch und konnten sich dann auf 7:3 absetzen. Die schwache Chancenverwertung führte dazu, dass Berg ab der 14. Minute kein Tor mehr erzielen konnte und sich die Chamer Torhüterin in einen wahren Rausch spielte. So ging man mit 7:3, einem sehr torarmen Handballergebnis, in die Pause.

Die Trainer versuchten ihre Mannschaft nochmals wachzurütteln, da vier Tore im Handball eigentlich nicht uneinholbar ist. Leider verpuffte die Halbzeit ohne Wirkung. Die technischen Fehler nahmen sogar noch zu und selbst Strafwürfe vom 7-Meter-Punkt blieben ungenutzt. So musste man sich Cham deutlich geschlagen geben, auch wenn das Ergebnis deutlich über das Leistungsvermögen hinwegtäuscht.

Hoffentlich lernen die Mädels, aus diesem Spiel, denn spielerisch waren sie sicherlich mindestens gleichwertig.

Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am Samstag spielen die Mädels um 16 Uhr zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht und hoffen auf eine volle Halle. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Am Sonntag geht es für die Berger um 11 Uhr in Marktredwitz gegen die HSG Fichtelgebirge. Mit zwei Siegen aus diesen Spielen wäre sogar noch Platz 5 erreichbar.

Es spielten:
Dirrigl Scarlett (Tor), Mersch Eva (8), Kreutzer Leonie (1), Rupp Antonia (1), Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella, Thumann Johanna, Bommersbach Hannah, Kühner Annika

Mehr...
12.03.2023
weibl. D-Jugend
23-03-18_d-jugend

Letztes Saisonturnier für die Berger D-Mädels in Berching

m Samstag ging es für die D-Jugend zum letzten Auswärtsturnier der Saison nach Berching. Durch viele krankheitsbedingte Ausfälle waren die Mädels mit 8 Spielerinnen stark dezimiert.

Trotzdem war die Vorfreude auf den letzten Spieltag groß und man wollte im Rahmen der Möglichkeiten nochmals alles geben.

Als erster Gegner war der Ausrichter des Turniers, der TSV Berching, auf dem Spielplan vorgesehen.
Das Hinspiel, gegen die einzige gemischte Mannschaft, verloren die Mädels leider sehr unglücklich in den letzten Spielminuten mit 15:8 (ohne Torschützen). Diesmal wollte man sich wieder ein sehr spannendes Spiel liefern, was den Bergern in der ersten Halbzeit auch gelang.
Leider schafften sie es in der zweiten Halbzeit nicht mehr, den schnelleren Angriff beizubehalten, weshalb schöne Anspielmöglichkeiten und einfache Tore ausblieben. Trotzdem machten sie es den Gegnern durch ihre gute Abwehr- und Torwartleistung nicht leicht. Am Ende verloren die Mädels leider erneut gegen den Konkurrenten mit 12:6 ohne Torschützen.

Als zweiter Gegner stand zum Abschluss noch der Tabellenerste, die SpVgg Diepersdorf, auf dem Programm. Hier war das Ziel nochmals gut dagegenzuhalten und ein schönes Spiel, mit spielerisch bestmöglicher Leistung, gegen Diepersdorf abzuliefern. Dies ist den Bergern auch gelungen und sie konnten durch eine gute Abwehr und einer sehr guten Torwartleistung mit einem knappen Rückstand von 4:6 in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten die konditionell angeschlagenen Berger leider kein Tempospiel im Angriff mehr aufbauen. Dadurch gelang es ihnen auch nicht mehr, die sehr gut stehende Abwehr des Gegners zu durchbrechen. Trotzdem kämpften die Berger bis zum Schluss und hielten in der Abwehr durch eine weiterhin starke Leistung gut dagegen. Am Ende unterlagen sie dem Tabellenersten nach einem fairen Spiel mit 5:10 ohne Torschützen (7:15 m. TS).

Mit dem heutigen Turnier ist die Rückrunde in der Spielklasse Bezirksklasse Staffel Mitte zu Ende.

Die Berger D-Jugend, die im Vergleich zu anderen Mannschaften noch sehr jung aufgestellt ist, hat sich in dieser Saison tolle und auch sehr spannende Spiele geliefert.
Auch wenn es am Ende, teilweise auch unverdient, leider nicht zu einem Sieg für die Mannschaft gereicht hat, können die Mädels sehr stolz auf ihre Leistung sein. Denn von Turnier zu Turnier war zu erkennen, dass sich die gute Trainingsbeteiligung ausgezahlt hat und die Berger Mädels in der Lage waren, von Turnier zu Turnier eine immer bessere Leistung zu zeigen.

m Samstag ging es für die D-Jugend zum letzten Auswärtsturnier der Saison nach Berching. Durch viele krankheitsbedingte Ausfälle waren die Mädels mit 8 Spielerinnen stark dezimiert.

Trotzdem war die Vorfreude auf den letzten Spieltag groß und man wollte im Rahmen der Möglichkeiten nochmals alles geben.

Als erster Gegner war der Ausrichter des Turniers, der TSV Berching, auf dem Spielplan vorgesehen.
Das Hinspiel, gegen die einzige gemischte Mannschaft, verloren die Mädels leider sehr unglücklich in den letzten Spielminuten mit 15:8 (ohne Torschützen). Diesmal wollte man sich wieder ein sehr spannendes Spiel liefern, was den Bergern in der ersten Halbzeit auch gelang.
Leider schafften sie es in der zweiten Halbzeit nicht mehr, den schnelleren Angriff beizubehalten, weshalb schöne Anspielmöglichkeiten und einfache Tore ausblieben. Trotzdem machten sie es den Gegnern durch ihre gute Abwehr- und Torwartleistung nicht leicht. Am Ende verloren die Mädels leider erneut gegen den Konkurrenten mit 12:6 ohne Torschützen.

Als zweiter Gegner stand zum Abschluss noch der Tabellenerste, die SpVgg Diepersdorf, auf dem Programm. Hier war das Ziel nochmals gut dagegenzuhalten und ein schönes Spiel, mit spielerisch bestmöglicher Leistung, gegen Diepersdorf abzuliefern. Dies ist den Bergern auch gelungen und sie konnten durch eine gute Abwehr und einer sehr guten Torwartleistung mit einem knappen Rückstand von 4:6 in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten die konditionell angeschlagenen Berger leider kein Tempospiel im Angriff mehr aufbauen. Dadurch gelang es ihnen auch nicht mehr, die sehr gut stehende Abwehr des Gegners zu durchbrechen. Trotzdem kämpften die Berger bis zum Schluss und hielten in der Abwehr durch eine weiterhin starke Leistung gut dagegen. Am Ende unterlagen sie dem Tabellenersten nach einem fairen Spiel mit 5:10 ohne Torschützen (7:15 m. TS).

Mit dem heutigen Turnier ist die Rückrunde in der Spielklasse Bezirksklasse Staffel Mitte zu Ende.

Die Berger D-Jugend, die im Vergleich zu anderen Mannschaften noch sehr jung aufgestellt ist, hat sich in dieser Saison tolle und auch sehr spannende Spiele geliefert.
Auch wenn es am Ende, teilweise auch unverdient, leider nicht zu einem Sieg für die Mannschaft gereicht hat, können die Mädels sehr stolz auf ihre Leistung sein. Denn von Turnier zu Turnier war zu erkennen, dass sich die gute Trainingsbeteiligung ausgezahlt hat und die Berger Mädels in der Lage waren, von Turnier zu Turnier eine immer bessere Leistung zu zeigen.

Mehr...
12.03.2023
weibl. B-Jugend
23-03-12_b-jugend

B-Jugend verliert gegen den TSV Ismaning

Am Wochenende gab der Tabellenführer aus Ismaning seine Visitenkarte in der Berger Schulturnhalle ab. Beim letzten Aufeinandertreffen gab es eine deutliche 34:11 Klatsche für die Berger Mädels. Ismaning ist nicht umsonst Stützpunkt des Bayr. Handballverbandes und kommt bei 16 Spielen auf eine Tordifferenz von +197.

In eigener Halle wollten die Berger Mädels jedoch Widerstand leisten und sich so teuer wie möglich verkaufen. Schon von Beginn an zeigte sich eine andere Mannschaft als in den letzten Spielen. Die B-Mädels kämpften in der Abwehr als Einheit um jeden Ball. Sie spielten geduldig, mit ganz wenigen Fehlern im Angriff und versuchten so, die körperlich deutlich überlegenen Ismaninger, zu überwinden. Leider stand hinter einer guten Abwehr auch noch eine sehr gute Torfrau, die einige schöne Chancen vereitelte. So ging man mit 7:15 in die Halbzeitpause.

Das Trainerteam Berthold/Haubold lobte die Mannschaft für den Zusammenhalt, in der ersten Partie war man in der Halbzeit deutlich weiter abgeschlagen.

Der sehr gut leitende Schiedsrichter Seger hatte nun deutlich mehr zu tun, denn Berg rührte in der Abwehr Beton an! Die Mädels warfen sich buchstäblich in jeden Ball. Leonie Kreutzer nahm die Bayernauswahlspielerin Klein fast komplett aus dem Spiel und motivierte ihre Hintermannschaft zu einer wirklich sehr guten Abwehrleistung. Was dann noch aufs Tor kam, war meist sichere Beute des überragenden Torwartduos Dirrigl/Bommersbach. Vorne ließen die Hausherrinnen leider einige Chancen liegen, trotzdem konnte man die zweite Halbzeit mit 5:5 ausgeglichen gestalten.

In der gesamten Saison haben die Gäste aus Ismaning 28 Halbzeiten für sich entscheiden, nur gegen den Tabellenzweiten HSG Rednitzgrund mussten Sie sich zweimal geschlagen geben. Dies sollte als Leistungsnachweis der Berger reichen.

Nach dem Spiel fühlten sich die Spielerinnen, das Trainerteam und die einheimischen Zuschauer wie Gewinner. Diesen neuen Weg gilt es nun zu festigen, dann kann Berg sicherlich den überragenden fünften Tabellenplatz verteidigen.

Das letzte Heimspiel der Saison findet am 25.03.23 um 16 Uhr in der Schulturnhalle in Berg statt. Zu bester Kaffeezeit versorgen wir unsere Zuschauer gerne mit Kaffee und Kuchen und hoffen auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.

Es spielten:
Dirrigl Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (4), Mersch Eva (3), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1, Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella (1), Thumann Johanna, Kühner Annika, Bommersbach Hannah (1)

Am Wochenende gab der Tabellenführer aus Ismaning seine Visitenkarte in der Berger Schulturnhalle ab. Beim letzten Aufeinandertreffen gab es eine deutliche 34:11 Klatsche für die Berger Mädels. Ismaning ist nicht umsonst Stützpunkt des Bayr. Handballverbandes und kommt bei 16 Spielen auf eine Tordifferenz von +197.

In eigener Halle wollten die Berger Mädels jedoch Widerstand leisten und sich so teuer wie möglich verkaufen. Schon von Beginn an zeigte sich eine andere Mannschaft als in den letzten Spielen. Die B-Mädels kämpften in der Abwehr als Einheit um jeden Ball. Sie spielten geduldig, mit ganz wenigen Fehlern im Angriff und versuchten so, die körperlich deutlich überlegenen Ismaninger, zu überwinden. Leider stand hinter einer guten Abwehr auch noch eine sehr gute Torfrau, die einige schöne Chancen vereitelte. So ging man mit 7:15 in die Halbzeitpause.

Das Trainerteam Berthold/Haubold lobte die Mannschaft für den Zusammenhalt, in der ersten Partie war man in der Halbzeit deutlich weiter abgeschlagen.

Der sehr gut leitende Schiedsrichter Seger hatte nun deutlich mehr zu tun, denn Berg rührte in der Abwehr Beton an! Die Mädels warfen sich buchstäblich in jeden Ball. Leonie Kreutzer nahm die Bayernauswahlspielerin Klein fast komplett aus dem Spiel und motivierte ihre Hintermannschaft zu einer wirklich sehr guten Abwehrleistung. Was dann noch aufs Tor kam, war meist sichere Beute des überragenden Torwartduos Dirrigl/Bommersbach. Vorne ließen die Hausherrinnen leider einige Chancen liegen, trotzdem konnte man die zweite Halbzeit mit 5:5 ausgeglichen gestalten.

In der gesamten Saison haben die Gäste aus Ismaning 28 Halbzeiten für sich entscheiden, nur gegen den Tabellenzweiten HSG Rednitzgrund mussten Sie sich zweimal geschlagen geben. Dies sollte als Leistungsnachweis der Berger reichen.

Nach dem Spiel fühlten sich die Spielerinnen, das Trainerteam und die einheimischen Zuschauer wie Gewinner. Diesen neuen Weg gilt es nun zu festigen, dann kann Berg sicherlich den überragenden fünften Tabellenplatz verteidigen.

Das letzte Heimspiel der Saison findet am 25.03.23 um 16 Uhr in der Schulturnhalle in Berg statt. Zu bester Kaffeezeit versorgen wir unsere Zuschauer gerne mit Kaffee und Kuchen und hoffen auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.

Es spielten:
Dirrigl Scarlett und Bommersbach Marlies (Tor), Meyer Johanna (4), Mersch Eva (3), Rupp Antonia (1), Kreutzer Leonie (1, Thiel de Manrique Luciana, Haubold Ida (1), Diedrich Amelie, Wasinger Isabella (1), Thumann Johanna, Kühner Annika, Bommersbach Hannah (1)

Mehr...
Alle News